Time Travel Girl: 1989
Band 1

Time Travel Girl: 1989 Time Travel Girl 1

Aus der Reihe

Time Travel Girl: 1989

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 15,99 €

18,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

14 - 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

21.03.2017

Verlag

Fontis

Seitenzahl

516

Maße (L/B/H)

20,5/14,9/3,5 cm

Gewicht

656 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-03848-108-9

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

14 - 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

21.03.2017

Verlag

Fontis

Seitenzahl

516

Maße (L/B/H)

20,5/14,9/3,5 cm

Gewicht

656 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-03848-108-9

EU-Ansprechpartner

Fontis Media
Baukloh 1, 58515 - DE, Lüdenscheid
asaphl@asaph.net

Herstelleradresse

Fontis - Brunnen Basel
Steinentorstr. 23, 4051 - CH, Basel
info@fontis.ch

Weitere Bände von Time Travel Girl

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

12 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Zwischen Traum und Wirklichkeit - Teil 1 von 3

liesmal aus Wilhelmshaven am 18.01.2021

Bewertungsnummer: 1424412

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine Zeitmaschine, die es möglich macht, eine „Reise“ in die Zukunft zu machen? Dieser Gedanke ist so unvorstellbar, dass ich kaum begreifen kann, wie es Susanne Wittpennig, der Autorin von „Time Travel Girl“ gelingen konnte, mich derart an das Buch zu fesseln, dass ich beim Lesen zu keinem Zeitpunkt daran gedacht habe, dass hier Fiktion und Realität miteinander verschmelzen. Ich war wirklich mittendrin. Durch die bildhafte Beschreibung ist es leicht, ins Jahr 1989 einzutauchen und mich wohl zu fühlen mit den Erinnerungen an die Musik und den Begegnungen mit Walkman, mit Bandsalat… Das Internetzeitalter schien noch so weit entfernt! Lisa und Zac sind 16, tüfteln an einer Zeitmaschine und glauben fest an den Erfolg. Diese Vorstellung kann Britt, Lisas einzige Freundin, so gar nicht teilen. Anders Doc Silverman, der als Vater unsagbar stolz ist auf Zacs Intelligenz und den Eifer, mit dem er seine Pläne verfolgt. Wenn da nur nicht der Bösewicht Ash wäre! Mir gefällt, dass in der Geschichte auch die christlichen Werte einen großen Raum einnehmen. Ich fand es toll, auch mal das Buch zur Seite zu legen, um meinen Gedanken freien Lauf zu lassen. Wie entwickelt sich mein Leben? Was wäre, wenn ich mich anders entscheiden würde als geplant? Welchen Weg gehe ich und welchen Einfluss kann ich auf das Leben anderer nehmen? Besonders berührt mich alles, was ich über die Freundschaft zwischen Momo und Lisa lese. Wie sehr man geprägt wird durch die Familie, beschreibt die Autorin sehr eingehend und gewissenhaft. Meine Gefühle schlagen Purzelbaum und bewegen sich in einem ständigen Auf und Ab. Der Spannungsbogen ist zum Zerreißen gespannt, lässt aber nicht nach, auch nicht am Ende des Buches. Ein fieser Cliffhanger beendet das Buch, den ersten Teil einer Trilogie. Nur gut, dass inzwischen alle drei Bücher erschienen sind! Ich denke, dass das Buch nicht nur Jugendlichen, sondern Menschen aller Altersklassen ein besonderes Lesevergnügen bereitet. Meine Empfehlung dafür kommt aus vollem Herzen!
Melden

Zwischen Traum und Wirklichkeit - Teil 1 von 3

liesmal aus Wilhelmshaven am 18.01.2021
Bewertungsnummer: 1424412
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine Zeitmaschine, die es möglich macht, eine „Reise“ in die Zukunft zu machen? Dieser Gedanke ist so unvorstellbar, dass ich kaum begreifen kann, wie es Susanne Wittpennig, der Autorin von „Time Travel Girl“ gelingen konnte, mich derart an das Buch zu fesseln, dass ich beim Lesen zu keinem Zeitpunkt daran gedacht habe, dass hier Fiktion und Realität miteinander verschmelzen. Ich war wirklich mittendrin. Durch die bildhafte Beschreibung ist es leicht, ins Jahr 1989 einzutauchen und mich wohl zu fühlen mit den Erinnerungen an die Musik und den Begegnungen mit Walkman, mit Bandsalat… Das Internetzeitalter schien noch so weit entfernt! Lisa und Zac sind 16, tüfteln an einer Zeitmaschine und glauben fest an den Erfolg. Diese Vorstellung kann Britt, Lisas einzige Freundin, so gar nicht teilen. Anders Doc Silverman, der als Vater unsagbar stolz ist auf Zacs Intelligenz und den Eifer, mit dem er seine Pläne verfolgt. Wenn da nur nicht der Bösewicht Ash wäre! Mir gefällt, dass in der Geschichte auch die christlichen Werte einen großen Raum einnehmen. Ich fand es toll, auch mal das Buch zur Seite zu legen, um meinen Gedanken freien Lauf zu lassen. Wie entwickelt sich mein Leben? Was wäre, wenn ich mich anders entscheiden würde als geplant? Welchen Weg gehe ich und welchen Einfluss kann ich auf das Leben anderer nehmen? Besonders berührt mich alles, was ich über die Freundschaft zwischen Momo und Lisa lese. Wie sehr man geprägt wird durch die Familie, beschreibt die Autorin sehr eingehend und gewissenhaft. Meine Gefühle schlagen Purzelbaum und bewegen sich in einem ständigen Auf und Ab. Der Spannungsbogen ist zum Zerreißen gespannt, lässt aber nicht nach, auch nicht am Ende des Buches. Ein fieser Cliffhanger beendet das Buch, den ersten Teil einer Trilogie. Nur gut, dass inzwischen alle drei Bücher erschienen sind! Ich denke, dass das Buch nicht nur Jugendlichen, sondern Menschen aller Altersklassen ein besonderes Lesevergnügen bereitet. Meine Empfehlung dafür kommt aus vollem Herzen!

Melden

Spannender Zeitreise-Roman mit Cliffhanger! Zum Glück ist der zweite Band schon erschienen.

Bewertung aus Bargteheide am 06.01.2021

Bewertungsnummer: 1423828

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Roman „Time Travel Girl – 1989” ist der Auftakt zu einer neuen Trilogie der Autorin Susanne Wittpennig. Im Jahr 1989 begegnet der Leser/die Leserin der 16jährigen Lisa, der Außenseiterin in ihrer Schulklasse, da sie sich nicht für die typischen Mädchensachen ihrer Zeit interessiert, sondern sich in Technik und den ersten Computerprogrammen verlieren kann. Zusammen mit dem Freak Zac tüftelt sie an einer Zeitreisemaschine. Britt, die dritte im Bunde, zeichnet sich nicht nur als beste Freundin aus, sondern ist auch am meisten „geerdet“ von den dreien. Obwohl Lisa aufgrund ihrer Interessen zu den besten im Physikunterricht des berüchtigten und ziemlich gruseligen Professor Ash gehören sollte, eckt sie immer wieder an, da sie den vermeintlichen Looser der Klasse Morgan, ihrer heimlichen Liebe, stets gegen das Mobbing von Professor Ash verteidigt. Doch dann kommt der Zeitpunkt als Lisa ihrem zukünftigen Ich begegnet und Dinge aus der Zukunft erfährt, die ihre Handlungsweise dramatisch verändern lässt. Wird sie zusammen mit Zac und Britt Morgan retten können? Diese neue Trilogie von Susanne Wittpennig bietet eine spannende Reise durch die Zeit. Zusammen mit der Hauptperson Lisa erfährt der Leser/die Leser die Entwicklung und die zum jeweiligen Zeitpunkt der Geschichte kaum vorstellbaren Möglichkeiten der Technik und der IT. Die Autorin dieser Jugendbuchreihe schreibt in einem flüssigen und absolut fesselnden Stil. Der Spannungsbogen der Erzählung ist von Beginn an hoch und lässt bis zum Ende des Buches und durch den Cliffhanger auch darüber hinaus nicht nach. Durch die wenig technikinteressierte und -versierte Britt werden die möglichen Fragen des Lesers/der Leserin leicht verständlich erklärt. So werden spannend und nachvollziehbar die technischen und physikalischen Details erläutert. Mit den Charakteren der verschiedenen Protagonisten kann sich jeder jugendliche Leser leicht identifizieren, so gibt es Außenseiter, Freaks, Klassenlieblinge und bestens organisierte und bestimmende Klassensprecherinnen. Da ein Großteil der Geschichte an der Schule von Lisa und ihren Freunden spielt, fühlt sich der junge Leser/ die Leserin auch im Setting zuhause. Ein wenig zu kurz kommt aus meiner Sicht der christliche Hintergrund der Geschichte, es werden ab und zu kurze Sätze mit Bezug auf den Schöpfer eingestreut, hier hätte man aber auch durchaus mehr erwarten können. Letztendlich bleibt es aber ein gelungener, spannender Auftakt einer neuen Jugend-Trilogie, der begeistert und den ich gerne weiterempfehle. Inzwischen ist auch der letzte Teil erschienen, so dass man seine Ungeduld nicht mehr zügeln muss, sondern gleich im nächsten Band weiterlesen kann.
Melden

Spannender Zeitreise-Roman mit Cliffhanger! Zum Glück ist der zweite Band schon erschienen.

Bewertung aus Bargteheide am 06.01.2021
Bewertungsnummer: 1423828
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Roman „Time Travel Girl – 1989” ist der Auftakt zu einer neuen Trilogie der Autorin Susanne Wittpennig. Im Jahr 1989 begegnet der Leser/die Leserin der 16jährigen Lisa, der Außenseiterin in ihrer Schulklasse, da sie sich nicht für die typischen Mädchensachen ihrer Zeit interessiert, sondern sich in Technik und den ersten Computerprogrammen verlieren kann. Zusammen mit dem Freak Zac tüftelt sie an einer Zeitreisemaschine. Britt, die dritte im Bunde, zeichnet sich nicht nur als beste Freundin aus, sondern ist auch am meisten „geerdet“ von den dreien. Obwohl Lisa aufgrund ihrer Interessen zu den besten im Physikunterricht des berüchtigten und ziemlich gruseligen Professor Ash gehören sollte, eckt sie immer wieder an, da sie den vermeintlichen Looser der Klasse Morgan, ihrer heimlichen Liebe, stets gegen das Mobbing von Professor Ash verteidigt. Doch dann kommt der Zeitpunkt als Lisa ihrem zukünftigen Ich begegnet und Dinge aus der Zukunft erfährt, die ihre Handlungsweise dramatisch verändern lässt. Wird sie zusammen mit Zac und Britt Morgan retten können? Diese neue Trilogie von Susanne Wittpennig bietet eine spannende Reise durch die Zeit. Zusammen mit der Hauptperson Lisa erfährt der Leser/die Leser die Entwicklung und die zum jeweiligen Zeitpunkt der Geschichte kaum vorstellbaren Möglichkeiten der Technik und der IT. Die Autorin dieser Jugendbuchreihe schreibt in einem flüssigen und absolut fesselnden Stil. Der Spannungsbogen der Erzählung ist von Beginn an hoch und lässt bis zum Ende des Buches und durch den Cliffhanger auch darüber hinaus nicht nach. Durch die wenig technikinteressierte und -versierte Britt werden die möglichen Fragen des Lesers/der Leserin leicht verständlich erklärt. So werden spannend und nachvollziehbar die technischen und physikalischen Details erläutert. Mit den Charakteren der verschiedenen Protagonisten kann sich jeder jugendliche Leser leicht identifizieren, so gibt es Außenseiter, Freaks, Klassenlieblinge und bestens organisierte und bestimmende Klassensprecherinnen. Da ein Großteil der Geschichte an der Schule von Lisa und ihren Freunden spielt, fühlt sich der junge Leser/ die Leserin auch im Setting zuhause. Ein wenig zu kurz kommt aus meiner Sicht der christliche Hintergrund der Geschichte, es werden ab und zu kurze Sätze mit Bezug auf den Schöpfer eingestreut, hier hätte man aber auch durchaus mehr erwarten können. Letztendlich bleibt es aber ein gelungener, spannender Auftakt einer neuen Jugend-Trilogie, der begeistert und den ich gerne weiterempfehle. Inzwischen ist auch der letzte Teil erschienen, so dass man seine Ungeduld nicht mehr zügeln muss, sondern gleich im nächsten Band weiterlesen kann.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Time Travel Girl: 1989

von Susanne Wittpennig

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Time Travel Girl: 1989