
Was wir sind und was wir sein könnten Ein neurobiologischer Mutmacher | Geschenkausgabe im Miniformat
-
- Hardcover ausgewählt
- Taschenbuch
- eBook
- Hörbuch
15,00 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
34114
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
24.08.2017
Verlag
Fischer Taschenbuch VerlagSeitenzahl
256
Maße (L/B/H)
14,4/9,2/1,8 cm
Gewicht
160 g
Auflage
5. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-596-52164-7
Gerald Hüther hat mit seinem Bestseller »Was wir sind und was wir sein könnten: Ein neurobiologischer Mutmacher« die Bibel für alle geschrieben, die heute radikal umdenken wollen! Denn es ist kein Wunder, dass ›Burn-Out‹ die Krankheit unserer Zeit ist, dass wir uns vor Krisen nicht retten können. Dies alles entsteht, weil wir im Umgang mit Kindern, mit Kollegen und Mitarbeitern, mit alten Menschen und mit uns selbst den Fehler machen, alles als Ressource zu betrachten. Hierdurch kann eine Gesellschaft kollektiv ihre Begeisterungsfähigkeit verlieren, dann dümpelt man in Routinen dahin, man funktioniert, aber man lebt nicht mehr. Der bekannte Gehirnforscher, Pädagoge und Autor Gerald Hüther plädiert für ein radikales Umdenken: Er fordert den Wechsel von einer Gesellschaft der Ressourcennutzung zu einer Gesellschaft der Potentialentfaltung, mit mehr Raum und Zeit für das Wesentliche. In seiner großartigen, ganz konkreten Darstellung zeigt er aus neurobiologischer Sicht, wie es uns gelingen kann, zu dem zu werden, was wir sein können.
Weitere Bände von Fischer Taschenbibliothek
-
Das Tagebuch von Edward dem Hamster 1990 - 1990 von Miriam Elia
Miriam Elia
Das Tagebuch von Edward dem Hamster 1990 - 1990Buch
12,00 €
-
Liebe in Zeiten des Hasses von Florian Illies
Florian Illies
Liebe in Zeiten des HassesBuch
17,00 €
-
Die Seerose im Speisesaal von Ulrich Tukur
Ulrich Tukur
Die Seerose im SpeisesaalBuch
14,00 €
-
Geschichten zum Nachdenken von Jorge Bucay
Jorge Bucay
Geschichten zum NachdenkenBuch
14,00 €
-
Das passende Leben von Remo H. Largo
Remo H. Largo
Das passende LebenBuch
15,00 €
-
Verbrechen und Strafe von Fjodor M. Dostojewski
Fjodor M. Dostojewski
Verbrechen und StrafeBuch
20,00 €
-
Die Liebe in Zeiten der Cholera von Gabriel García Márquez
Gabriel García Márquez
Die Liebe in Zeiten der CholeraBuch
24,00 €
-
1913 von Florian Illies
Florian Illies
1913Buch
16,00 €
-
Der Gott der kleinen Dinge von Arundhati Roy
Arundhati Roy
Der Gott der kleinen DingeBuch
13,00 €
-
Was wir sind und was wir sein könnten von Gerald Hüther
Gerald Hüther
Was wir sind und was wir sein könntenBuch
15,00 €
-
Nachruf auf mich selbst. von Harald Welzer
Harald Welzer
Nachruf auf mich selbst.Buch
15,00 €
-
Diese Fremdheit in mir von Orhan Pamuk
Orhan Pamuk
Diese Fremdheit in mirBuch
14,00 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Entwicklung des persönlichen Potentials statt Ressourcen(aus)nutzer
Bewertung aus Bayreuth am 30.03.2021
Bewertungsnummer: 1472001
Bewertet: eBook (ePUB 3)
Interessant, positiv, erklärend, wichtig
Deidree C. aus Altmünster am 03.10.2020
Bewertungsnummer: 1384905
Bewertet: eBook (ePUB 3)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice