• Die Blausteinkriege 3 - Der verborgene Turm
  • Die Blausteinkriege 3 - Der verborgene Turm
Band 3

Die Blausteinkriege 3 - Der verborgene Turm

Roman

Buch (Taschenbuch)

14,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Blausteinkriege 3 - Der verborgene Turm

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,99 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.10.2017

Verlag

Heyne

Seitenzahl

640

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.10.2017

Verlag

Heyne

Seitenzahl

640

Maße (L/B/H)

20,5/13,6/5 cm

Gewicht

724 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-31707-9

Weitere Bände von Die Blausteinkriege

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

.....

Weinlachgummi am 12.01.2018

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der verborgene Turm ist Band 3 und der Abschluss der Saga um die Blausteinkriege. Somit könnte die Besprechung auch Spoiler für Band 1 und 2 enthalten. Ich habe mich sehr auf den Abschluss der Reihe gefreut, seine Vorgänger waren mit ihren tollen Charakteren und den vielen Handlungssträngen Highlights für mich. Das Cover ist wieder richtig toll geworden, es passt sehr schön zu seinen Vorgängern und ist mit seinen Details einfach ein Traum. Dazu passt es auch noch zum Buch, ist ja nicht selbstverständlich ;) Band 2 war schon ein bisschen her, deswegen fand ich den kleinen Abschnitt "Was bisher geschah" am Anfang sehr praktisch. Leider habe ich trotzdem nicht so recht in die Handlung finden können. Was aber nicht an dem tollen Schreibstil lag. Sondern daran, dass es so viele Handlungssträngen gab und ich mich erst wieder bei jedem einfühlen musste. Die Erinnerungen, was alles so passiert ist, kamen erst mit der Zeit wieder. Noch dazu zog sich der Anfang für mich. Dadurch, dass die Protagonisten kaum noch wussten, wer Feind und wer Freund ist, war ich mir stellenweise auch nicht mehr sicher. Ich glaube, es ist wirklich von Vorteil, wenn man die Bücher zeitnah liest. Nachdem ich dann aber wieder den Durchblick hatte,wusste wer denn was verbrochen hat und wer die Freunde waren, da stellte sich dann auch der Lesespaß ein. Es gab wieder so einige Kampfszenen, welche mir gut gefallen haben. Und auch der Humor hat mir wieder zugesagt. Besonders schön fand ich es, wieder auf die lieb gewonnenen Charaktere zu treffen, auch wenn ich einen vermisst habe, der Band 2 nicht überlebt hat. So habe ich mich mit Cunrat angefreundet, den ich in Band 1 noch nicht wirklich leiden konnte. Messer, ein wirklich genialer Charakter tauchte leider erst recht spät auf, aber als er dann da war habe ich mich gefreut. Er ist nun nicht wirklich sympathisch, aber sehr interessant. Die ganzen Charaktere sind wirklich sehr gut ausgearbeitet. Und auch die Landschaften, Gebäude etc. werden toll beschrieben, sodass ich mir alles sehr schön vorstellen konnte. Das Ende hat mir gut gefallen und passt für mich zu der Reihe. Auch wenn ich mich etwas davor gefürchtet habe, man weiß ja nie. Aber ich bin sehr zufrieden damit. Noch erwähnen muss ich die wunderschöne Karte und das Personenverzeichnis am Ende, beides sehr hilfreich. Fazit: Der Abschluss der Blausteinkriege Saga. Zu Beginn hatte ich Start Schwierigkeiten, danach war es aber wieder ganz großes Kino. Vielschichtige und toll ausgearbeitete Charaktere, bissiger Humor, einige Schlachten. Ein tolles Kopfkino und ein schöner und würdiger Abschluss.

.....

Weinlachgummi am 12.01.2018
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der verborgene Turm ist Band 3 und der Abschluss der Saga um die Blausteinkriege. Somit könnte die Besprechung auch Spoiler für Band 1 und 2 enthalten. Ich habe mich sehr auf den Abschluss der Reihe gefreut, seine Vorgänger waren mit ihren tollen Charakteren und den vielen Handlungssträngen Highlights für mich. Das Cover ist wieder richtig toll geworden, es passt sehr schön zu seinen Vorgängern und ist mit seinen Details einfach ein Traum. Dazu passt es auch noch zum Buch, ist ja nicht selbstverständlich ;) Band 2 war schon ein bisschen her, deswegen fand ich den kleinen Abschnitt "Was bisher geschah" am Anfang sehr praktisch. Leider habe ich trotzdem nicht so recht in die Handlung finden können. Was aber nicht an dem tollen Schreibstil lag. Sondern daran, dass es so viele Handlungssträngen gab und ich mich erst wieder bei jedem einfühlen musste. Die Erinnerungen, was alles so passiert ist, kamen erst mit der Zeit wieder. Noch dazu zog sich der Anfang für mich. Dadurch, dass die Protagonisten kaum noch wussten, wer Feind und wer Freund ist, war ich mir stellenweise auch nicht mehr sicher. Ich glaube, es ist wirklich von Vorteil, wenn man die Bücher zeitnah liest. Nachdem ich dann aber wieder den Durchblick hatte,wusste wer denn was verbrochen hat und wer die Freunde waren, da stellte sich dann auch der Lesespaß ein. Es gab wieder so einige Kampfszenen, welche mir gut gefallen haben. Und auch der Humor hat mir wieder zugesagt. Besonders schön fand ich es, wieder auf die lieb gewonnenen Charaktere zu treffen, auch wenn ich einen vermisst habe, der Band 2 nicht überlebt hat. So habe ich mich mit Cunrat angefreundet, den ich in Band 1 noch nicht wirklich leiden konnte. Messer, ein wirklich genialer Charakter tauchte leider erst recht spät auf, aber als er dann da war habe ich mich gefreut. Er ist nun nicht wirklich sympathisch, aber sehr interessant. Die ganzen Charaktere sind wirklich sehr gut ausgearbeitet. Und auch die Landschaften, Gebäude etc. werden toll beschrieben, sodass ich mir alles sehr schön vorstellen konnte. Das Ende hat mir gut gefallen und passt für mich zu der Reihe. Auch wenn ich mich etwas davor gefürchtet habe, man weiß ja nie. Aber ich bin sehr zufrieden damit. Noch erwähnen muss ich die wunderschöne Karte und das Personenverzeichnis am Ende, beides sehr hilfreich. Fazit: Der Abschluss der Blausteinkriege Saga. Zu Beginn hatte ich Start Schwierigkeiten, danach war es aber wieder ganz großes Kino. Vielschichtige und toll ausgearbeitete Charaktere, bissiger Humor, einige Schlachten. Ein tolles Kopfkino und ein schöner und würdiger Abschluss.

Wir haben dich gewogen und gemessen .."

LizzyCurse am 01.12.2017

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Kaiserreich Berun steht vor dem Abgrund - nichts ist mehr so wie es einst war! In der Hauptstadt haben sich die Fürsten versammelt, um den heranrückenden Horden der Kolnorern entgegen zu treten - Doch sie werden ungeduldig. Dabei ahnen sie noch nicht, was in ihrer Mitte lauert! Allein die junge Xari, der Ordensritter Cunrat und die Schildbrecher stellen sich den Feinden entgegen. Ich habe lange auf den dritten Band der Blaustein-Trilogie gewartet, gehibbelt und gebangt. Immerhin sind die Gebrüder Orgel nicht gerade dafür bekannt, besonders zimperlich mit den Figuren, die die Leser lieb gewonnen haben, umzugehen. Ich erinnere mich nur an Band zwei, in dem wir uns von einer besonders lieb gewonnenen Figur verabschieden durften. Also bin ich halb ängstlich, halb aufgeregt in den Roman eingestiegen Und bin wunderbar wieder Mitten in der Geschichte gelandet. Die Orgelbrüder lassen einen kaum zu Atem kommen, folgen wir Cunrat und seinen Gefährten doch in die Stadt Tiburon. Generell bemerkte ich schon nach kurzer Zeit, dass das Tempo merklich angezogen worden ist und die Protagonisten von mal zu mal in gefährlichere Scharmützel verwickelt wurden. Ich bin eigentlich kein Freund von Büchern, in denen sich Schlacht an Schlacht reiht und kaum eine ruhige Minute zur charakterlichen Entwicklung bleibt. Doch im verborgenem Turm kam mir nur einmal kurz der Gedanke, dass ich das Buch nicht mögen könnte. Dann schüttelte ich verwundert den Kopf, nur um mich wieder in das Buch zu vertiefen und meine Überlegungen zu vergessen. Wodran lags? Tja, einfach gesagt: Die Orgelbrüder hatten mich so sehr mithilfe der ersten beiden Bände an die Charaktere und ihre Macken und Eigenheiten gewöhnt, dass sie sie hier eigentlich nur noch agieren lassen zu brauchten. Das Charakterbuilding, das noch notwendig war, erfolgte in den Handlungen und Taten (und was für Taten!) und die beiden konnten in aller Ruhe die Erzählgeschwindigkeit auf Maximum schalten. Ich hing an den Seiten wie ein Junkie am Malhoryn und konnte einfach nicht mehr aufhören! Ich musste wissen, was Cunrat, der Narr, Danil und all die anderen alles erlebend und wer am Ende mit dem Leben davon kommt (aber auch, wer es vielleicht einbüßen muss). Dabei hat der Stil der Orgels mich durchs schlachtenreiche Epos getragen. Sie erschufen vor meinen Augen Städte, dunkle Höhlen und verborgene Türme genauso wie stürmische Meere - und ich war zum Schluss ganz trunken vor Eindrücken - und fand auch das Finale rundum gelungen: „Wir haben dich gewogen und gemessen …“ Alles in allem bleibt mir nur eins - ein lieb gewonnenes Buch in mein Regal zu stellen, wo es eine Reihe vervollständigt. Das war mein erster Ausflug in die Welt des Blausteins und ich hoffe, nicht der letzte. Ich für meinen Teil werde das Buch noch oft zur Hand nehmen. Diesem Band wurde eine Zusammenfassung der ersten Bände voran gestellt - und üppig ausgestattet mit Kartenmaterial, das bei der Orientierung half, und einem Glossar, sodass auch Leser, die die ersten beide Bände nicht mehr so präsent sind, keine Schwierigkeiten haben, wieder in die Welt hinein zu finden. Alles in allem ein tolles Buch! Ich vergebe gerne die 5 blitzenden Sterne.

Wir haben dich gewogen und gemessen .."

LizzyCurse am 01.12.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Kaiserreich Berun steht vor dem Abgrund - nichts ist mehr so wie es einst war! In der Hauptstadt haben sich die Fürsten versammelt, um den heranrückenden Horden der Kolnorern entgegen zu treten - Doch sie werden ungeduldig. Dabei ahnen sie noch nicht, was in ihrer Mitte lauert! Allein die junge Xari, der Ordensritter Cunrat und die Schildbrecher stellen sich den Feinden entgegen. Ich habe lange auf den dritten Band der Blaustein-Trilogie gewartet, gehibbelt und gebangt. Immerhin sind die Gebrüder Orgel nicht gerade dafür bekannt, besonders zimperlich mit den Figuren, die die Leser lieb gewonnen haben, umzugehen. Ich erinnere mich nur an Band zwei, in dem wir uns von einer besonders lieb gewonnenen Figur verabschieden durften. Also bin ich halb ängstlich, halb aufgeregt in den Roman eingestiegen Und bin wunderbar wieder Mitten in der Geschichte gelandet. Die Orgelbrüder lassen einen kaum zu Atem kommen, folgen wir Cunrat und seinen Gefährten doch in die Stadt Tiburon. Generell bemerkte ich schon nach kurzer Zeit, dass das Tempo merklich angezogen worden ist und die Protagonisten von mal zu mal in gefährlichere Scharmützel verwickelt wurden. Ich bin eigentlich kein Freund von Büchern, in denen sich Schlacht an Schlacht reiht und kaum eine ruhige Minute zur charakterlichen Entwicklung bleibt. Doch im verborgenem Turm kam mir nur einmal kurz der Gedanke, dass ich das Buch nicht mögen könnte. Dann schüttelte ich verwundert den Kopf, nur um mich wieder in das Buch zu vertiefen und meine Überlegungen zu vergessen. Wodran lags? Tja, einfach gesagt: Die Orgelbrüder hatten mich so sehr mithilfe der ersten beiden Bände an die Charaktere und ihre Macken und Eigenheiten gewöhnt, dass sie sie hier eigentlich nur noch agieren lassen zu brauchten. Das Charakterbuilding, das noch notwendig war, erfolgte in den Handlungen und Taten (und was für Taten!) und die beiden konnten in aller Ruhe die Erzählgeschwindigkeit auf Maximum schalten. Ich hing an den Seiten wie ein Junkie am Malhoryn und konnte einfach nicht mehr aufhören! Ich musste wissen, was Cunrat, der Narr, Danil und all die anderen alles erlebend und wer am Ende mit dem Leben davon kommt (aber auch, wer es vielleicht einbüßen muss). Dabei hat der Stil der Orgels mich durchs schlachtenreiche Epos getragen. Sie erschufen vor meinen Augen Städte, dunkle Höhlen und verborgene Türme genauso wie stürmische Meere - und ich war zum Schluss ganz trunken vor Eindrücken - und fand auch das Finale rundum gelungen: „Wir haben dich gewogen und gemessen …“ Alles in allem bleibt mir nur eins - ein lieb gewonnenes Buch in mein Regal zu stellen, wo es eine Reihe vervollständigt. Das war mein erster Ausflug in die Welt des Blausteins und ich hoffe, nicht der letzte. Ich für meinen Teil werde das Buch noch oft zur Hand nehmen. Diesem Band wurde eine Zusammenfassung der ersten Bände voran gestellt - und üppig ausgestattet mit Kartenmaterial, das bei der Orientierung half, und einem Glossar, sodass auch Leser, die die ersten beide Bände nicht mehr so präsent sind, keine Schwierigkeiten haben, wieder in die Welt hinein zu finden. Alles in allem ein tolles Buch! Ich vergebe gerne die 5 blitzenden Sterne.

Unsere Kund*innen meinen

Die Blausteinkriege 3 - Der verborgene Turm

von T.S. Orgel

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Luisa Lorenz

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Luisa Lorenz

Thalia Berlin - East Side Mall

Zum Portrait

5/5

Fulminantes Ende ohnegleichen!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der krönende Abschluss der Blausteinkriege wird den Erwartungen voll und ganz gerecht! Die bereits in Band eins und zwei gesponnen Fäden führen hier endlich zusammen. Die Geschichte wird immer spannender, die Charaktere entwickeln sich immer weiter, trockener Humor der mich immer wieder zum Schmunzeln brachte, kurz gesagt: episch! Zusammenfassend lässt sich über diese Reihe folgendes sagen: Sie ist großartig, komplex und ein wunderbar strategisches Abenteuer was einen nicht mehr loslässt. Der Anfang fiel mir etwas schwer, da es lange dauerte bis die einzelnen Handlungsstränge zusammenführten und es wirklich viele Charaktere gab. ABER- hat man diesen Moment einmal überwunden ist diese Reihe super! Für Leute die gerne große epische Fantasy mögen ist das genau das Richtige!
5/5

Fulminantes Ende ohnegleichen!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der krönende Abschluss der Blausteinkriege wird den Erwartungen voll und ganz gerecht! Die bereits in Band eins und zwei gesponnen Fäden führen hier endlich zusammen. Die Geschichte wird immer spannender, die Charaktere entwickeln sich immer weiter, trockener Humor der mich immer wieder zum Schmunzeln brachte, kurz gesagt: episch! Zusammenfassend lässt sich über diese Reihe folgendes sagen: Sie ist großartig, komplex und ein wunderbar strategisches Abenteuer was einen nicht mehr loslässt. Der Anfang fiel mir etwas schwer, da es lange dauerte bis die einzelnen Handlungsstränge zusammenführten und es wirklich viele Charaktere gab. ABER- hat man diesen Moment einmal überwunden ist diese Reihe super! Für Leute die gerne große epische Fantasy mögen ist das genau das Richtige!

Luisa Lorenz
  • Luisa Lorenz
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Kerstin Hahne

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kerstin Hahne

Thalia Bielefeld

Zum Portrait

5/5

guter Abschlußband vom Titelbild bis Zugabe :-)

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Kaiserreich Berun mit seinem jungen, wankelmütigen Herrscher hat mittlerweile so viele Feinde um sich herum, die in das Reich und seine Protektorate eingefallen sind, dass der Leser schon gut aufpassen muss, wer da gerade wem an die Wäsche geht. Freundlicherweise gibt`s in diesem Band eine “Was bisher geschah“-Vorab-Info und auch ein ausführliches Glossar sowie gelungene Karten zur Unterstützung, was wirklich hilfreich ist ! Da die Orgels außerdem recht zügig alle drei Teile hintereinander geliefert hatten, war es mein Fehler, zu lange gewartet zu haben und ich mich hier erst wieder reinfinden musste: letztendlich war es aber gelungen und alle Fäden verknüpft ! Held(inn)en, von denen der eine oder andere draufging, wunderbare Bösewichter, etliche Kämpfe, die eine oder andere Wendung,trockener Humor und (in meinen Augen) auch genügend action : was möchte der Fantasy-Leser denn mehr… Und danke , liebe Autoren, für den netten Abspann + „post-credit-scene“ :-)
5/5

guter Abschlußband vom Titelbild bis Zugabe :-)

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Kaiserreich Berun mit seinem jungen, wankelmütigen Herrscher hat mittlerweile so viele Feinde um sich herum, die in das Reich und seine Protektorate eingefallen sind, dass der Leser schon gut aufpassen muss, wer da gerade wem an die Wäsche geht. Freundlicherweise gibt`s in diesem Band eine “Was bisher geschah“-Vorab-Info und auch ein ausführliches Glossar sowie gelungene Karten zur Unterstützung, was wirklich hilfreich ist ! Da die Orgels außerdem recht zügig alle drei Teile hintereinander geliefert hatten, war es mein Fehler, zu lange gewartet zu haben und ich mich hier erst wieder reinfinden musste: letztendlich war es aber gelungen und alle Fäden verknüpft ! Held(inn)en, von denen der eine oder andere draufging, wunderbare Bösewichter, etliche Kämpfe, die eine oder andere Wendung,trockener Humor und (in meinen Augen) auch genügend action : was möchte der Fantasy-Leser denn mehr… Und danke , liebe Autoren, für den netten Abspann + „post-credit-scene“ :-)

Kerstin Hahne
  • Kerstin Hahne
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Die Blausteinkriege 3 - Der verborgene Turm

von T.S. Orgel

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Blausteinkriege 3 - Der verborgene Turm
  • Die Blausteinkriege 3 - Der verborgene Turm