Produktbild: Sowjetistan
Band 4762

Sowjetistan Eine Reise durch Turkmenistan, Kasachstan, Tadschikistan, Kirgisistan und Usbekistan

2

13,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

41525

Erscheinungsdatum

06.03.2017

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

527 (Printausgabe)

Dateigröße

15703 KB

Auflage

1

Originaltitel

Sovjetistan

Übersetzt von

Ulrich Sonnenberg

Sprache

Deutsch

EAN

9783518751244

Beschreibung

Rezension

»... ein detailverliebter Reisebericht.«
Olga Hochweis, Deutschlandfunk 15.06.2019

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

41525

Erscheinungsdatum

06.03.2017

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

527 (Printausgabe)

Dateigröße

15703 KB

Auflage

1

Originaltitel

Sovjetistan

Übersetzt von

Ulrich Sonnenberg

Sprache

Deutsch

EAN

9783518751244

Weitere Bände von suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Unfassbar gut!

Bewertung am 10.12.2020

Bewertungsnummer: 489626

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was die norwegische Autorin Erika Fatland hier geschaffen hat, strahlt: Kein bloßer Reisebericht ihrer Tour durch Zentralasien, sondern umwerfende Reportage samt detaillierten Einblicken in Geschichte, Politik, Kultur der ehemaligen Sowjetrepubliken. Beim Lesen garantiert: Begeisterung, Erschütterung, Lachen, Fassungslosigkeit – und das Gefühl, unglaublich viel Neues aufzusaugen. Ein Titel, der bleiben wird und an dem es kein Vorbeikommen gibt in der Reiseliteratur: große Leseempfehlung, völlig egal, ob man diesen Teil der Welt selbst bereisen möchte oder nicht!
Melden

Unfassbar gut!

Bewertung am 10.12.2020
Bewertungsnummer: 489626
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was die norwegische Autorin Erika Fatland hier geschaffen hat, strahlt: Kein bloßer Reisebericht ihrer Tour durch Zentralasien, sondern umwerfende Reportage samt detaillierten Einblicken in Geschichte, Politik, Kultur der ehemaligen Sowjetrepubliken. Beim Lesen garantiert: Begeisterung, Erschütterung, Lachen, Fassungslosigkeit – und das Gefühl, unglaublich viel Neues aufzusaugen. Ein Titel, der bleiben wird und an dem es kein Vorbeikommen gibt in der Reiseliteratur: große Leseempfehlung, völlig egal, ob man diesen Teil der Welt selbst bereisen möchte oder nicht!

Melden

Aufschlussreicher Reisebericht

Sikal am 27.06.2020

Bewertungsnummer: 1345002

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Welche Spuren haben die Jahre unter sowjetischer Herrschaft in diesen Ländern hinterlassen, bei den Menschen, die hier leben, in den Städten und in der Natur? Was hat von der ursprünglichen Kultur aus der Zeit vor der Sowjetunion überlebt? Und vor allem: Wie erging es Turkmenistan, Kasachstan, Tadschikistan, Kirgisistan und Usbekistan in den Jahren nach dem Fall der UdSSR?“ Die norwegische Autorin Erika Fatland gibt uns hier einen umfassenden Reisebericht über die fünf „Stans“, wobei es ihr gelingt viele Fragen erst mal aufzuwerfen und die Antworten dann auf dieser Reise zu suchen. Dies macht sie mit einer solchen Begeisterung und Hingabe, dass es unmöglich ist als Leser, sie nicht zu begleiten. Ihr enormes Hintergrundwissen fließt immer wieder zwischen den Begegnungen und Erlebnissen mit ein und liest sich sehr abwechslungsreich und spannend. Mit Empathie und Humor stellt sie Fragen über Tradition, Wirtschaft, die Präsidentenverehrung, Bildung, Volksgruppen und vieles mehr. Oft sind die Menschen geprägt von den Manipulationen der Regierungsgruppen und erzählen nur die allgemein geduldete Version bestimmter Themen. Doch immer wieder gelingt es ihr, Zugang zu Menschen zu finden, die (wenn auch hinter vorgehaltener Hand) ihre eigene Meinung kundtun. Die Autorin gibt einen Überblick über den Reichtum einiger Städte, über Marmorpaläste und goldene Kuppeln, über Umweltkatastrophen wie beispielsweise den Aralsee, über Arbeitslosigkeit und das Verhältnis zu Russland, über Religion, Brautraub, die Jagd mit Königsadlern, über Korruption und vieles mehr. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich noch keine so interessante Lektüre über diese Länder in Zentralasien gelesen habe und werde wohl immer wieder nochmal in dem Buch schmökern. Auf jeden Fall habe ich viel Neues erfahren und vieles wurde mir wieder in Erinnerung gerufen. Auch wenn ich mich nicht unbedingt gleich auf eine solch anstrengende Reise machen möchte, ladet dieses Buch ein, sich ein umfassendes Bild über die Stans zu machen. Interessant, dass Kirgisistan demokratisch angehaucht ist, während in den anderen Ländern Autokratie und Absolutismus vorherrschen. Über die ein oder andere Anekdote schüttelt man einfach nur den Kopf, denn was sich Präsidenten alles so überlegen, um das Volk zu manipulieren, ist teilweise wirklich schräg. Ich habe diesen spannenden Reisebericht verschlungen und bin der Autorin gerne durch die Landschaft, die Farben, die Geschichte und die Politik gefolgt. 5 Sterne sind hier selbstverständlich.
Melden

