Produktbild: Ich wollte nur Geschichten erzählen

Ich wollte nur Geschichten erzählen Mosaik der Fremde

3

13,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

07.11.2017

Verlag

Verlag Hans Schiler

Seitenzahl

176 (Printausgabe)

Dateigröße

3137 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783899301755

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

07.11.2017

Verlag

Verlag Hans Schiler

Seitenzahl

176 (Printausgabe)

Dateigröße

3137 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783899301755

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Rafik Schami erzählt

Bewertung aus Bietigheim-Bissingen am 15.01.2021

Bewertungsnummer: 1101925

Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Rafik Schami erzählt seine Geschichte, die aus vielen einzelnen Mosaiksteinen besteht. Diese kleinen Teilchen sind mal komisch, mal traurig, mal tragisch, mal leicht und zusammen ergeben sie ein Bild, sein Leben. Der großartige Erzähler lässt uns hinter die Kulissen blicken. Er verlässt 1971 seine Heimat Syrien und das dortige Assad Regime, emigriert nach Deutschland. Im Gegensatz zu den meisten Exilautoren schreibt er Deutsch, das er mit unglaublichem Fleiß erlernt, denn er konnte in seiner Muttersprache Arabisch seine Geschichten nicht erzählen. Kein arabischer Verlag wollte sie veröffentlichen. Auch in diesem Buch wird Rafik Schamis Stimme gegen die syrische Diktatur laut, die sich wie ein roter Faden durch seine Werke zieht. Er übt des Weiteren Kritik an den arabischen Verhältnissen, der Sippenwirtschaft anstelle von Demokratie und s etzt sich mit den Begriffen Muttersprache und Heimat auseinander. Jedes Mosaiksteinchen ist für sich sehr interessant und alle zusammen ergeben ein aufschlussreiches Bild über Schamis Leben als Exilautor. Wolfgang Berger verleiht dem Hörbuch seine großartige Stimme. Auf Steinbach Sprechende Bücher und Rafik Schami ist einfach Verlass und Hörgenuss garantiert.
Melden

Rafik Schami erzählt

Bewertung aus Bietigheim-Bissingen am 15.01.2021
Bewertungsnummer: 1101925
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Rafik Schami erzählt seine Geschichte, die aus vielen einzelnen Mosaiksteinen besteht. Diese kleinen Teilchen sind mal komisch, mal traurig, mal tragisch, mal leicht und zusammen ergeben sie ein Bild, sein Leben. Der großartige Erzähler lässt uns hinter die Kulissen blicken. Er verlässt 1971 seine Heimat Syrien und das dortige Assad Regime, emigriert nach Deutschland. Im Gegensatz zu den meisten Exilautoren schreibt er Deutsch, das er mit unglaublichem Fleiß erlernt, denn er konnte in seiner Muttersprache Arabisch seine Geschichten nicht erzählen. Kein arabischer Verlag wollte sie veröffentlichen. Auch in diesem Buch wird Rafik Schamis Stimme gegen die syrische Diktatur laut, die sich wie ein roter Faden durch seine Werke zieht. Er übt des Weiteren Kritik an den arabischen Verhältnissen, der Sippenwirtschaft anstelle von Demokratie und s etzt sich mit den Begriffen Muttersprache und Heimat auseinander. Jedes Mosaiksteinchen ist für sich sehr interessant und alle zusammen ergeben ein aufschlussreiches Bild über Schamis Leben als Exilautor. Wolfgang Berger verleiht dem Hörbuch seine großartige Stimme. Auf Steinbach Sprechende Bücher und Rafik Schami ist einfach Verlass und Hörgenuss garantiert.

