Romanvorlage zur großen Bestsellerverfilmung mit Ralph Fiennes, Stanley Tucci, John Lithgow und Isabella Rossellini. Auch als Filmausgabe erhältlich
Der Papst ist tot. Die um den Heiligen Stuhl buhlenden Gegner formieren sich: Traditionalisten, Modernisten, Schwarzafrikaner, Südamerikaner ... Kardinal Lomeli, den eine Glaubenskrise plagt, leitet das schwierige Konklave. Als sich die Pforten hinter den 117 Kardinälen schließen, trifft ein allen unbekannter Nachzügler ein. Der verstorbene Papst hatte den Bischof von Bagdad im Geheimen zum Kardinal ernannt. Ist der aufrechte Kirchenmann der neue Hoffnungsträger in Zeiten von Krieg und Terror oder ein unerbittlicher Rivale mit ganz eigenen Plänen? Die Welt wartet, dass weißer Rauch aufsteigt ...
Gaso (Mitglied der Book Circle Community) am 23.02.2025
Bewertungsnummer: 2431427
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Der Papst ist gestorben. Ein über Jahrhunderte entwickeltes Prozedere beginnt. Totenwache, Einbalsamierung, Beerdigung und dann der Start des Konklave und damit die Wahl des neuen Papstes.
Alles wird aus der Sicht des Kardinaldekan Jacopo Lomeli erzählt, der das Konklave leitet. Trotz des Regelwerks scheint es keine leichte Aufgabe zu sein, die hundertachtzehn Kardinäle durch die Wahl zu leiten. Es gibt Machtkämpfe und Intrigen zwischen den Wahlgängen. Alles geschieht abgeschottet von der Aussenwelt.
Der Autor Robert Harris führt uns in eine andere Welt. Einer Welt die unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt findet und deren Verlauf wir nur über den schwarzen oder weissen Rauch beobachten können.
Mich hat es sehr beeindruckt wie menschlich die Kardinäle beschrieben sind. Da geht es vor allem um Macht, schliesslich ist man als Papst das Oberhaupt der Kirche und somit über Millionen von Menschen weltweit. Die Rituale während des Konklave werden gut beschrieben. Teilweise mit den Gebeten, die aber meist nur “angerissen” werden. Ich hatte keine Sekunde das Gefühl es sei zu “frömmlerisch”.
Ich kann dieses Buch jedem, der sich für das Konklave und dessen Hintergründe interessiert, nur empfehlen. Es spielt auch keine Rolle, wenn man den Film im Kino schon gesehen hat. Im Gegenteil, für mich haben sich ein paar Fragen die sich während des Films auftaten, während des Lesens beantwortet.
Der Papst ist tot – es steht eine neue Papstwahl an. Doch wie funktioniert diese Wahl? Sie umweht ein mystisches Geheimnis.
Kardinal Lomeli wird auserwählt, das Konklave zu leiten. Da er selbst an seinem Glauben zweifelt, scheint diese Aufgabe für ihn fast unlösbar. Die am Konklave beteiligten Kardinälen – 117 an der Zahl – könnten nicht unterschiedlicher sein. Aus den verschiedensten Herkunftsländern sind sie mit den unterschiedlichsten Problemen beschäftigt. Davon unabhängig gibt es modernere eingestellte Kardinäle, aber auch traditionelle Kardinäle. Diese an den symbolisch einen Tisch zu bekommen, scheint unlösbar. Die Päpste gehen auf Stimmenfang. Zum Erschrecken Lomelis wird auch er als Papstkandidat geführt – doch nichts liegt ihm ferner als selbst auf dem Papststuhl zu sitzen. Bis unerwartet auch noch ein Kardinal auf den Schirm gerät, den keiner kannte. Der verstorbene Papst hatte den Nachzügler kurz vor seinem Tod als Kardinal ernannt. Und dieser geheime Unbekannte mausert sich zu einem ernst zu nehmenden Kandidaten. Das sorgt für mächtig Unruhe im Konklave. Doch nicht nur der Unbekannte sorgt für Unruhe: es wird schmutzige Wäsche gewaschen, und bei einigen Kardinälen kommen unschöne Skandale auf den Tisch. Alles abgeriegelt von der Außenwelt: Die Presse berichtet, ist aber auf Mutmaßungen und vereinzelte Bröckchen vom bestechlichen Personal angewiesen. Wer wird der nächste Papst?
Dieses Buch von Robert Harris besticht durch seine Stimmung. Sehr wenigen Menschen bleibt es vergönnt, an einer Papstwahl teilzunehmen (mal davon abgesehen ist es fraglich, ob man das möchte). Harris beschreibt hier den Prozess, wie er sein könnte, wenn die Kardinäle sich zur Papstwahl einfinden, und sich von der Außenwelt so gut es geht, abschirmen. Je nach Anzahl der Wahlgänge – abhängig davon, wie einig sich die Kardinäle sind – kann das sehr schnell gehen, aber auch mehrere Tage dauern. Wie werden die Kardinäle versorgt, wo schlafen sie und was essen sie? Was passiert während des Wahlgangs, und wie läuft die Stimmabgabe ab? Wer ist wahlberechtigt und wird Stimmenfang betrieben? Was geht den einzelnen Kardinälen während der Wahl durch den Kopf? Auch wenn die Papstwahl eigentlich von Gott bestimmt sein sollte, ist diese Wahl hochpolitisch. Es wird diskutiert, Wahlkampf betrieben und über die Mitkandidaten gestritten. Das Personal, das die Kardinäle versorgt mit Essen und sonstigen Dingen, bekommt hautnah viele Dinge mit, die sie vielleicht gar nicht erfahren sollten. Besonders brisant: alle stehen unter Beobachtung, manch Beteiligte*r muss sich fragen, in wie weit er oder sie bestechlich ist.
Konklave lässt einen tief blicken in eine Wahl, die einer weltlichen Wahl in nichts nachsteht. Gut recherchiert wirkt dieser Einblick in eine Welt, die für Normalsterbliche kaum nachvollziehbar ist. Hochspannend für mich, denn Robert Harris streut an den richtigen Stellen entweder allgemeine Informationen über die Wahl ein, oder bringt in der beispielhaften Geschichte einen neuen Protagonisten oder einen Plottwist ein, der mich das Buch kaum aus den Händen legen lies. Es ist die richtige Mischung aus Spannung, Information, Mystik, aber auch ein Hauch Verschwörung schwingt mit. Es ist geheimnisvoll, aber auch lehrreich, es macht neugierig, wie es hinter verschlossenen Türen ablaufen kann. Welche Geheimnisse Kardinäle bei so einer Papstwahl diskutieren, werden wir wohl kaum vollständig erfahren und doch bietet dieses Buch genügend Möglichkeiten, unserer Fantasie kaum Grenzen zu setzen.
Hochgradig spannend und informativ.
Nach dem Tod des Papstes wird zur Konklave gerufen und ausgerechnet Kardinal Lomeli soll diese leiten. Anfangs scheint alles wie bei jeder anderen Wahl zu verlaufen. Kardinäle stellen ihre Wunschkanditaten auf und machen untereinander Werbung füreinander. Doch dann beginnen immer mehr Geheimnisse aufgedeckt zu werden und so manche dunkle Seite kommt ans Licht. Ein wahnsinnig spannender Roman, dessen Ende man so absolut nicht voraussehen kann.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Diesen Titel habe ich mir nur ausgesucht, weil jetzt der Kinostart der Verfilmung mit dem großartigen Ralph Fiennes ist, sonst tangiert die Thematik mich überhaupt nicht. Beim Lesen fragt man sich dann aber schon: geht es hinter den Türen des Vatikans wirklich so zu? Unfassbar.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.