Sam ist ein Dieb - aber mit einer List gelingt es ihm trotzdem, in die Palastwache von Mythia aufgenommen zu werden. Er träumt von einem neuen Leben, von großen Aufgaben. Vielleicht wird er gar als Wache des Weißen Königs eingesetzt? Doch statt des Königs soll er nur alte, staubige Bücher bewachen, in der riesigen Bibliothek unterhalb der Stadt. Wie langweilig! Sam kann nicht mal lesen. Bald jedoch erfährt er am eigenen Leib, dass die hallenden Bücherschluchten ebenso gefährliche wie fantastische Geheimnisse bergen ...
Der Auftakt einer großen neuen Trilogie von einem preisgekrönten Autor
Fantasy vom Feinsten für Bibliophile - denn wir erleben hier eine Bücherstadt unter der Stadt. Ein sehr flüssiger und schöner Schreibstil gepaart mit spannender Story. Wer Walter Moers, Christoph Marzi und Michael Ende liebt ist hier genau richtig!
Ein spannender Auftakt der Bücherstadt - Trilogie
Bewertung aus Grefrath am 16.11.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Inhaltsangabe:
Samir, der auch Sam genannt wird, ist ein Dieb, aber der Tod seines Bruders Jamal möchte er sein Leben ändern. Er beschließt sein Leben zu ändern, was ihm auch gelingt. Er möchte als Wächter beim weißen König anfangen. Zwar bekommt er den Job als Wächter, aber nicht im Palast, sondern in der Bücherstadt. Als er seine Arbeit antritt ahnt er noch nicht einmal im geringsten, welche Gefahren und Geheimnisse er ausgesetzt ist.
Bücherstadt- Die Bibliothek der flüsternden Schatten von Akram El-Bahay ist der Auftakt einer Trilogie. Als ich den Klapptext und die dazugehörige Leseprobe gelesen hatte, war ich vom ersten Moment an verzaubert.
Der Schreibstil des Autors ist flüssig und leicht zu lesen. Der bildhafte Erzählstil verzaubert den Leser ab der ersten Zeile und nimmt ihn mit in die wunderbare Welt der Bücherstadt. Die Charaktere sind facettenreich und liebevoll gezeichnet worden. Hier merkt man sofort die Liebe zum Detail und wie die Geschichte zum Leben erweckt worden ist. Die Handlung spielt, wie der Titel des Buches es schön verrät, in der einer Bibliothek. Wow, so stelle ich mir eine riesengroße Bibliothek vor: lange und verworrene Gänge, zahllose Bücher und dieser unvergleichbare Duft des Papiers. So realitätsnah beschrieben, so entstand das Gefühl, dass man selbst vor Ort wäre. Die Geschichte ist märchenhaft und mystisch zugleich. Hier finden menschliche Gestalten sowie Fabelwesen ihren Platz und harmonisieren auf ihre eigene Art und Weise miteinander. Wer jetzt meint, dass dies eine langweilig oder gar langatmige Story nur über Bücher ist, der irrt gewaltig. Hier wartet eine abenteuerliche und spannende Reise auf Samir und den Leser, in der es nur so von mysteriösen Wesen und Gefahren und wimmelt.
Da dies der erste Teil dieser Reihe ist bleiben einige Fragen noch unbeantwortet, aber es soll ja auch noch spannend weitergehen.
Der erste Teil hat mich auf eine fantasiereiche Reise mitgenommen, die mich nicht nur gut unterhalten hat, sondern sie war spannend bis zum letzten Wort. Ich freue mich schon auf Band 2 und 3….
Ein Muss für alle Bücherratten und Fantasiefreunde!
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ein unterirdisches Bücherlabyrinth, Fabelwesen die lebendig sind und ein Dieb, der keiner mehr sein möchte.
Bildgewaltiger Fantasyroman der Lust auf die weiteren Teile macht.
Nach diesem Motto scheint El-Bahay die "Bibliothek der flüsternden Schatten" Trilogie geschrieben zu haben. Wer viel Action sucht, wird hier nicht fündig. Vielmehr geht es darum abzutauchen in den Buchseiten, neues zu entdecken und Geheimnisse zu erforschen. Der bildhafte und lyrische Schreibstil nimmt sich Zeit um eine lesenswerte Welt aufzubauen die man am liebsten wirklich besuchen möchte. Bücher die über Bücher erzählen, das ist nichts innovatives doch der Autor lässt einen orientalischen Flair einfließen, der alles magisch verzaubert. Der Protagonist Sam ist ein Mensch und ehemaliger Dieb. Doch Sam will damit aufhören und ein neues Leben beginnen. In der Palastwache wird er aber in den Dienst unter der Stadt eingeteilt. Wie er findet gibt es dort nur langweilige Katakomben und Gänge vollgestopft mit Büchern die er sowieso nicht lesen kann. Doch bald kommt Sam einem Geheimnis gefährlich nahe und versteht, an dem Zauber der Bücher über den alle schwärmen, muss mehr dran sein. So beginnen seine Untersuchungen in Paramythia, einer gigantischen unterirdischen Stadt aus Büchern, gehütet vom weißen König.
In stressigen Zeiten wie heute sind solche Bücher unsere besten Schätze. Sie holen uns runter, lassen uns abschalten und entspannen. Gerade für die kuschlige Lesezeit im Herbst zu empfehlen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.