Produktbild: Gibt es ein Leben nach dem Tod?
Band 4

Gibt es ein Leben nach dem Tod? Kinder fragen - Forscherinnen und Forscher antworten

Aus der Reihe Albert Biesinger Band 4
1

12,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

69876

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

8 - 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

26.06.2017

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

144 (Printausgabe)

Dateigröße

10376 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641219758

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

69876

Altersempfehlung

8 - 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

26.06.2017

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

144 (Printausgabe)

Dateigröße

10376 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641219758

Weitere Bände von Albert Biesinger

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ehrlich & einfühlsam, auf dem christlichen Glauben basierend

Lia48 am 09.10.2019

Bewertungsnummer: 1255201

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

“Was passiert, wenn ein Mensch stirbt?“ “Warum nehmen sich manche Menschen das Leben?“ “Tut sterben weh?“ “Gibt es die Hölle und brennt dort ein Feuer?“ “In diesem Buch werden zentrale Fragen aufgegriffen , die alle Menschen angehen. Und dennoch bleiben das Sterben und was danach kommt ein großes Geheimnis, das wir nie ganz lüften können. Ein Geheimnis aber, dem wir uns stellen und uns annähern können.“ Auch Kinder beschäftigen sich mit den Themen Sterben und Tod, bzw. werden irgendwann damit konfrontiert (z.B. beim Tod eines geliebten Menschen, im Fernsehen, oder bei einem toten Vogel im Garten, etc.). Da ist es ganz normal, dass viele Fragen auftauchen, die auch von uns Erwachsenen manchmal gar nicht so einfach zu beantworten sind. In diesem Buch setzen sich daher 18 Autoren mit Kinderfragen rund um das Sterben und um den Tod auseinander. Die Autoren selbst werden hinten im Buch inklusive einiger Infos über sie, aufgeführt. Unter ihnen befinden sich z.B. Professoren für Religionspädagogik, Theologen, Pädagogen, Lehrer, Kinder- und Jugendarzt, Kinder- und Jugendpsychiater, Notfallseelsorger, usw.. Im Inhaltsverzeichnis sind zunächst die einzelnen Fragen und der jeweils darauf antwortende Autor aufgeführt, so dass man schon mal einen Überblick bekommt, welche Themen in etwa behandelt werden. Die Kapitel können im Grunde genommen in beliebiger Reihenfolge gelesen werden. Das Buch enthält neben Kapiteln mit Sachinformationen (z.B. was im Körper passiert wenn jemand stirbt) oder Erlebnissen der jeweiligen Autoren, auch Situationen und Gespräche aus dem Alltag mit Kindern - kindgerecht erzählt. So wirken die Fragen und deren Bearbeitung wie aus dem Leben gegriffen, so dass die Kinder eher einen thematischen Zugang finden können. Trotzdem sind sicherlich nicht alle Erklärungen unbedingt einfach zu verstehen (je nach Alter bzw. Entwicklungsstand des Kindes). Das Buch eignet sich daher am besten zum gemeinsamen Lesen mit dem Kind, um auf Fragen, Sorgen, Ängste usw. reagieren zu können. Ich persönlich würde das Buch vom Verständnis her für Kinder ab 8 oder 9 Jahren empfehlen. Besonders die Kapitel “Warum nehmen sich manche Menschen das Leben?“ und “Was ist, wenn Tante Rosa sterben möchte?“, würde ich eher in Begleitung mit dem Kind angehen und sie zumindest nicht komplett wortwörtlich jüngeren Kindern vorlesen. Manche Kapitel könnten aber auch für Kinder ab 6/7 interessant sein. Oder man liest es als Erwachsener, um eine Möglichkeit zu finden, wie man auf die Kinderfragen eingehen könnte. Am Ende eines Kapitel gibt es noch Impulse um sich bei Interesse noch weiter mit der jeweiligen Thematik zu beschäftigen (z.B.: “Kannst du dich an ein totes Tier erinnern? Du kannst einem Erwachsenen erzählen, was du gedacht oder gefühlt hast, als du den toten Körper gesehen hast.“). Diese Anregungen sind gut dafür geeignet um die Kinder zu involvieren und wenn man noch weiter gemeinsam über die Themen nachdenken und sprechen möchte. Im Buch wird deutlich, dass es auf manche Fragen im Leben keine richtigen oder falschen Antworten gibt, so dass es manchmal ganz unterschiedliche Vorstellungen geben kann. Gleichzeitig basiert das Buch ganz klar auf dem christlichen Glauben, auf diesen häufig Bezug genommen wird. Daher eignet sich das Buch mehr für Kinder, die in dieser Religion beheimatet sind. Trotzdem geht es am Ende auch noch auf drei weitere Religionen ein und behandelt in jeweils einem Kapitel die Fragen: Was glauben Juden/ Muslime/ Buddhisten, was nach dem Tod kommt? So bekommt das Kind trotzdem noch einen Einblick in andere Religionen. FAZIT: Ein ehrliches und doch einfühlsames Buch, das auf dem christlichen Glauben basiert. Ich würde es für ein gemeinsames Lesen & darüber Reden mit Kindern ab 8 oder 9 Jahren einsetzen. Aber auch für Erwachsene kann es durchaus hilfreich sein, wenn für manche Erklärungen einfach die Worte fehlen. 5/5 Sterne!
Melden

Ehrlich & einfühlsam, auf dem christlichen Glauben basierend

Lia48 am 09.10.2019
Bewertungsnummer: 1255201
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

“Was passiert, wenn ein Mensch stirbt?“ “Warum nehmen sich manche Menschen das Leben?“ “Tut sterben weh?“ “Gibt es die Hölle und brennt dort ein Feuer?“ “In diesem Buch werden zentrale Fragen aufgegriffen , die alle Menschen angehen. Und dennoch bleiben das Sterben und was danach kommt ein großes Geheimnis, das wir nie ganz lüften können. Ein Geheimnis aber, dem wir uns stellen und uns annähern können.“ Auch Kinder beschäftigen sich mit den Themen Sterben und Tod, bzw. werden irgendwann damit konfrontiert (z.B. beim Tod eines geliebten Menschen, im Fernsehen, oder bei einem toten Vogel im Garten, etc.). Da ist es ganz normal, dass viele Fragen auftauchen, die auch von uns Erwachsenen manchmal gar nicht so einfach zu beantworten sind. In diesem Buch setzen sich daher 18 Autoren mit Kinderfragen rund um das Sterben und um den Tod auseinander. Die Autoren selbst werden hinten im Buch inklusive einiger Infos über sie, aufgeführt. Unter ihnen befinden sich z.B. Professoren für Religionspädagogik, Theologen, Pädagogen, Lehrer, Kinder- und Jugendarzt, Kinder- und Jugendpsychiater, Notfallseelsorger, usw.. Im Inhaltsverzeichnis sind zunächst die einzelnen Fragen und der jeweils darauf antwortende Autor aufgeführt, so dass man schon mal einen Überblick bekommt, welche Themen in etwa behandelt werden. Die Kapitel können im Grunde genommen in beliebiger Reihenfolge gelesen werden. Das Buch enthält neben Kapiteln mit Sachinformationen (z.B. was im Körper passiert wenn jemand stirbt) oder Erlebnissen der jeweiligen Autoren, auch Situationen und Gespräche aus dem Alltag mit Kindern - kindgerecht erzählt. So wirken die Fragen und deren Bearbeitung wie aus dem Leben gegriffen, so dass die Kinder eher einen thematischen Zugang finden können. Trotzdem sind sicherlich nicht alle Erklärungen unbedingt einfach zu verstehen (je nach Alter bzw. Entwicklungsstand des Kindes). Das Buch eignet sich daher am besten zum gemeinsamen Lesen mit dem Kind, um auf Fragen, Sorgen, Ängste usw. reagieren zu können. Ich persönlich würde das Buch vom Verständnis her für Kinder ab 8 oder 9 Jahren empfehlen. Besonders die Kapitel “Warum nehmen sich manche Menschen das Leben?“ und “Was ist, wenn Tante Rosa sterben möchte?“, würde ich eher in Begleitung mit dem Kind angehen und sie zumindest nicht komplett wortwörtlich jüngeren Kindern vorlesen. Manche Kapitel könnten aber auch für Kinder ab 6/7 interessant sein. Oder man liest es als Erwachsener, um eine Möglichkeit zu finden, wie man auf die Kinderfragen eingehen könnte. Am Ende eines Kapitel gibt es noch Impulse um sich bei Interesse noch weiter mit der jeweiligen Thematik zu beschäftigen (z.B.: “Kannst du dich an ein totes Tier erinnern? Du kannst einem Erwachsenen erzählen, was du gedacht oder gefühlt hast, als du den toten Körper gesehen hast.“). Diese Anregungen sind gut dafür geeignet um die Kinder zu involvieren und wenn man noch weiter gemeinsam über die Themen nachdenken und sprechen möchte. Im Buch wird deutlich, dass es auf manche Fragen im Leben keine richtigen oder falschen Antworten gibt, so dass es manchmal ganz unterschiedliche Vorstellungen geben kann. Gleichzeitig basiert das Buch ganz klar auf dem christlichen Glauben, auf diesen häufig Bezug genommen wird. Daher eignet sich das Buch mehr für Kinder, die in dieser Religion beheimatet sind. Trotzdem geht es am Ende auch noch auf drei weitere Religionen ein und behandelt in jeweils einem Kapitel die Fragen: Was glauben Juden/ Muslime/ Buddhisten, was nach dem Tod kommt? So bekommt das Kind trotzdem noch einen Einblick in andere Religionen. FAZIT: Ein ehrliches und doch einfühlsames Buch, das auf dem christlichen Glauben basiert. Ich würde es für ein gemeinsames Lesen & darüber Reden mit Kindern ab 8 oder 9 Jahren einsetzen. Aber auch für Erwachsene kann es durchaus hilfreich sein, wenn für manche Erklärungen einfach die Worte fehlen. 5/5 Sterne!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Gibt es ein Leben nach dem Tod?

von Joseph A. Kanofsky, Petra Freudenberger-Lötz, Reinhold Boschki, Ralf Gaus, Rainer Oberthür

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Gibt es ein Leben nach dem Tod?