Aufschlussreicher Reisebericht

Sikal am 27.06.2020
Bewertungsnummer: 1345002
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Welche Spuren haben die Jahre unter sowjetischer Herrschaft in diesen Ländern hinterlassen, bei den Menschen, die hier leben, in den Städten und in der Natur? Was hat von der ursprünglichen Kultur aus der Zeit vor der Sowjetunion überlebt? Und vor allem: Wie erging es Turkmenistan, Kasachstan, Tadschikistan, Kirgisistan und Usbekistan in den Jahren nach dem Fall der UdSSR?“ Die norwegische Autorin Erika Fatland gibt uns hier einen umfassenden Reisebericht über die fünf „Stans“, wobei es ihr gelingt viele Fragen erst mal aufzuwerfen und die Antworten dann auf dieser Reise zu suchen. Dies macht sie mit einer solchen Begeisterung und Hingabe, dass es unmöglich ist als Leser, sie nicht zu begleiten. Ihr enormes Hintergrundwissen fließt immer wieder zwischen den Begegnungen und Erlebnissen mit ein und liest sich sehr abwechslungsreich und spannend. Mit Empathie und Humor stellt sie Fragen über Tradition, Wirtschaft, die Präsidentenverehrung, Bildung, Volksgruppen und vieles mehr. Oft sind die Menschen geprägt von den Manipulationen der Regierungsgruppen und erzählen nur die allgemein geduldete Version bestimmter Themen. Doch immer wieder gelingt es ihr, Zugang zu Menschen zu finden, die (wenn auch hinter vorgehaltener Hand) ihre eigene Meinung kundtun. Die Autorin gibt einen Überblick über den Reichtum einiger Städte, über Marmorpaläste und goldene Kuppeln, über Umweltkatastrophen wie beispielsweise den Aralsee, über Arbeitslosigkeit und das Verhältnis zu Russland, über Religion, Brautraub, die Jagd mit Königsadlern, über Korruption und vieles mehr. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich noch keine so interessante Lektüre über diese Länder in Zentralasien gelesen habe und werde wohl immer wieder nochmal in dem Buch schmökern. Auf jeden Fall habe ich viel Neues erfahren und vieles wurde mir wieder in Erinnerung gerufen. Auch wenn ich mich nicht unbedingt gleich auf eine solch anstrengende Reise machen möchte, ladet dieses Buch ein, sich ein umfassendes Bild über die Stans zu machen. Interessant, dass Kirgisistan demokratisch angehaucht ist, während in den anderen Ländern Autokratie und Absolutismus vorherrschen. Über die ein oder andere Anekdote schüttelt man einfach nur den Kopf, denn was sich Präsidenten alles so überlegen, um das Volk zu manipulieren, ist teilweise wirklich schräg. Ich habe diesen spannenden Reisebericht verschlungen und bin der Autorin gerne durch die Landschaft, die Farben, die Geschichte und die Politik gefolgt. 5 Sterne sind hier selbstverständlich.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Sowjetistan

von Erika Fatland

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Sowjetistan