Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 13.07.25 | Gültig für Hörbücher & Hörbuch-Downloads (außer Abo) | Online auf thalia.de und in der Thalia App einlösbar | Digitale Hörbücher nur für Android | Click & Collect nur mit Online-Zahlung (Paypal/Kreditkarte) vorab | Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen oder Preisaktionen | Nur einmal pro Einkauf einlösbar | Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet | Keine Barauszahlung | Nicht gültig für Abonnements & Flatrates, Versandkosten und Services

Produktbild: Konklave
Artikelbild von Konklave
Robert Harris

1. Konklave

Konklave

Gesprochen von
28
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Frank Arnold

Spieldauer

10 Stunden und 13 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

31.10.2016

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

72

Verlag

Random House Audio

Originaltitel

Conclave (Hutchinson)

Übersetzt von

Wolfgang Müller

Sprache

Deutsch

EAN

9783837137200

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Frank Arnold

Spieldauer

10 Stunden und 13 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

31.10.2016

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

72

Verlag

Random House Audio

Originaltitel

Conclave (Hutchinson)

Übersetzt von

Wolfgang Müller

Sprache

Deutsch

EAN

9783837137200

Herstelleradresse

Random House Audio [9]
Neumarkter Str. 28
81673 München
Deutschland
Email: kundenservice@penguinrandomhouse.de
Url: www.penguinrandomhouse.de
Fax: +49 89 41363333

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

28 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Vermittelt einen guten Eindruck, wie ein Konklave abläuft

PMelittaM aus Köln am 05.07.2025

Bewertungsnummer: 2532111

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Papst ist tot, ein neuer muss gewählt werden. Kardinal Lomeli hatte eigentlich aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt eingereicht, doch den hatte der Papst nicht angenommen, und so muss er nun als Dekan das Konklave organisieren und leiten. Das ist leichter gesagt als getan, nicht nur taucht plötzlich ein Kardinal auf, den bisher keiner kannte, den der Papst aber nachweislich, wenn auch im geheimen, ernannt hatte, es gibt auch einige Informationen, die die Papstwahl beeinflussen könnten, und Lomeli muss sehen, wie er damit umgeht. Naja, Hauptsache, er wird nicht selbst zum neuen Papst gewählt … Erst neulich gab es wieder ein Konklave, und so habe ich mich entschlossen, den Roman, der bereits 2016 erschienen und letztes Jahr verfilmt wurde, und der schon länger auf meinem Stapel ungelesener Bücher ruht, endlich auf meinen Bookseat zu setzen. Ich hatte hohe Erwartungen, die leider nicht ganz erfüllt wurden. Von den 118 Kardinälen, die hier am Konklave teilnehmen, lernt man, wie zu erwarten, nur eine Handvoll kennen, darunter natürlich Lomeli, aus dessen Sicht der Roman geschrieben ist, dazu die aussichtsreichsten Kandidaten, darunter Kardinal Adeyemi aus Afrika, der der erste Schwarze Papst wäre, und, natürlich, Vincent Benitez, der Kardinal, der erst in letzter Minute unerwartet auftaucht. Diese sind alle gut gezeichnet, im wesentlichen aber aus Lomelis Sicht subjektiv gefärbt. Man kann sie sich gut vorstellen, zum Glück habe ich den Film noch nicht gesehen, so dass ich mir eine eigene Vorstellung machen konnte. Über den Ablauf eines Konklaves hatte ich bisher wenig gewusst, wenig mehr, als dass nach jedem Wahlgang entweder schwarzer oder weißer Rauch erscheint, letzterer wenn die Wahl abgeschlossen ist. Hier nun habe ich eine gute Vorstellung davon bekommen. Da der Autor, wie er im Nachwort schreibt, auch mit Personen aus dem Vatikan gesprochen hat, darunter auch jemandem, der an einem Konklave teilgenommen hat, denke ich, dass er das Ganze recht authentisch dargestellt hat. Lomeli wurde mir relativ schnell sympathisch, so dass ich mich gut in den Roman einfühlen konnte. Leider empfand ich die Geschichte nicht sehr spannend. Am interessantesten waren noch die Fragen rund um Benitez, jedoch hatte ich hier recht schnell eine Ahnung, die sich am Ende auch als richtig erwies, mir hat aber gefallen, wie damit umgegangen wurde. Der Roman hat mir eine gute Vorstellung davon vermittelt, wie ein Konklave abläuft, und hat ein paar mehr oder weniger erwartbare Überraschungen auf Lager. Dennoch empfand ich ihn als nicht sehr spannend, so dass er meine Erwartungen nicht ganz erfüllt hat. Ich vergebe 3,5 Sterne, die ich, wo nötig, aufrunde.
Melden

Vermittelt einen guten Eindruck, wie ein Konklave abläuft

PMelittaM aus Köln am 05.07.2025
Bewertungsnummer: 2532111
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Papst ist tot, ein neuer muss gewählt werden. Kardinal Lomeli hatte eigentlich aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt eingereicht, doch den hatte der Papst nicht angenommen, und so muss er nun als Dekan das Konklave organisieren und leiten. Das ist leichter gesagt als getan, nicht nur taucht plötzlich ein Kardinal auf, den bisher keiner kannte, den der Papst aber nachweislich, wenn auch im geheimen, ernannt hatte, es gibt auch einige Informationen, die die Papstwahl beeinflussen könnten, und Lomeli muss sehen, wie er damit umgeht. Naja, Hauptsache, er wird nicht selbst zum neuen Papst gewählt … Erst neulich gab es wieder ein Konklave, und so habe ich mich entschlossen, den Roman, der bereits 2016 erschienen und letztes Jahr verfilmt wurde, und der schon länger auf meinem Stapel ungelesener Bücher ruht, endlich auf meinen Bookseat zu setzen. Ich hatte hohe Erwartungen, die leider nicht ganz erfüllt wurden. Von den 118 Kardinälen, die hier am Konklave teilnehmen, lernt man, wie zu erwarten, nur eine Handvoll kennen, darunter natürlich Lomeli, aus dessen Sicht der Roman geschrieben ist, dazu die aussichtsreichsten Kandidaten, darunter Kardinal Adeyemi aus Afrika, der der erste Schwarze Papst wäre, und, natürlich, Vincent Benitez, der Kardinal, der erst in letzter Minute unerwartet auftaucht. Diese sind alle gut gezeichnet, im wesentlichen aber aus Lomelis Sicht subjektiv gefärbt. Man kann sie sich gut vorstellen, zum Glück habe ich den Film noch nicht gesehen, so dass ich mir eine eigene Vorstellung machen konnte. Über den Ablauf eines Konklaves hatte ich bisher wenig gewusst, wenig mehr, als dass nach jedem Wahlgang entweder schwarzer oder weißer Rauch erscheint, letzterer wenn die Wahl abgeschlossen ist. Hier nun habe ich eine gute Vorstellung davon bekommen. Da der Autor, wie er im Nachwort schreibt, auch mit Personen aus dem Vatikan gesprochen hat, darunter auch jemandem, der an einem Konklave teilgenommen hat, denke ich, dass er das Ganze recht authentisch dargestellt hat. Lomeli wurde mir relativ schnell sympathisch, so dass ich mich gut in den Roman einfühlen konnte. Leider empfand ich die Geschichte nicht sehr spannend. Am interessantesten waren noch die Fragen rund um Benitez, jedoch hatte ich hier recht schnell eine Ahnung, die sich am Ende auch als richtig erwies, mir hat aber gefallen, wie damit umgegangen wurde. Der Roman hat mir eine gute Vorstellung davon vermittelt, wie ein Konklave abläuft, und hat ein paar mehr oder weniger erwartbare Überraschungen auf Lager. Dennoch empfand ich ihn als nicht sehr spannend, so dass er meine Erwartungen nicht ganz erfüllt hat. Ich vergebe 3,5 Sterne, die ich, wo nötig, aufrunde.

Melden

Perfekt für einen Abend auf dem Sofa

Bewertung am 19.06.2025

Bewertungsnummer: 2519752

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

in einen meiner Buchclubs hatten wir im Mai das Thema „Bücher die verfilmt wurden“ und Konklave lag auf eh schon auf meinen SuB. Zudem war es Anfang Mai auch noch ein aktuelles Thema und ist echt interessant. Das Buch lädt einen in die Welt der Papstwahl ein und man bekommt tolle Einblicke in den Prozess. Man darf aber nicht vergessen, dass das Buch ein Roman ist und es herrlich nach Korruption und Intrigen strotzt. In den ersten beiden Kapiteln musste ich ein bisschen mit der Überflut an den ganzen Namen der Charaktere kämpfen, bin aber recht schnell rein gekommen. Das Buch ist sehr spannend und flüssig geschrieben. Perfekt für einen gemütlichen Abend auf Sofa. Das Ende ist allerdings anders als erwartet und hat mich tatsächlich ein bisschen überrascht.
Melden

Perfekt für einen Abend auf dem Sofa

Bewertung am 19.06.2025
Bewertungsnummer: 2519752
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

in einen meiner Buchclubs hatten wir im Mai das Thema „Bücher die verfilmt wurden“ und Konklave lag auf eh schon auf meinen SuB. Zudem war es Anfang Mai auch noch ein aktuelles Thema und ist echt interessant. Das Buch lädt einen in die Welt der Papstwahl ein und man bekommt tolle Einblicke in den Prozess. Man darf aber nicht vergessen, dass das Buch ein Roman ist und es herrlich nach Korruption und Intrigen strotzt. In den ersten beiden Kapiteln musste ich ein bisschen mit der Überflut an den ganzen Namen der Charaktere kämpfen, bin aber recht schnell rein gekommen. Das Buch ist sehr spannend und flüssig geschrieben. Perfekt für einen gemütlichen Abend auf Sofa. Das Ende ist allerdings anders als erwartet und hat mich tatsächlich ein bisschen überrascht.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Konklave

von Robert Harris

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Moritz Pelka

Thalia Düsseldorf – Düsseldorf Arcaden

Zum Portrait

4/5

Fesselnde Christen

Bewertet: eBook (ePUB)

Beinahe kaum aus der Hand zu legen. Kein Wunder, dass diese Geschichte verfilmt werden musste. Spannend bis zum Schluss, mit unerwarteten Twists und fast schon hinterhältigen Charakteren.
  • Moritz Pelka
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Fesselnde Christen

Bewertet: eBook (ePUB)

Beinahe kaum aus der Hand zu legen. Kein Wunder, dass diese Geschichte verfilmt werden musste. Spannend bis zum Schluss, mit unerwarteten Twists und fast schon hinterhältigen Charakteren.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Jolina Gold

Thalia Dortmund – Thier-Galerie

Zum Portrait

4/5

Lex orandi, lex credendi

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In diesem fesselnden Roman wird der Vatikan zur Bühne für eines der beklemmendsten Kammerspiele, die ich je gelesen habe. Nach dem erschütternden Tod des Papstes liegt es am von Selbstzweifeln geplagten Kardinaldekan Lomeli, das nächste Konklave einzuberufen — eine Aufgabe, der er sich inmitten einer Glaubenskrise stellen muss. 118 Kardinäle, von progressiv bis drakonisch, treten zusammen, um einen neuen Repräsentanten Christi zu wählen. So dauert es auch nicht allzu lang, bis die Sixtinische Kapelle zum Schauplatz eines erbitterten Ringens wird, in dem verschleierte Intrigen, kontrastierende Ideologien und menschliche Hybris aufeinandertreffen. Atmosphärische Erzählkunst, gepaart mit klassischer Dramaturgie, macht "Konklave" zu einem fein inszenierten, immersiven Machtspiel, das einen in den Bann zieht.
  • Jolina Gold
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Lex orandi, lex credendi

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In diesem fesselnden Roman wird der Vatikan zur Bühne für eines der beklemmendsten Kammerspiele, die ich je gelesen habe. Nach dem erschütternden Tod des Papstes liegt es am von Selbstzweifeln geplagten Kardinaldekan Lomeli, das nächste Konklave einzuberufen — eine Aufgabe, der er sich inmitten einer Glaubenskrise stellen muss. 118 Kardinäle, von progressiv bis drakonisch, treten zusammen, um einen neuen Repräsentanten Christi zu wählen. So dauert es auch nicht allzu lang, bis die Sixtinische Kapelle zum Schauplatz eines erbitterten Ringens wird, in dem verschleierte Intrigen, kontrastierende Ideologien und menschliche Hybris aufeinandertreffen. Atmosphärische Erzählkunst, gepaart mit klassischer Dramaturgie, macht "Konklave" zu einem fein inszenierten, immersiven Machtspiel, das einen in den Bann zieht.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Konklave

von Robert Harris

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Konklave