Klar.kommen

Klar.kommen

Nach Crystal & Knast gibt dir keiner eine Chance

eBook

12,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Klar.kommen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

26.09.2017

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

26.09.2017

Verlag

Fabulus-Verlag

Seitenzahl

222 (Printausgabe)

Dateigröße

5605 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783944788760

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Top!!!

Bewertung aus Frankenthal am 20.05.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin Mutter und mein Sohn, ist diesen Weg gegangen-leider!!! Ich bin durchs Stöbern auf seine Autobiographie aufmerksam geworden und kann es anderen Eltern nur ans Herz legen, dies zu lesen und zwar bevor es zu spät ist!!! Ich wünschte die Schulen, würden dies zur Pflichtlektüre machen und nicht irgendwelche Themen, die man fürs Leben nicht braucht!! Ich wünsche mir mehr als alles andere auf der Welt, dass mein Sohn die Kurve diesmal richtig nimmt!! Kein Elternpaar sollte soetwas erleben!!!

Top!!!

Bewertung aus Frankenthal am 20.05.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin Mutter und mein Sohn, ist diesen Weg gegangen-leider!!! Ich bin durchs Stöbern auf seine Autobiographie aufmerksam geworden und kann es anderen Eltern nur ans Herz legen, dies zu lesen und zwar bevor es zu spät ist!!! Ich wünschte die Schulen, würden dies zur Pflichtlektüre machen und nicht irgendwelche Themen, die man fürs Leben nicht braucht!! Ich wünsche mir mehr als alles andere auf der Welt, dass mein Sohn die Kurve diesmal richtig nimmt!! Kein Elternpaar sollte soetwas erleben!!!

klar.kommen

Sabine aus Köln am 13.10.2017

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch wenn ich eher nicht zur Zielgruppe dieses Buches gehöre, finde ich das Thema doch sehr wichtig und war deshalb auch neugierig, darüber aus Sicht eines Betroffenen zu lesen. Und tatsächlich war dieser Bericht sehr eindringlich und authentisch und hat mir Dominik Forsters Situation wirklich nahe gebracht. Der Autor war drogen- und alkoholabhängig, hat mit Drogen gedealt und mehrere Jahre im Gefängnis gesessen. Über diese Zeit hat er in seinem Buch „crystal.klar“ geschrieben. Doch auch wenn man den Vorgänger nicht kennt - so wie ich - kann man „klar.kommen“ ohne Verständnisprobleme lesen, weil die wesentlichen Randinformationen nochmal aufgegriffen werden. Insgesamt verbirgt sich auf den gut 200 Seiten harter Tobak, und ich konnte es nicht in einem Rutsch lesen, weil es mich runtergezogen und wirklich nachdenklich gestimmt hat. Obwohl ich mir die Realität auch genau so vorgestellt habe, ist es aber doch noch etwas anderes, sie mit den eigenen Worten eines Betroffenen auch berichtet zu bekommen. Dabei ist Dominik Forster sehr authentisch, seine Sprache umgangssprachlich, oft auch vulgär und abschreckend, und in manchen Situationen habe ich die Reaktionen „der anderen“ sogar verstanden. Nicht immer wirkt er sympathisch und macht es dem gegenüber auch nicht leicht, trotzdem ist erschreckend, wie wenig Chancen jemandem eingeräumt werden, der zwar im Knast gesessen hat, aber seine Vergangenheit bereut, ehrlich ist und mit genau dieser Vergangenheit abschließen will. Es braucht aber ein bisschen Zeit, bis Dominik weiß, mit seiner Vergangenheit umzugehen und vielleicht haben ihm da auch die eine oder andere Erfahrung, die er machen musste, die Augen geöffnet, so dass er dann zu dem Menschen geworden ist, der er jetzt ist. Und seine Entwicklung ist beachtlich: Mittlerweile arbeitet er an Schulen in der Prävention und klärt auf – und sicherlich ist ein solche Schilderung „aus erster Hand“ viel eindringlicher als nur Ermahnungen mit erhobenem Zeigefinger. Dominik Forster ist in seinem Buch gnadenlos ehrlich, mit sich und seiner Umwelt, er rüttelt auf und provoziert, schreckt vielleicht auch ab und überzeugt dann doch durch seinen Weg, den er gewählt hat. Die Kapitel sind kurz und geben interessante Einblicke in sein Leben nach dem Knast, die Sprache ist unverblümt, provokant und authentisch. Die ab und an in den Text eingestreuten Bilder sind sehr gut ausgewählt und unterstreichen nochmal mehr den Gefühlszustand Dominiks. Ich bewerte solche Erfahrungsberichte nicht, da es mir nicht zusteht, das Leben anderer zu „benoten“. Das Buch berührt, bedrückt und ist gnadenlos und ehrlich – leider aber werde ich auf verschiedenen Plattformen gezwungen, eine Sterne-Bewertung abzugeben; da ich das Buch gerade auch in Schulen als Lektüre empfehlen würde, gebe ich vor diesem Hintergrund 4 Sterne. Mein Fazit Unverblümt, gnadenlos und direkt schildert Dominik Forster seine Erfahrungen als Ex-Knasti, Drogenabhängiger und Dealer – er selber hat es geschafft und arbeitet nun in der Prävention, aber der Weg war nicht immer einfach. Authentisch und überzeugend ist sein Bericht über seine Erfahrungen, als Leser musste ich einige Male schlucken. Wer sich für das Thema interessiert, der sollte dieses Buch unbedingt lesen – denn hier wird nichts schöngeredet, sondern ehrlich und offen ausgesprochen, wie es tatsächlich ist.

