Produktbild: Die Genussformel

Die Genussformel Kulinarische Physik

2

18,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

71987

Erscheinungsdatum

24.08.2017

Verlag

Ecowing

Seitenzahl

312 (Printausgabe)

Dateigröße

15788 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783711052186

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Verkaufsrang

71987

Erscheinungsdatum

24.08.2017

Verlag

Ecowing

Seitenzahl

312 (Printausgabe)

Dateigröße

15788 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783711052186

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kochen und Genießen mit Unterstützung der Wissenschaft

Sikal am 14.11.2017

Bewertungsnummer: 1062198

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schon der Untertitel „Kulinarische Physik“ spiegelt die beiden Lieblingsgebiete des Autors Werner Gruber wider. Physik und Kochen sind die beiden großen Leidenschaften des bekannten Autors. Diese beiden Themen vereint Werner Gruber gekonnt zu einem kulinarisch-physikalischen Werk mit so manchem AHA-Effekt. So räumt er mit unterschiedlichen Vorurteilen in der Küche auf, zeigt was sich in der Technik des Kochens in den letzten Jahrzenten geändert hat und gibt Einblicke in die Zukunft des Kochens - und das mit dem ein oder anderen, gekonnt lustig, eingestreuten Beispiel (nein, ich nenne hier keines – das würde den Lesegenuss beeinträchtigen…). Eines aber steht ganz im Vordergrund dieses Buches: Die Zusammenhänge von Kochen und den damit verbundenen physikalischen Vorgängen. Keine Angst – Sie müssen nicht Physik studiert haben, um die Erläuterungen Werner Grubers zu verstehen, auch müssen Sie nicht zu den wenigen Starköchen Österreichs zählen, um die Rezepte gelungen nachzukochen. Der Autor erläutert was beim Kochen mit dem Fleisch/Gemüse/Gewürzen usw. passiert, erklärt warum es wichtig sei, gewisse Vorgänge während des Kochens/Garens/Dünstens (oder was auch immer) einzuhalten. Beim Lesen der Lektüre staunt man zuweilen nicht schlecht wenn man feststellt, mit welch kleinen Tricks aus der Physik sich z.B. eine einfache Eierspeise zu einem kulinarischen Fest entwickeln kann (einfach die Tipps Werner Grubers beherzigen und selbst feststellen, welche Unterschiede sich bei solch einer einfachen Speise auftun). Die Herstellung von Gulasch – welches lt. Autor immer ein wenig angebrannt sein soll – ist ja mittlerweile kein Geheimnis mehr, die Formel für die Zubereitung einer Weihnachtsgans vielleicht schon eher (mit Ausnahme der LeserInnen der „SienceBusters“). Warum also eine überarbeitete Ausgabe und wo sind die Unterschiede? Der Autor hat einige Fehler korrigiert aber auch neue Erkenntnisse in diese Ausgabe mit einfließen lassen – Erkenntnisse aus der Physik ebenso wie Erkenntnisse aus seiner Küche und seinen Kochexperimenten. Lesen, Staunen und Nachkochen zahlen sich im Falle Werner Grubers immer aus und mit diesem Buch hat man ein Werkzeug zur Hand, um das Kochen auf eine (wenn euch kleine) Stufe der Wissenschaft zu stellen. Zum Abschluss bleibt nur noch eines zu sagen (mit den Worten aus Werner Grubers Vorwort): „Mögen alle Ihre Rezepte gelingen!“
Melden

Kochen und Genießen mit Unterstützung der Wissenschaft

Sikal am 14.11.2017
Bewertungsnummer: 1062198
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schon der Untertitel „Kulinarische Physik“ spiegelt die beiden Lieblingsgebiete des Autors Werner Gruber wider. Physik und Kochen sind die beiden großen Leidenschaften des bekannten Autors. Diese beiden Themen vereint Werner Gruber gekonnt zu einem kulinarisch-physikalischen Werk mit so manchem AHA-Effekt. So räumt er mit unterschiedlichen Vorurteilen in der Küche auf, zeigt was sich in der Technik des Kochens in den letzten Jahrzenten geändert hat und gibt Einblicke in die Zukunft des Kochens - und das mit dem ein oder anderen, gekonnt lustig, eingestreuten Beispiel (nein, ich nenne hier keines – das würde den Lesegenuss beeinträchtigen…). Eines aber steht ganz im Vordergrund dieses Buches: Die Zusammenhänge von Kochen und den damit verbundenen physikalischen Vorgängen. Keine Angst – Sie müssen nicht Physik studiert haben, um die Erläuterungen Werner Grubers zu verstehen, auch müssen Sie nicht zu den wenigen Starköchen Österreichs zählen, um die Rezepte gelungen nachzukochen. Der Autor erläutert was beim Kochen mit dem Fleisch/Gemüse/Gewürzen usw. passiert, erklärt warum es wichtig sei, gewisse Vorgänge während des Kochens/Garens/Dünstens (oder was auch immer) einzuhalten. Beim Lesen der Lektüre staunt man zuweilen nicht schlecht wenn man feststellt, mit welch kleinen Tricks aus der Physik sich z.B. eine einfache Eierspeise zu einem kulinarischen Fest entwickeln kann (einfach die Tipps Werner Grubers beherzigen und selbst feststellen, welche Unterschiede sich bei solch einer einfachen Speise auftun). Die Herstellung von Gulasch – welches lt. Autor immer ein wenig angebrannt sein soll – ist ja mittlerweile kein Geheimnis mehr, die Formel für die Zubereitung einer Weihnachtsgans vielleicht schon eher (mit Ausnahme der LeserInnen der „SienceBusters“). Warum also eine überarbeitete Ausgabe und wo sind die Unterschiede? Der Autor hat einige Fehler korrigiert aber auch neue Erkenntnisse in diese Ausgabe mit einfließen lassen – Erkenntnisse aus der Physik ebenso wie Erkenntnisse aus seiner Küche und seinen Kochexperimenten. Lesen, Staunen und Nachkochen zahlen sich im Falle Werner Grubers immer aus und mit diesem Buch hat man ein Werkzeug zur Hand, um das Kochen auf eine (wenn euch kleine) Stufe der Wissenschaft zu stellen. Zum Abschluss bleibt nur noch eines zu sagen (mit den Worten aus Werner Grubers Vorwort): „Mögen alle Ihre Rezepte gelingen!“

Melden

Genuss pur

Bewertung aus Breitenfurt bei Wien am 03.10.2017

Bewertungsnummer: 1052358

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kochen ist für mich nicht nur eine Notwenigkeit sondern auch Freude am Gelingen der Speisen. Herr Werner Gruber schreibt in diesem Buch natürlich sehr wissenschaftlich aber trotz allem sehr verständlich für den Benutzer. Dazwischen wird immer wieder Unterhaltung geboten, was mich immer wieder zum Schmunzeln bringt. Habe das Buch zwar noch nicht fertig gelesen aber schon einige Sachen gelernt, die mir bis dato unbekannt waren. Ich kann das Buch nur begeistert empfehlen.
Melden

Genuss pur

Bewertung aus Breitenfurt bei Wien am 03.10.2017
Bewertungsnummer: 1052358
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kochen ist für mich nicht nur eine Notwenigkeit sondern auch Freude am Gelingen der Speisen. Herr Werner Gruber schreibt in diesem Buch natürlich sehr wissenschaftlich aber trotz allem sehr verständlich für den Benutzer. Dazwischen wird immer wieder Unterhaltung geboten, was mich immer wieder zum Schmunzeln bringt. Habe das Buch zwar noch nicht fertig gelesen aber schon einige Sachen gelernt, die mir bis dato unbekannt waren. Ich kann das Buch nur begeistert empfehlen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Genussformel

von Werner Gruber

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Genussformel