Produktbild: Die Henkerstochter und der Rat der Zwölf
Band 7

Die Henkerstochter und der Rat der Zwölf Historischer Roman

30

9,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

8810

Erscheinungsdatum

14.07.2017

Verlag

Ullstein Verlag

Seitenzahl

688 (Printausgabe)

Dateigröße

5445 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783843715126

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Verkaufsrang

8810

Erscheinungsdatum

14.07.2017

Verlag

Ullstein Verlag

Seitenzahl

688 (Printausgabe)

Dateigröße

5445 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783843715126

Weitere Bände von Die Henkerstochter-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

30 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Absolut spannend

Bewertung aus Mannheim am 01.05.2021

Bewertungsnummer: 1479995

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Als Jakob Kuisl zu einem Henkerstreffen in München gerufen wird ist seine Freude groß. Dort angekommen erfährt er von mehreren Morden die die Handschrift eines Schafrichters tragen. Selbst zum Verdächtigen geworden fängt er wieder an zu ermitteln. Auch Barbara seine Tochter ist mitgekommen für die der Henker einen Ehemann suchen will. Ein aufregendes neues Abenteuer beginnt und es erwarten den Leser viele unerwartete Handlungssträngen. Wie gewohnt ermittelt der schrullige Schafrichter mit Witz, Herz und Verstand. Dem Autor gelingt es wie immer die Geschichte Historisch Korrekt und mit viel Liebe zum Detail wiederzugeben. Als absoluter Fan dieser Reihe war dieses Buch ein Muss. Keineswegs lassen die Bucher mit der Zeit nach,im Gegenteil jeder Neue Band ist anderes aufregend und es gibt immer viele Geschichten rund um den Henker und seine Familie zu erzählen.
Melden

Absolut spannend

Bewertung aus Mannheim am 01.05.2021
Bewertungsnummer: 1479995
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Als Jakob Kuisl zu einem Henkerstreffen in München gerufen wird ist seine Freude groß. Dort angekommen erfährt er von mehreren Morden die die Handschrift eines Schafrichters tragen. Selbst zum Verdächtigen geworden fängt er wieder an zu ermitteln. Auch Barbara seine Tochter ist mitgekommen für die der Henker einen Ehemann suchen will. Ein aufregendes neues Abenteuer beginnt und es erwarten den Leser viele unerwartete Handlungssträngen. Wie gewohnt ermittelt der schrullige Schafrichter mit Witz, Herz und Verstand. Dem Autor gelingt es wie immer die Geschichte Historisch Korrekt und mit viel Liebe zum Detail wiederzugeben. Als absoluter Fan dieser Reihe war dieses Buch ein Muss. Keineswegs lassen die Bucher mit der Zeit nach,im Gegenteil jeder Neue Band ist anderes aufregend und es gibt immer viele Geschichten rund um den Henker und seine Familie zu erzählen.

Melden

Die Henkerstochter und der Rat der 12 – mega spannend

Katja Brune aus Marienfeld am 27.01.2021

Bewertungsnummer: 1032820

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Wow, das nenne ich mal ein spannendes Buch. Ab der Hälfte hätte ich es eigentlich nicht mehr aus der Hand legen können, aber irgendwann muss man ja auch mal essen und schlafen. Dieses war mein erstes Henkerstochter-Buch und ich bin restlos begeistert. Ich hatte die leichte Befürchtung, dass es stellenweise ohne Kenntnis der ersten Bücher schwer verständlich ist. Die war zum Glück völlig unbegründet. Die Familie Kuisl wird perfekt vorgestellt, der Fall ist in sich komplett abgeschlossen. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt des Buches das Gefühl, dass mir Vorwissen fehlen würde. Zur Geschichte: Ein Kriminalroman, der im München des 17. Jhds. spielt, ist natürlich eine tolle Idee. Auch ohne Spurensicherung, Gerichtsmedizin, Computer und Handy wird der Fall gelöst. Gleichzeitig taucht man in eine historische Welt ein, in der ich mich zumindest nicht wirklich auskenne. Die Übersichtskarten von München und Au sind zwar nett, aber im eBook nicht wirklich zu gebrauchen. In einem „richtigen“ Buch schaue ich da aber immer gerne drauf. Die Stadtführungen am Ende sind eine tolle Idee. Die Personen sind durchweg sympathisch, außer natürlich die „Bösen“. Aber da die nach und nach rausfallen als Täter, bleibt es wirklich bis zum Schluss spannend. Einfach super!
Melden

Die Henkerstochter und der Rat der 12 – mega spannend

Katja Brune aus Marienfeld am 27.01.2021
Bewertungsnummer: 1032820
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Wow, das nenne ich mal ein spannendes Buch. Ab der Hälfte hätte ich es eigentlich nicht mehr aus der Hand legen können, aber irgendwann muss man ja auch mal essen und schlafen. Dieses war mein erstes Henkerstochter-Buch und ich bin restlos begeistert. Ich hatte die leichte Befürchtung, dass es stellenweise ohne Kenntnis der ersten Bücher schwer verständlich ist. Die war zum Glück völlig unbegründet. Die Familie Kuisl wird perfekt vorgestellt, der Fall ist in sich komplett abgeschlossen. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt des Buches das Gefühl, dass mir Vorwissen fehlen würde. Zur Geschichte: Ein Kriminalroman, der im München des 17. Jhds. spielt, ist natürlich eine tolle Idee. Auch ohne Spurensicherung, Gerichtsmedizin, Computer und Handy wird der Fall gelöst. Gleichzeitig taucht man in eine historische Welt ein, in der ich mich zumindest nicht wirklich auskenne. Die Übersichtskarten von München und Au sind zwar nett, aber im eBook nicht wirklich zu gebrauchen. In einem „richtigen“ Buch schaue ich da aber immer gerne drauf. Die Stadtführungen am Ende sind eine tolle Idee. Die Personen sind durchweg sympathisch, außer natürlich die „Bösen“. Aber da die nach und nach rausfallen als Täter, bleibt es wirklich bis zum Schluss spannend. Einfach super!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Henkerstochter und der Rat der Zwölf

von Oliver Pötzsch

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Anett Nestler

Thalia Hamburg – MERCADO

Zum Portrait

5/5

Geschichte zum Eintauchen

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Auch im siebten Band der Henkerstochter- Serie gibt es jede Menge Überraschungen. Bildgewaltig und detailreich wird eine Geschichte im mittelalterlichen München erzählt. Die Scharfrichter stehen im Mittelpunkt einer grausamen Mordserie und Jakob Kuisl muss jede Menge Abenteuer überstehen, um den Mörder zu finden und seine Familie zu schützen. Oliver Pötzsch hat dem Buch auch noch einen Henkerstochter Stadtführer für München beigefügt, welcher das Buch perfekt macht.
  • Anett Nestler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Geschichte zum Eintauchen

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Auch im siebten Band der Henkerstochter- Serie gibt es jede Menge Überraschungen. Bildgewaltig und detailreich wird eine Geschichte im mittelalterlichen München erzählt. Die Scharfrichter stehen im Mittelpunkt einer grausamen Mordserie und Jakob Kuisl muss jede Menge Abenteuer überstehen, um den Mörder zu finden und seine Familie zu schützen. Oliver Pötzsch hat dem Buch auch noch einen Henkerstochter Stadtführer für München beigefügt, welcher das Buch perfekt macht.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Helen Stoffregen

Thalia Darmstadt – Boulevard

Zum Portrait

5/5

Eine tolle Mischung aus Spannung und Historie!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

So einen guten historischen Roman habe ich schon lange nicht mehr gelesen! Es ist erstaunlich, wie gut es der Autor Oliver Pötsch schafft die Spannung über den gesamten Roman aufrecht zu erhalten! Zum Inhalt: Scharfrichter Kuisl und seine Familie sind zu einem Scharfrichtertreffen, dem Rat der Zwölf, in München, als sich eine grausame Reihe von Morden ereignet. Die Familie macht sich auf die Suche nach dem Täter, merkt dabei aber nicht wie tief sie schon längst in die Geschehnisse involviert sind. Ich kann es nur Allen ans Herz legen, die auf Mörderjagd à la Sherlock Holmes stehen, bei denen aber trotzdem der deutsche Flaire nicht fehlen darf. Man erfährt viel über den Beruf des Henkers und das Verhältnis von Arm und Reich im München des Jahres 1672. Wichtig zu wissen ist, dass dieser Teil der siebte Teil der Reihe um die Henkerstochter und die Familie der Kuisls ist. Allerdings kann man die Teile auch einzeln lesen und braucht kein Vorwissen!
  • Helen Stoffregen
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Eine tolle Mischung aus Spannung und Historie!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

So einen guten historischen Roman habe ich schon lange nicht mehr gelesen! Es ist erstaunlich, wie gut es der Autor Oliver Pötsch schafft die Spannung über den gesamten Roman aufrecht zu erhalten! Zum Inhalt: Scharfrichter Kuisl und seine Familie sind zu einem Scharfrichtertreffen, dem Rat der Zwölf, in München, als sich eine grausame Reihe von Morden ereignet. Die Familie macht sich auf die Suche nach dem Täter, merkt dabei aber nicht wie tief sie schon längst in die Geschehnisse involviert sind. Ich kann es nur Allen ans Herz legen, die auf Mörderjagd à la Sherlock Holmes stehen, bei denen aber trotzdem der deutsche Flaire nicht fehlen darf. Man erfährt viel über den Beruf des Henkers und das Verhältnis von Arm und Reich im München des Jahres 1672. Wichtig zu wissen ist, dass dieser Teil der siebte Teil der Reihe um die Henkerstochter und die Familie der Kuisls ist. Allerdings kann man die Teile auch einzeln lesen und braucht kein Vorwissen!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Henkerstochter und der Rat der Zwölf

von Oliver Pötzsch

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Henkerstochter und der Rat der Zwölf