Konzernfinanzberichte als Resultat der Konzernrechnungslegung.- Organisatorischer Rahmen der Konzernrechnungslegung.- Konzepte und Vorgaben zur Konzernrechnungslegung im Detail.- Vereinheitlichende Maßnahmen zur Durchführung der Konsolidierung.- Equity-Methode der Konsolidierung von Untereinheiten.- Quotale Konsolidierung von Untereinheiten.- Vollkonsolidierung von Untereinheiten.- Steuerabgrenzung von Konzernfinanzberichten.- Konzernzahlungsstromrechnungen.- Bilanzierungsvorgaben und Konzernfinanzberichte.

Inhaltsverzeichnis
Konzern-Finanzberichte
Ökonomische Grundlagen, regulatorische Vorgaben und Informationskonsequenzen
Buch (Taschenbuch)
49,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Dieses Lehrbuch bietet eine fundierte Einführung in die Konzernrechnungslegung. Es schildert die betriebswirtschaftlichen Grundlagen, legt die internationalen Rechnungslegungsstandards dar und vermittelt die rechtlichen Vorgaben für Deutschland. Jedem Kapitel ist eine Auflistung der Lernziele und ein Überblick vorangestellt. Die Ausführungen werden durchgehend von Demonstrationsbeispielen begleitet, um den Anwendungsbezug zu verdeutlichen.
Hans Peter Möller ist Universitätsprofessor (em.) für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung und Finanzierung, an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.
Bernd Hüfner hat die Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Rechnungslegung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena inne.
Erich Keller ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und steht als Rektor der Hochschule der Deutschen Bundesbank Hachenburg vor.
Holger Ketteniß wird als Oberstudienrat i.H. von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen beschäftigt.
Heinz W. Viethen übt einen Lehrauftrag für Internationale Bilanzierung an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen aus. Er war über viele Jahre hinweg für die Umsetzung der internationalen Rechnungslegungsstandards im Bayer-Konzern zuständig.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
21.11.2017
Verlag
Springer BerlinSeitenzahl
544
Maße (L/B/H)
24/16,8/3 cm
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice