Warum die Reichen immer reicher werden

Warum die Reichen immer reicher werden

Warum die Reichen immer reicher werden

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 19,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

18,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

41878

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.10.2018

Verlag

Finanzbuch Verlag

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

22/14,7/2,8 cm

Gewicht

423 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95972-075-5

Beschreibung

Rezension

»... ist die Basis für jeden, der die Kontrolle über seine finanzielle Zukunft erlangen will.« (USA Today)
»Ich wünschte, ich hätte dieses Buch vor zwanzig Jahren gelesen.« (Mark Victor Hansen, Nr.-1-Bestsellerautor von Hühnersuppe für die Seele über Rich Dad Poor Dad)

Details

Verkaufsrang

41878

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.10.2018

Verlag

Finanzbuch Verlag

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

22/14,7/2,8 cm

Gewicht

423 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95972-075-5

Herstelleradresse

Finanzbuch Verlag
Türkenstraße 89
80799 München
DE

Email: info@m-vg.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mein Eindruck

HSL am 19.02.2019

Bewertungsnummer: 1173933

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Ausbeutung der Menschen steht in der Rechtsverordnung der Reichen. Sie machen Gesetze und die EU agiert nur noch unter dem Deckmantel „Demokratie“, damit das Volk in Schach gehalten wird. Wenn die Reichen Arbeit so gut fänden, würden sie diese wohl selbst verrichten. Nur ist es fatal das Politiker, Wirtschaftsbosse und die oberen 10 Tausend über das Volk bestimmen, weil wir es zu lassen. Sie bestimmen über uns, auch wenn sie nicht mal annähernd fachliche Voraussetzungen haben, was das Volk Tag täglich vollbringt. Doch die Tore der Steueroasen stehen nur Reichen zur Verfügung. Sie haben es von der Pike auf gelernt, wie man legal Steuern umgeht. Dazu zählen auch Regierungen mit ihrer Maffia den Öffentlich-Rechtlichen, Großbanken, Konzerne, Aktionäre und die Pharmaindustrie. Sie beschämt es nicht, der Bürger duldet es und seit der Ära Kohl, Schröder und dem Intrigenspiel der Kanzlerin, die da meinte „wir schaffen das“, jedoch von ihrer Besoldung und Abgeordnetenbezügen, steuert sie nichts dazu bei. Auch die obersten 10-Tausend der Reichen leisten keinen Beitrag. Die Last liegt nur beim Steuerzahler - wie unverfroren. Ist es unsere Aufgabe für die Eliten zu arbeiten? Der Staat, das Bildungsministerium sieht keine Fächer vor, die uns zu finanziellem Reichtum führen. Mit Niedriglohn und hohen Steuerabgaben im (reichen) Deutschland sind wir zu dem mutiert was einst abgeschafft wurde, die Sklaverei. Im Industriezeitalter ging es der Bevölkerung immer besser und profitierten von Produktivitätssteigerungen. Mit Beginn der Digitalisierung und dem Einzug von Robotern wird kein angemessener Lohn mehr gezahlt, denn das stecken sich heute Großaktionäre und Regierungen mit ihren selbst gemachten Diäten ein. Das Cover mit dem weit geöffneten Tor und dem Grundstück, dass garantiert keine Flüchtlinge beherbergt, zeigt wie man leben kann, würden die Finanzbosse Moral kennen, doch Gier und Machtmissbrauch sind an der Tagesordnung. „Das Kapital“ vom Revolutionär Karl Marx findet in diesem Werk ebenfalls Beachtung, der schon damals sagte: „Das arbeitende Volk hat nichts zu verlieren. Sie liegen in Ketten und schaffen keinen Reichtum durch harte Arbeit.“ In diesem Finanzbuch von Herr Kiyosaki wird dargestellt welche grossen Fehler Menschen bei ihrer Finanzbildung machen. Wenn Kinder Monopoly spielen wissen sie sehr genau, dass sie aus 4 grünen Häuschen ein rotes Hotel machen und somit ein Cashflow Millionär werden können. Man muss sich mehr mit Geld befassen und sich Wissen darüber aneignen. Wie man sich auf einen Crash vorbereitet, woran man ihn erkennt und wie man davon profitieren kann. In die Schule zu gehen, einen Beruf zu erlernen, fleißig zu arbeiten, Geld auf die hohe Kante legen, Häuschen kaufen und ab bezahlen, Aktien anlegen ist mehr als veraltet und schafft den Abgrund zwischen reich und arm. Viele qualifizierte junge Menschen finden keinen Job, sie werden durch Roboter ersetzt. Auch über D. Trump erfahren wir Charakterzüge, die für Wandel stehen und für eine andere Art von Bildung. Er befürwortet, wie auch der Autor und ich eine Schule, die der Allgemeinheit zeigt wie Finanzbildung geht und somit Steuern spart, dass in unserem veralteten Bildungssystem noch nie vorgesehen war und ist. Die 90/10 Regel des Geldes heisst: “Wenn du dich nicht für dein Geld interessierst, tut es ein anderer“. Diesen großen Überblick über das Gesamtbild zum Finanzparadies steht uns nun mit diesem Werk vom FBV zur Verfügung, wo auch die Worte von Warren Buffet öfters mit einfließen. Deshalb ist es wichtig dieses Buch zu lesen und zu studieren und dann kann man sich entscheiden, zu welcher Gruppe man gehören will und endlich den größten Aufwandsposten „Steuern“ nicht mehr zu ignorieren. Das beste Beispiel steht auf Seite 74,75 „Steuern auf die Steuern“ und „Wie Krieg ein gutes Geschäft ist.“ Seite 8, 60, 63, 76, 77, 79, 82, 83, 85, 86 CashFlow in Finanzbildung investieren. Habe Lust aufs lernen.
Melden

Mein Eindruck

HSL am 19.02.2019
Bewertungsnummer: 1173933
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Ausbeutung der Menschen steht in der Rechtsverordnung der Reichen. Sie machen Gesetze und die EU agiert nur noch unter dem Deckmantel „Demokratie“, damit das Volk in Schach gehalten wird. Wenn die Reichen Arbeit so gut fänden, würden sie diese wohl selbst verrichten. Nur ist es fatal das Politiker, Wirtschaftsbosse und die oberen 10 Tausend über das Volk bestimmen, weil wir es zu lassen. Sie bestimmen über uns, auch wenn sie nicht mal annähernd fachliche Voraussetzungen haben, was das Volk Tag täglich vollbringt. Doch die Tore der Steueroasen stehen nur Reichen zur Verfügung. Sie haben es von der Pike auf gelernt, wie man legal Steuern umgeht. Dazu zählen auch Regierungen mit ihrer Maffia den Öffentlich-Rechtlichen, Großbanken, Konzerne, Aktionäre und die Pharmaindustrie. Sie beschämt es nicht, der Bürger duldet es und seit der Ära Kohl, Schröder und dem Intrigenspiel der Kanzlerin, die da meinte „wir schaffen das“, jedoch von ihrer Besoldung und Abgeordnetenbezügen, steuert sie nichts dazu bei. Auch die obersten 10-Tausend der Reichen leisten keinen Beitrag. Die Last liegt nur beim Steuerzahler - wie unverfroren. Ist es unsere Aufgabe für die Eliten zu arbeiten? Der Staat, das Bildungsministerium sieht keine Fächer vor, die uns zu finanziellem Reichtum führen. Mit Niedriglohn und hohen Steuerabgaben im (reichen) Deutschland sind wir zu dem mutiert was einst abgeschafft wurde, die Sklaverei. Im Industriezeitalter ging es der Bevölkerung immer besser und profitierten von Produktivitätssteigerungen. Mit Beginn der Digitalisierung und dem Einzug von Robotern wird kein angemessener Lohn mehr gezahlt, denn das stecken sich heute Großaktionäre und Regierungen mit ihren selbst gemachten Diäten ein. Das Cover mit dem weit geöffneten Tor und dem Grundstück, dass garantiert keine Flüchtlinge beherbergt, zeigt wie man leben kann, würden die Finanzbosse Moral kennen, doch Gier und Machtmissbrauch sind an der Tagesordnung. „Das Kapital“ vom Revolutionär Karl Marx findet in diesem Werk ebenfalls Beachtung, der schon damals sagte: „Das arbeitende Volk hat nichts zu verlieren. Sie liegen in Ketten und schaffen keinen Reichtum durch harte Arbeit.“ In diesem Finanzbuch von Herr Kiyosaki wird dargestellt welche grossen Fehler Menschen bei ihrer Finanzbildung machen. Wenn Kinder Monopoly spielen wissen sie sehr genau, dass sie aus 4 grünen Häuschen ein rotes Hotel machen und somit ein Cashflow Millionär werden können. Man muss sich mehr mit Geld befassen und sich Wissen darüber aneignen. Wie man sich auf einen Crash vorbereitet, woran man ihn erkennt und wie man davon profitieren kann. In die Schule zu gehen, einen Beruf zu erlernen, fleißig zu arbeiten, Geld auf die hohe Kante legen, Häuschen kaufen und ab bezahlen, Aktien anlegen ist mehr als veraltet und schafft den Abgrund zwischen reich und arm. Viele qualifizierte junge Menschen finden keinen Job, sie werden durch Roboter ersetzt. Auch über D. Trump erfahren wir Charakterzüge, die für Wandel stehen und für eine andere Art von Bildung. Er befürwortet, wie auch der Autor und ich eine Schule, die der Allgemeinheit zeigt wie Finanzbildung geht und somit Steuern spart, dass in unserem veralteten Bildungssystem noch nie vorgesehen war und ist. Die 90/10 Regel des Geldes heisst: “Wenn du dich nicht für dein Geld interessierst, tut es ein anderer“. Diesen großen Überblick über das Gesamtbild zum Finanzparadies steht uns nun mit diesem Werk vom FBV zur Verfügung, wo auch die Worte von Warren Buffet öfters mit einfließen. Deshalb ist es wichtig dieses Buch zu lesen und zu studieren und dann kann man sich entscheiden, zu welcher Gruppe man gehören will und endlich den größten Aufwandsposten „Steuern“ nicht mehr zu ignorieren. Das beste Beispiel steht auf Seite 74,75 „Steuern auf die Steuern“ und „Wie Krieg ein gutes Geschäft ist.“ Seite 8, 60, 63, 76, 77, 79, 82, 83, 85, 86 CashFlow in Finanzbildung investieren. Habe Lust aufs lernen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Warum die Reichen immer reicher werden

von Robert Kiyosaki, Tom Wheelwright

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Warum die Reichen immer reicher werden