Melden

Ich wollte nur Geschichten erzählen - Mosaik der Fremde

tigerbaer/heinz60 aus Karlsruhe am 15.01.2021

Bewertungsnummer: 1103954

Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Im Rahmen einer Lese- und Hörrunde durfte ich „Ich wollte nur Geschichten erzählen – Mosaik der Fremde“ von Rafik Schami als Hörbuch hören. Letztes Jahr hat mich der Autor mit seinem Buch „Sami und der Wunsch nach Freiheit“ völlig in seinen Bann gezogen und so war ich sehr neugierig auf „Ich wollte nur Geschichten erzählen“, in dem der Autor erstmals aus seinem Leben erzählt. Man könnte die Einblicke in das Leben, Wirken und den Werdegang von Herrn Schami durchaus als Biographie bezeichnen, aber gegen diesen Ausdruck wehrt sich der Autor schon gleich zu Beginn. Er möchte seine Texte als Mosaiksteine verstanden wissen, die ganz natürlich auch Lücken aufweisen und sich doch in ihrem Gesamtbild zu einem bunten Gemälde zusammenfügen. In dieses Verständnis passt der zweite Teil des Buchtitels „Mosaik der Fremde“. Ich fand den Blick in die Gedanken, Gefühle und Erlebnisse von Rafik Schami sehr spannend. Man erfährt viel über das Leben als Exilautor und über die Exilliteratur an sich, welche Herausforderungen, Ansprüche und auch Schwierigkeiten damit verbunden sind bzw. sein können. Wie ich es schon aus anderen Werken von Herrn Schami gewohnt bin, wechseln sich ernsthafte und kritische Themen, Gedanken mit heiteren und zuweilen komischen Erlebnissen ab. Das Hörbuch hat mich mit seiner Art des Vortrags stellenweise etwas überfordert. Das klingt jetzt vielleicht seltsam, aber gewisse Kapitel und Gedanken des Autors haben meine Geist angestupst und während meine Gedanken diese Anstösse weitergesponnen hat, war meine Aufmerksamkeit nicht mehr ganz bei dem Hörbuch. Deshalb werde ich mir wohl zum Hörbuch das Buch besorgen und den Mosaiksteinen noch öfter meine Aufmerksamkeit schenken. Von mir gibt es 4 Bewertungssterne!
Melden

Ich wollte nur Geschichten erzählen - Mosaik der Fremde

tigerbaer/heinz60 aus Karlsruhe am 15.01.2021
Bewertungsnummer: 1103954
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Im Rahmen einer Lese- und Hörrunde durfte ich „Ich wollte nur Geschichten erzählen – Mosaik der Fremde“ von Rafik Schami als Hörbuch hören. Letztes Jahr hat mich der Autor mit seinem Buch „Sami und der Wunsch nach Freiheit“ völlig in seinen Bann gezogen und so war ich sehr neugierig auf „Ich wollte nur Geschichten erzählen“, in dem der Autor erstmals aus seinem Leben erzählt. Man könnte die Einblicke in das Leben, Wirken und den Werdegang von Herrn Schami durchaus als Biographie bezeichnen, aber gegen diesen Ausdruck wehrt sich der Autor schon gleich zu Beginn. Er möchte seine Texte als Mosaiksteine verstanden wissen, die ganz natürlich auch Lücken aufweisen und sich doch in ihrem Gesamtbild zu einem bunten Gemälde zusammenfügen. In dieses Verständnis passt der zweite Teil des Buchtitels „Mosaik der Fremde“. Ich fand den Blick in die Gedanken, Gefühle und Erlebnisse von Rafik Schami sehr spannend. Man erfährt viel über das Leben als Exilautor und über die Exilliteratur an sich, welche Herausforderungen, Ansprüche und auch Schwierigkeiten damit verbunden sind bzw. sein können. Wie ich es schon aus anderen Werken von Herrn Schami gewohnt bin, wechseln sich ernsthafte und kritische Themen, Gedanken mit heiteren und zuweilen komischen Erlebnissen ab. Das Hörbuch hat mich mit seiner Art des Vortrags stellenweise etwas überfordert. Das klingt jetzt vielleicht seltsam, aber gewisse Kapitel und Gedanken des Autors haben meine Geist angestupst und während meine Gedanken diese Anstösse weitergesponnen hat, war meine Aufmerksamkeit nicht mehr ganz bei dem Hörbuch. Deshalb werde ich mir wohl zum Hörbuch das Buch besorgen und den Mosaiksteinen noch öfter meine Aufmerksamkeit schenken. Von mir gibt es 4 Bewertungssterne!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ich wollte nur Geschichten erzählen

von Rafik Schami

4.3

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Ich wollte nur Geschichten erzählen