klar.kommen

Sabine aus Köln am 13.10.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch wenn ich eher nicht zur Zielgruppe dieses Buches gehöre, finde ich das Thema doch sehr wichtig und war deshalb auch neugierig, darüber aus Sicht eines Betroffenen zu lesen. Und tatsächlich war dieser Bericht sehr eindringlich und authentisch und hat mir Dominik Forsters Situation wirklich nahe gebracht. Der Autor war drogen- und alkoholabhängig, hat mit Drogen gedealt und mehrere Jahre im Gefängnis gesessen. Über diese Zeit hat er in seinem Buch „crystal.klar“ geschrieben. Doch auch wenn man den Vorgänger nicht kennt - so wie ich - kann man „klar.kommen“ ohne Verständnisprobleme lesen, weil die wesentlichen Randinformationen nochmal aufgegriffen werden. Insgesamt verbirgt sich auf den gut 200 Seiten harter Tobak, und ich konnte es nicht in einem Rutsch lesen, weil es mich runtergezogen und wirklich nachdenklich gestimmt hat. Obwohl ich mir die Realität auch genau so vorgestellt habe, ist es aber doch noch etwas anderes, sie mit den eigenen Worten eines Betroffenen auch berichtet zu bekommen. Dabei ist Dominik Forster sehr authentisch, seine Sprache umgangssprachlich, oft auch vulgär und abschreckend, und in manchen Situationen habe ich die Reaktionen „der anderen“ sogar verstanden. Nicht immer wirkt er sympathisch und macht es dem gegenüber auch nicht leicht, trotzdem ist erschreckend, wie wenig Chancen jemandem eingeräumt werden, der zwar im Knast gesessen hat, aber seine Vergangenheit bereut, ehrlich ist und mit genau dieser Vergangenheit abschließen will. Es braucht aber ein bisschen Zeit, bis Dominik weiß, mit seiner Vergangenheit umzugehen und vielleicht haben ihm da auch die eine oder andere Erfahrung, die er machen musste, die Augen geöffnet, so dass er dann zu dem Menschen geworden ist, der er jetzt ist. Und seine Entwicklung ist beachtlich: Mittlerweile arbeitet er an Schulen in der Prävention und klärt auf – und sicherlich ist ein solche Schilderung „aus erster Hand“ viel eindringlicher als nur Ermahnungen mit erhobenem Zeigefinger. Dominik Forster ist in seinem Buch gnadenlos ehrlich, mit sich und seiner Umwelt, er rüttelt auf und provoziert, schreckt vielleicht auch ab und überzeugt dann doch durch seinen Weg, den er gewählt hat. Die Kapitel sind kurz und geben interessante Einblicke in sein Leben nach dem Knast, die Sprache ist unverblümt, provokant und authentisch. Die ab und an in den Text eingestreuten Bilder sind sehr gut ausgewählt und unterstreichen nochmal mehr den Gefühlszustand Dominiks. Ich bewerte solche Erfahrungsberichte nicht, da es mir nicht zusteht, das Leben anderer zu „benoten“. Das Buch berührt, bedrückt und ist gnadenlos und ehrlich – leider aber werde ich auf verschiedenen Plattformen gezwungen, eine Sterne-Bewertung abzugeben; da ich das Buch gerade auch in Schulen als Lektüre empfehlen würde, gebe ich vor diesem Hintergrund 4 Sterne. Mein Fazit Unverblümt, gnadenlos und direkt schildert Dominik Forster seine Erfahrungen als Ex-Knasti, Drogenabhängiger und Dealer – er selber hat es geschafft und arbeitet nun in der Prävention, aber der Weg war nicht immer einfach. Authentisch und überzeugend ist sein Bericht über seine Erfahrungen, als Leser musste ich einige Male schlucken. Wer sich für das Thema interessiert, der sollte dieses Buch unbedingt lesen – denn hier wird nichts schöngeredet, sondern ehrlich und offen ausgesprochen, wie es tatsächlich ist.

Unsere Kund*innen meinen

Klar.kommen

von Dominik Forster

4.5

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Klar.kommen