
Klar.kommen
Nach Crystal & Knast gibt dir keiner eine Chance
Buch (Taschenbuch)
15,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Altersempfehlung
ab 12 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
25.09.2017
Verlag
Fabulus VerlagSeitenzahl
222
Resozialisierung ist hart. Im zweiten Band seines autobiographischen Berichts erzählt Dominik Forster, wie er sein Leben wieder in den Griff bekommt. Er war drogensüchtig, hat im Knast gesessen und steht nun da – mit nichts in der Hand. Welcher Arbeitgeber wartet schon auf so einen? Und wo soll der Ex-Junkie Halt finden? In dem Dreckloch, das seine erste Bleibe wird, weil für Jemanden wie ihn nichts anderes zu kriegen ist? Das Elternhaus ist nicht mehr, was es war. Die Dogenszene mit ihren Verführungen besteht fort. Dominik hat einen schwierigen Weg zu gehen, er steckt voller Sehnsüchte und Träume, muss Rückschläge einstecken. Aber er kämpft. Und er hat eine Mission.
Das meinen unsere Kund*innen
Top!!!
Bewertung aus Frankenthal am 20.05.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ich bin Mutter und mein Sohn, ist diesen Weg gegangen-leider!!! Ich bin durchs Stöbern auf seine Autobiographie aufmerksam geworden und kann es anderen Eltern nur ans Herz legen, dies zu lesen und zwar bevor es zu spät ist!!! Ich wünschte die Schulen, würden dies zur Pflichtlektüre machen und nicht irgendwelche Themen, die man fürs Leben nicht braucht!!
Ich wünsche mir mehr als alles andere auf der Welt, dass mein Sohn die Kurve diesmal richtig nimmt!! Kein Elternpaar sollte soetwas erleben!!!
klar.kommen
Sabine aus Köln am 13.10.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Auch wenn ich eher nicht zur Zielgruppe dieses Buches gehöre, finde ich das Thema doch sehr wichtig und war deshalb auch neugierig, darüber aus Sicht eines Betroffenen zu lesen. Und tatsächlich war dieser Bericht sehr eindringlich und authentisch und hat mir Dominik Forsters Situation wirklich nahe gebracht.
Der Autor war drogen- und alkoholabhängig, hat mit Drogen gedealt und mehrere Jahre im Gefängnis gesessen. Über diese Zeit hat er in seinem Buch crystal.klar geschrieben. Doch auch wenn man den Vorgänger nicht kennt - so wie ich - kann man klar.kommen ohne Verständnisprobleme lesen, weil die wesentlichen Randinformationen nochmal aufgegriffen werden.
Insgesamt verbirgt sich auf den gut 200 Seiten harter Tobak, und ich konnte es nicht in einem Rutsch lesen, weil es mich runtergezogen und wirklich nachdenklich gestimmt hat. Obwohl ich mir die Realität auch genau so vorgestellt habe, ist es aber doch noch etwas anderes, sie mit den eigenen Worten eines Betroffenen auch berichtet zu bekommen. Dabei ist Dominik Forster sehr authentisch, seine Sprache umgangssprachlich, oft auch vulgär und abschreckend, und in manchen Situationen habe ich die Reaktionen der anderen sogar verstanden. Nicht immer wirkt er sympathisch und macht es dem gegenüber auch nicht leicht, trotzdem ist erschreckend, wie wenig Chancen jemandem eingeräumt werden, der zwar im Knast gesessen hat, aber seine Vergangenheit bereut, ehrlich ist und mit genau dieser Vergangenheit abschließen will.
Es braucht aber ein bisschen Zeit, bis Dominik weiß, mit seiner Vergangenheit umzugehen und vielleicht haben ihm da auch die eine oder andere Erfahrung, die er machen musste, die Augen geöffnet, so dass er dann zu dem Menschen geworden ist, der er jetzt ist. Und seine Entwicklung ist beachtlich: Mittlerweile arbeitet er an Schulen in der Prävention und klärt auf und sicherlich ist ein solche Schilderung aus erster Hand viel eindringlicher als nur Ermahnungen mit erhobenem Zeigefinger.
Dominik Forster ist in seinem Buch gnadenlos ehrlich, mit sich und seiner Umwelt, er rüttelt auf und provoziert, schreckt vielleicht auch ab und überzeugt dann doch durch seinen Weg, den er gewählt hat. Die Kapitel sind kurz und geben interessante Einblicke in sein Leben nach dem Knast, die Sprache ist unverblümt, provokant und authentisch. Die ab und an in den Text eingestreuten Bilder sind sehr gut ausgewählt und unterstreichen nochmal mehr den Gefühlszustand Dominiks.
Ich bewerte solche Erfahrungsberichte nicht, da es mir nicht zusteht, das Leben anderer zu benoten. Das Buch berührt, bedrückt und ist gnadenlos und ehrlich leider aber werde ich auf verschiedenen Plattformen gezwungen, eine Sterne-Bewertung abzugeben; da ich das Buch gerade auch in Schulen als Lektüre empfehlen würde, gebe ich vor diesem Hintergrund 4 Sterne.
Mein Fazit
Unverblümt, gnadenlos und direkt schildert Dominik Forster seine Erfahrungen als Ex-Knasti, Drogenabhängiger und Dealer er selber hat es geschafft und arbeitet nun in der Prävention, aber der Weg war nicht immer einfach. Authentisch und überzeugend ist sein Bericht über seine Erfahrungen, als Leser musste ich einige Male schlucken. Wer sich für das Thema interessiert, der sollte dieses Buch unbedingt lesen denn hier wird nichts schöngeredet, sondern ehrlich und offen ausgesprochen, wie es tatsächlich ist.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice