Millie in Amsterdam

Millie in Amsterdam

Aus der Reihe

Millie in Amsterdam

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 14,99 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

12,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

ab 6 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

23.05.2018

Illustriert von

Gitte Spee

Verlag

Fischer E-Books

Seitenzahl

224 (Printausgabe)

Dateigröße

14477 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783733650827

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Altersempfehlung

ab 6 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

23.05.2018

Illustriert von

Gitte Spee

Verlag

Fischer E-Books

Seitenzahl

224 (Printausgabe)

Dateigröße

14477 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783733650827

Weitere Bände von Millie

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(1)

1 Sterne

(0)

Abenteuer und Mini-Reiseführer in einem: lustig und lehrreich zugleich mit farbenfrohen Illustrationen.

Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim am 18.05.2022

Bewertungsnummer: 1714271

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Millie und ihre Familie verbringen ein paar Tage in Amsterdam und lernen Land und Leute und Leckereien kennen: Museumsbesuche, Bootsfahrt durch die Grachten, Radtour, ein Tagesausflug ans Meer und viele Pommes. Altersempfehlung: ab 8 Jahre Illustrationen: Jedes Kapitel wird von zauberhaften, farbenfrohen Illustrationen begleitet. Die Zeichnungen sind ausdrucksstark und spiegeln die Urlaubsstimmung wunderbar wieder. Tulpen, Windmühlen, Fahrräder, aber auch große Kunst finden sich in den Illustrationen wieder. Über ein paar zusätzliche Bilder hätten wir uns gefreut. Auch ist der Stadtplan sehr abgespeckt. Mein Eindruck: Die Millie-Reihe umfasst inzwischen über zwanzig Bände, die unabhängig voneinander gelesen werden können und sich weitestgehend mit dem Urlaub in einem anderen Land oder einer Region befassen. Die kurzen Kapitel erstrecken sich meist nur über wenige Seiten, so dass das Buch etwa ab 8 Jahren selbst gelesen werden kann. Zum Vorlesen eignen sich Millies Abenteuer aber auch schon früher. Dieses Mal verbringen Millie und ihre Familie (Vater, Mutter und das Nesthäkchen Trudel) den Urlaub in Amsterdam. Die Art von Millie und ihre kleine Schwester und ihr Umgang miteinander sind schon sehr speziell. Geschwisterstreit ist nachvollziehbar, aber oftmals äußert sich die Große abwertend über die Kleine und das Gequengel ist irgendwann einfach zu viel. An Trudels Lispeln und kindliche Sprechweise (sie ist etwa drei Jahre alt) muss man sich zunächst gewöhnen und oft stört es den Lesefluss. Das Urlaubsabenteuer vergeht (trotz der vielen Museumsbesuche) wie im Flug. Ganz nebenbei wird spielerisch Wissen vermittelt über niederländische Kunst oder Köstlichkeiten. "Stroopwafels - met Karamelsmaak... na endlich! Papa findet, die schmecken so gut, dass sie eigentlich verboten sein müssten." (Millie, vgl. S. 64) Wer bereits einige Orte, die im Buch angesteuert werden, besucht hat, fühlt sich gleich an die eigenen Erlebnisse erinnert. Falls nicht, macht es Lust, diese sich beim nächsten Besuch in Amsterdam genauer anzuschauen. Ein kleiner Abstecher nach Zandvoort ans Meer darf auch nicht fehlen. Mit viel Humor und Wortwitz und wird das Urlaubsabenteuer erzählt. Diese Geschichte besticht vor allem durch die vielen Wortschöpfungen und zunächst von Millie falsch verstandenen und dann phantasievoll verdrehten Wörter oder ihrer Auffassung, dass sie Niederländisch perfekt versteht. Immer wieder werden kleine Brocken eingestreut, deren Bedeutung sich im Anschluss selbst erklärt. Ein Wörterbuch oder dergleichen gibt es nicht. Dafür fasst Millie abschließend in ihrem Spezial-Amsterdam-Lexikon Wesentliches zu Historie, Besonderheiten usw. zusammen. Eine Leseempfehlung für alle Weltentdecker, für Jungen wie Mädchen! Fazit: Millie entdeckt Amsterdam. Mit viel Humor und Wortwitz nimmt das aufgeweckte Mädchen die Leser mit auf eine unterhaltsame wie lehrreiche Urlaubsreise. Dank der wunderschönen, farbenfrohen Illustrationen wird die Ferienstimmung noch verstärkt. ... Rezensiertes Buch: "Millie in Amsterdam" aus dem Jahr 2018
Melden

Abenteuer und Mini-Reiseführer in einem: lustig und lehrreich zugleich mit farbenfrohen Illustrationen.

Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim am 18.05.2022
Bewertungsnummer: 1714271
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Millie und ihre Familie verbringen ein paar Tage in Amsterdam und lernen Land und Leute und Leckereien kennen: Museumsbesuche, Bootsfahrt durch die Grachten, Radtour, ein Tagesausflug ans Meer und viele Pommes. Altersempfehlung: ab 8 Jahre Illustrationen: Jedes Kapitel wird von zauberhaften, farbenfrohen Illustrationen begleitet. Die Zeichnungen sind ausdrucksstark und spiegeln die Urlaubsstimmung wunderbar wieder. Tulpen, Windmühlen, Fahrräder, aber auch große Kunst finden sich in den Illustrationen wieder. Über ein paar zusätzliche Bilder hätten wir uns gefreut. Auch ist der Stadtplan sehr abgespeckt. Mein Eindruck: Die Millie-Reihe umfasst inzwischen über zwanzig Bände, die unabhängig voneinander gelesen werden können und sich weitestgehend mit dem Urlaub in einem anderen Land oder einer Region befassen. Die kurzen Kapitel erstrecken sich meist nur über wenige Seiten, so dass das Buch etwa ab 8 Jahren selbst gelesen werden kann. Zum Vorlesen eignen sich Millies Abenteuer aber auch schon früher. Dieses Mal verbringen Millie und ihre Familie (Vater, Mutter und das Nesthäkchen Trudel) den Urlaub in Amsterdam. Die Art von Millie und ihre kleine Schwester und ihr Umgang miteinander sind schon sehr speziell. Geschwisterstreit ist nachvollziehbar, aber oftmals äußert sich die Große abwertend über die Kleine und das Gequengel ist irgendwann einfach zu viel. An Trudels Lispeln und kindliche Sprechweise (sie ist etwa drei Jahre alt) muss man sich zunächst gewöhnen und oft stört es den Lesefluss. Das Urlaubsabenteuer vergeht (trotz der vielen Museumsbesuche) wie im Flug. Ganz nebenbei wird spielerisch Wissen vermittelt über niederländische Kunst oder Köstlichkeiten. "Stroopwafels - met Karamelsmaak... na endlich! Papa findet, die schmecken so gut, dass sie eigentlich verboten sein müssten." (Millie, vgl. S. 64) Wer bereits einige Orte, die im Buch angesteuert werden, besucht hat, fühlt sich gleich an die eigenen Erlebnisse erinnert. Falls nicht, macht es Lust, diese sich beim nächsten Besuch in Amsterdam genauer anzuschauen. Ein kleiner Abstecher nach Zandvoort ans Meer darf auch nicht fehlen. Mit viel Humor und Wortwitz und wird das Urlaubsabenteuer erzählt. Diese Geschichte besticht vor allem durch die vielen Wortschöpfungen und zunächst von Millie falsch verstandenen und dann phantasievoll verdrehten Wörter oder ihrer Auffassung, dass sie Niederländisch perfekt versteht. Immer wieder werden kleine Brocken eingestreut, deren Bedeutung sich im Anschluss selbst erklärt. Ein Wörterbuch oder dergleichen gibt es nicht. Dafür fasst Millie abschließend in ihrem Spezial-Amsterdam-Lexikon Wesentliches zu Historie, Besonderheiten usw. zusammen. Eine Leseempfehlung für alle Weltentdecker, für Jungen wie Mädchen! Fazit: Millie entdeckt Amsterdam. Mit viel Humor und Wortwitz nimmt das aufgeweckte Mädchen die Leser mit auf eine unterhaltsame wie lehrreiche Urlaubsreise. Dank der wunderschönen, farbenfrohen Illustrationen wird die Ferienstimmung noch verstärkt. ... Rezensiertes Buch: "Millie in Amsterdam" aus dem Jahr 2018

