Ich so du so

Ich so du so

Alles super normal

Buch (Taschenbuch)

16,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

38565

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 9 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

14.08.2017

Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

176

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

38565

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 9 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

14.08.2017

Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

23,1/16,9/2 cm

Gewicht

467 g

Auflage

6. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-407-82316-8

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein ganz besonderes Buch

Daggy am 03.07.2018

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das etwas andere Buch. Es fängt schon damit an, dass es nicht ein oder zwei Autoren geschrieben und gezeichnet haben, sondern ein Gemeinschaft aus 9 Autor*innen. Diese Schreibweise habe ich in diesem Buch gelernt ist. Dabei handelt es sich um ein Gendersternchen, dass alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten meint. Buch finden wir Geschichten, Comics, Karikaturen, Fotos, Fragebögen für die Leser*innen und ausgefüllte Fragebögen. Seiten mit Sprüchen, mit Aussagen oder mit vielen Worten, die man auf sich wirken lassen muss. Zunächst taucht die Frage auf "Was ist normal?" /"Bin ich normal?". Dann geht es um die Geschlechterfrage. Ist rosa für Mädchen oder ist es das kleine rot und damit den kämpfenden Männern zugehörig? Dann geht es um Gefühle, besonders gut gefallen mir da die Märchen, würde Rapunzel sich die Haare abschneiden und in die Raumfahrt gehen? Es folgen Fragebögen, die Kinder auf der ganzen Welt ausgefüllt haben. Ich fand es spannend ihre Antworten zu lesen. Es folgen körperliche Probleme, zu groß, zu dick, kurzsichtig oder das Leben mit Skoliose. Zum Ende gibt es noch einmal Fragebögen. Diesmal geht es um das Nicht-Normal-Sein. Ein total vielfältiges Buch, jeder wird sich in der einen oder anderen Geschichte wiederfinden. Vielleicht wird man aber auch die anderen besser verstehen können. Begreifen, warum sich andere so verhalten und sich nicht darüber lustig machen, um von sich abzulenken, sondern mal helfen und den anderen stärken. Deshalb gefällt mir die letzte Bildergeschichte "Mein Freund" so gut. Eigentlich sind die beiden so verschieden und trotzdem stärken und unterstütze sie sich. Man weiß nicht, warum man ausgerechnet diesen Freund hat? Chemie? Zufall? Aber es tut so gut, dass man ihn hat. Ein Buch zum Blättern, zum weiter entwickeln und zum Nachdenken. Natürlich auch zum Lernen, siehe oben.

Ein ganz besonderes Buch

Daggy am 03.07.2018
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das etwas andere Buch. Es fängt schon damit an, dass es nicht ein oder zwei Autoren geschrieben und gezeichnet haben, sondern ein Gemeinschaft aus 9 Autor*innen. Diese Schreibweise habe ich in diesem Buch gelernt ist. Dabei handelt es sich um ein Gendersternchen, dass alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten meint. Buch finden wir Geschichten, Comics, Karikaturen, Fotos, Fragebögen für die Leser*innen und ausgefüllte Fragebögen. Seiten mit Sprüchen, mit Aussagen oder mit vielen Worten, die man auf sich wirken lassen muss. Zunächst taucht die Frage auf "Was ist normal?" /"Bin ich normal?". Dann geht es um die Geschlechterfrage. Ist rosa für Mädchen oder ist es das kleine rot und damit den kämpfenden Männern zugehörig? Dann geht es um Gefühle, besonders gut gefallen mir da die Märchen, würde Rapunzel sich die Haare abschneiden und in die Raumfahrt gehen? Es folgen Fragebögen, die Kinder auf der ganzen Welt ausgefüllt haben. Ich fand es spannend ihre Antworten zu lesen. Es folgen körperliche Probleme, zu groß, zu dick, kurzsichtig oder das Leben mit Skoliose. Zum Ende gibt es noch einmal Fragebögen. Diesmal geht es um das Nicht-Normal-Sein. Ein total vielfältiges Buch, jeder wird sich in der einen oder anderen Geschichte wiederfinden. Vielleicht wird man aber auch die anderen besser verstehen können. Begreifen, warum sich andere so verhalten und sich nicht darüber lustig machen, um von sich abzulenken, sondern mal helfen und den anderen stärken. Deshalb gefällt mir die letzte Bildergeschichte "Mein Freund" so gut. Eigentlich sind die beiden so verschieden und trotzdem stärken und unterstütze sie sich. Man weiß nicht, warum man ausgerechnet diesen Freund hat? Chemie? Zufall? Aber es tut so gut, dass man ihn hat. Ein Buch zum Blättern, zum weiter entwickeln und zum Nachdenken. Natürlich auch zum Lernen, siehe oben.

Unsere Kund*innen meinen

Ich so du so

von Labor Ateliergemeinschaft

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Kerstin Hahne

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kerstin Hahne

Thalia Bielefeld

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Buch gegen Schubladendenken- ein Plädoyer für Toleranz und den Mut sich so zu zeigen, wie man ist - das ist dieses tolle Bilder-Lesebuch ab 9J. Mit kl.Geschichten,Illus und Bildern von früher, Interviews von Kindern aus aller Welt + von "Großen",die erzählen,was ihnen half...
5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Buch gegen Schubladendenken- ein Plädoyer für Toleranz und den Mut sich so zu zeigen, wie man ist - das ist dieses tolle Bilder-Lesebuch ab 9J. Mit kl.Geschichten,Illus und Bildern von früher, Interviews von Kindern aus aller Welt + von "Großen",die erzählen,was ihnen half...

Kerstin Hahne
  • Kerstin Hahne
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Ich so du so

von Labor Ateliergemeinschaft

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ich so du so