Melden

Leider schwach

Mii's Bücherwelt am 18.11.2018

Bewertungsnummer: 1148410

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt Häuser mit schnörkeligen Giebeln an Grachten, blauer Himmel und die leckeren Waffeln mit Karamellgeschmack! Hmmmmmm! Millie gefällt es in Amsterdam. Sie gewöhnt sich schnell an die klingelnden Fahrräder, die überall um die Ecke gesaust kommen. Nur ihre kleine Schwester Trudel nervt manchmal, aber im Rijksmuseum haben sie viel Spaß miteinander, als sie auf den Bildern von Rembrandt die Zutaten für Pfannkuchen suchen. Und die Bootsrundfahrt auf den Kanälen und der Besuch des Keukenhofs mit seinen Millionen von bunten Tulpen sind auch toll. Vor allem weil es überall so leckeres Eis gibt. 'Ik hou van Amsterdam – Ich liebe Amsterdam' wird Millie am Ende ihrer Reise sagen. Meine Meinung Der Stil ist wahnsinnig kindlich, was okay ist, da es sich um ein Kinderbuch handelt. Die Sätze sind sehr kurz und daher für Leseeinsteiger sehr gut geeignet. Die Kinder in dem Buch sind wahnsinnig nervig und anstregend. Die Fakten über Amsterdam finde ich gut, da man einige Hintergrundinformationen bekommt. Zur Autorin Dagmar Chidolue, 1944 in Sensburg, Ostpreußen, geboren, zählt zu den namhaftesten Kinder- und Jugendbuchautorinnen Deutschlands und wurde bereits mehrfach, u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, ausgezeichnet. Empfehlung Ich kann das auf jeden Fall für Familien mit Kindern empfehlen, die nach Amsterdam fahren wollen.
Melden

Leider schwach

Mii's Bücherwelt am 18.11.2018
Bewertungsnummer: 1148410
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt Häuser mit schnörkeligen Giebeln an Grachten, blauer Himmel und die leckeren Waffeln mit Karamellgeschmack! Hmmmmmm! Millie gefällt es in Amsterdam. Sie gewöhnt sich schnell an die klingelnden Fahrräder, die überall um die Ecke gesaust kommen. Nur ihre kleine Schwester Trudel nervt manchmal, aber im Rijksmuseum haben sie viel Spaß miteinander, als sie auf den Bildern von Rembrandt die Zutaten für Pfannkuchen suchen. Und die Bootsrundfahrt auf den Kanälen und der Besuch des Keukenhofs mit seinen Millionen von bunten Tulpen sind auch toll. Vor allem weil es überall so leckeres Eis gibt. 'Ik hou van Amsterdam – Ich liebe Amsterdam' wird Millie am Ende ihrer Reise sagen. Meine Meinung Der Stil ist wahnsinnig kindlich, was okay ist, da es sich um ein Kinderbuch handelt. Die Sätze sind sehr kurz und daher für Leseeinsteiger sehr gut geeignet. Die Kinder in dem Buch sind wahnsinnig nervig und anstregend. Die Fakten über Amsterdam finde ich gut, da man einige Hintergrundinformationen bekommt. Zur Autorin Dagmar Chidolue, 1944 in Sensburg, Ostpreußen, geboren, zählt zu den namhaftesten Kinder- und Jugendbuchautorinnen Deutschlands und wurde bereits mehrfach, u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, ausgezeichnet. Empfehlung Ich kann das auf jeden Fall für Familien mit Kindern empfehlen, die nach Amsterdam fahren wollen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Millie in Amsterdam

von Dagmar Chidolue

3.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Ein Buchhändler/-in

Thalia Zentrale

Zum Portrait

3/5

Kinderbuch & kindgerechter Reiseführer in einem

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ich denke, das Buch eignet sich gut zum Vorlesen vor einer Reise nach Holland. Die Sprache ist sehr kindgerecht. Das Lispeln der kleinen Schwester Trudel nervt leider etwas. Ansonsten erfährt man viele Fakten über die Niederlande, was mir gut gefallen hat.
  • Ein Buchhändler/-in
  • Buchhändler/-in

3/5

Kinderbuch & kindgerechter Reiseführer in einem

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ich denke, das Buch eignet sich gut zum Vorlesen vor einer Reise nach Holland. Die Sprache ist sehr kindgerecht. Das Lispeln der kleinen Schwester Trudel nervt leider etwas. Ansonsten erfährt man viele Fakten über die Niederlande, was mir gut gefallen hat.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Millie in Amsterdam

von Dagmar Chidolue

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Millie in Amsterdam