Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn

Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn Gelassen durch die Jahre 5 bis 10

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

20,00 €
eBook

eBook

18,99 €

Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 13,59 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 20,00 €
eBook

eBook

ab 18,99 €

20,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

6789

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.02.2018

Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

360

Maße (L/B/H)

21,6/14/3 cm

Gewicht

509 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-407-86504-5

Beschreibung

Rezension

»[…] so erfolgreich, dass Danielle Graf und Katja Seide schon als deutsche ‚Jesper Juulinen‘ gefeiert werden.« Brigitte Mom, 1/2018
»Die witzig-persönlichen Erfahrungsberichte sind Balsam für die Seele gestresster Eltern.« buchreport.express, 8.3.2018
»[…] neue, interessante Einblicke in das kindliche Fühlen und Denken.« Paderborn heute, 26.4.2018
»Katja und Danielle haben mit ihrem neuen Buch einen wunderbaren Begleiter geschaffen für die Elternjahre jenseits der Kleinkindzeit.« VonGutenEltern.de, 27.4.2018
»[…] unglaublich viel Wissen und lebenspraktische Tipps für ein wertschätzendes und bedürfnisorientiertes Familienleben« Frieda-Friedlich.de, 1.5.2018
»Danielle Graf und Katja Seide wühlen wieder tief in der Schatzkiste der (Entwicklungs-)Psychologie und erklären uns anhand interessanter Theorien und anschaulicher Beispiele, wie das Kind so tickt.« Perlenmama.de, 23.4.2018
»Im gewohnten Stil kommt der Ratgeber für bedürfnis- und beziehungsorientierte Elternschaft mit viel fundiertem Wissen und verständlichen Erklärungen daher ohne dabei zu belehren oder zu verurteilen.« Sabine Masuth, klitzekleinedinge.com, 24.4.2018
»Ich hoffe, Danielle und Katja wissen, wie vielen Kindern sie bessere Eltern ermöglichen.« Rike Drust, muttergefuehle, 4.4.2018
»Den Autorinnen gelingt es die Entwicklungsschritte von Kindern zwischen 5 und 10 Jahren präzise, ausführlich und dennoch lebendig zu formulieren. […] Der lösungsorientierte Ansatz gibt zudem weitreichende Ideen, wie eigene Situationen zukünftig auf eine andere Weise gelöst werden können. Das Buch richtet sich vorrangig an Eltern und ist dementsprechend verfasst und aufgebaut. Aber selbst für pädagogische Fachkräfte ist es ein empfehlenswertes Buch, da es das Fachwissen auffrischt.« Kathrin Hohmann, socialnet.de, 3.7.2018

Details

Verkaufsrang

6789

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.02.2018

Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

360

Maße (L/B/H)

21,6/14/3 cm

Gewicht

509 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-407-86504-5

Herstelleradresse

Julius Beltz GmbH
Werderstraße 10
69469 Weinheim
DE

Email: beltz@vva-arvato.de

Weitere Bände von Das gewünschteste Wunschkind

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.2

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Hilfreiche Denkanstöße

Bewertung aus Stuttgart am 05.02.2020

Bewertungsnummer: 1290404

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In den Jahren 5 bis 10 laufen viele wichtige Entwicklungen im Leben eines Kindes, sie bilden die Grundlagen für eine stabile Persönlichkeitsentwicklung und für die nachfolgenden Jahre der Pubertät. Die Autorinnen Danielle Graf und Katja Seidel haben bereits mit einem Buch einen erfolgreichen Erziehungsratgeber für die ersten Lebensjahre des Kindes geschrieben, nun haben sie einen weiteren herausgebracht, der auf den Grundlagen des ersten aufbaut und dennoch gut für sich allein zu lesen ist. Die beiden Autorinnen betreiben einen Elternblog, der sicher hilfreich für dieses Buch war. Sie gehen aus von vielen Fragen, die Eltern von Kindern in dieser Altersstufe beschäftigen. Zu den theoretischen Grundlagen – z.B. über die altersgemäßen Entwicklungsschritte der Kinder und über die Ziele, die dabei erreichbar sein können – gesellen sich viele Tipps, die hilfreich sein können, damit Kinder Eigenverantwortung lernen können. Persönliche Berichte und den Blickwechsel in das kindliche Denken und Fühlen eröffnen eine verblüffende andere Sichtweise auf Probleme und damit deren flexiblere Lösung. Und doch gibt es keine „Rezepte“ für Lösungen, sondern Hilfestellungen beim Finden der Lösung, die für die eigene Familie passt. Wer auf der Suche nach einem Buch ist, das sowohl die Sichtweisen der Eltern wie auch der Kinder wichtig nimmt und dabei nicht auf der Suche nach Schuld, sondern nach Lösungen ist, wird aus diesem Ratgeber wichtige Anregungen für sich finden. Ich kann das Buch nur unbedingt weiter empfehlen und vergebe überzeugte 5 von 5 Sternen.
Melden

Hilfreiche Denkanstöße

Bewertung aus Stuttgart am 05.02.2020
Bewertungsnummer: 1290404
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In den Jahren 5 bis 10 laufen viele wichtige Entwicklungen im Leben eines Kindes, sie bilden die Grundlagen für eine stabile Persönlichkeitsentwicklung und für die nachfolgenden Jahre der Pubertät. Die Autorinnen Danielle Graf und Katja Seidel haben bereits mit einem Buch einen erfolgreichen Erziehungsratgeber für die ersten Lebensjahre des Kindes geschrieben, nun haben sie einen weiteren herausgebracht, der auf den Grundlagen des ersten aufbaut und dennoch gut für sich allein zu lesen ist. Die beiden Autorinnen betreiben einen Elternblog, der sicher hilfreich für dieses Buch war. Sie gehen aus von vielen Fragen, die Eltern von Kindern in dieser Altersstufe beschäftigen. Zu den theoretischen Grundlagen – z.B. über die altersgemäßen Entwicklungsschritte der Kinder und über die Ziele, die dabei erreichbar sein können – gesellen sich viele Tipps, die hilfreich sein können, damit Kinder Eigenverantwortung lernen können. Persönliche Berichte und den Blickwechsel in das kindliche Denken und Fühlen eröffnen eine verblüffende andere Sichtweise auf Probleme und damit deren flexiblere Lösung. Und doch gibt es keine „Rezepte“ für Lösungen, sondern Hilfestellungen beim Finden der Lösung, die für die eigene Familie passt. Wer auf der Suche nach einem Buch ist, das sowohl die Sichtweisen der Eltern wie auch der Kinder wichtig nimmt und dabei nicht auf der Suche nach Schuld, sondern nach Lösungen ist, wird aus diesem Ratgeber wichtige Anregungen für sich finden. Ich kann das Buch nur unbedingt weiter empfehlen und vergebe überzeugte 5 von 5 Sternen.

Melden

Verständlich, logisch, hilfreich

monerl aus Langen am 06.11.2019

Bewertungsnummer: 1263839

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Meine Meinung Als ich das este Buch der beiden Autorinnen gelesen hatte, war ich so begeistert, sodass ich mir gewünscht hatte, sie würden auch ein Buch schreiben, in dem sie auf das Alter von Kindern von 6 – 12 eingehen würden. Und was soll ich sagen? Mein Wunsch wurde erhört! Das vorliegende Buch begleitet und berät Eltern bei der Kindererziehung und den typischen “Schwierigkeiten”, die sich im Alter von 5 bis 10 ergeben. Und auch in diesem Buch gelingt Danielle Graf und Katja Seide durch sehr viele Beispiele aus der eigenen Familie wie auch aus Beispielen von Eltern, die sich mit Fragen und Problemen an die beiden Autorinnen gewandt haben, dass Themen greifbar gemacht werden. So findet man theoretische Probleme und ihre Lösungen direkt umgesetzt und kann sie mit eigenen Erfahrungen vergleichen und versuchen anzuwenden. Wieder wird mir klar, warum gewisse Problemsituationen entstehen. Die Veranschaulichung des kindlichen Gehirns und die Aufgabe(n) des Präfrontalen Cortex werden verständlich erklärt, wie auch die Konsequenzen, die entstehen (können), wenn wir Kinder zu sehr behüten, ihnen alles abnehmen, sie überfordern oder nicht wirklich wahrnehmen. Und diese Erklärungen und Veranschaulichungen sind für mich die Kernkompetenz des Buches. Ich verstehe nun viel besser den Unterschied zwischen Wünschen und Bedürfnissen und weiß auch, welche Verantwortung ich an meine Kinder übergeben muss, damit sie (ihr Präfrontaler Cortex) lernen und für ihre Zukunft gestärkt werden. Bei jedem Spruch wie “Wenn du nicht…, dann….” fühle ich mich immer unwohl, weil es an der eigentlichen Situation doch nichts ändert. In diesem Buch habe ich sehr gute Hilfestellung und Lösusungsansätze zur Vermeidung von “Wenn-Dann” erhalten und wie ich erziehen kann, ohne zu strafen. So vieles leuchtet mir ein und ist sehr logisch, weil ich nun die Hintergründe erkenne und verstehe, warum meine Kinder so handeln, wie sie es tun. Das Buch ist natürlich kein Allheilmittel, dass ab jetzt alles zu 100% mit den Kindern läuft und ohne Konflikte vonstatten gehen wird. Es bietet aber neben Verständnis für Fehler, eigene wie auch die der Kinder, wissenschaftliche Hintergründe, Erfahrungen und Lösungsansätze, die das Zusammenleben einfacher und vor allem fröhlicher machen. Das Versprechen der beiden Autorinnen: “Wir werden zeigen, dass vermeintliches antisoziales oder sogar tyrannisches Verhalten mit der großen Lernaufgabe dieses Altersabschnitts zu tun hat und gar nicht so besorgniserregend ist, wie wir Erwachsenen denken und wie in einigen Ratgebern behauptet wird. Wir werden erklären, warum unsere Kinder manchmal nicht auf uns hören oder uns sogar absichtlich provozieren und was wir ändern können, damit das besser wird. Wir werden darstellen, was befürnis- und beziehungsorientierte Elternschaft bedeutet und dass, gerade im Hinblick auf die nicht mehr weit entfernte Pubertät, die Jahre fünf bis zehn ein immens wichtiger Entwicklungsabschnitt sind, dessen Bedeutung leider noch zu oft übersehen wird.” Dies sind große Versprechen, die sie jedoch eingehalten und bravourös gemeistert haben! Zum Hörbuch Das Hörbuch, gelesen von Nina West, ist sehr empfehlenswert, wenn man keine Zeit zum Lesen hat. So kann man unterwegs immer mal wieder ein paar Kapitel hören und verinnerlichen. Das Zuhören erlaubt einem die Konzentration auf das Gesagte und den Vergleich mit Situationen, die man mit seinen Kindern so oder so ähnlich erlebt hat. Später kann man sich die für einen persönlich wichtigen Punkte im gedruckten Buch markieren, das sich wunderbar zum Nachschlagen und Nachlesen eignet. Deshalb empfinde ich Buch + Hörbuch als eine perfekte Kombination! Fazit Was man versteht, das kann man nachempfinden und man kann Empathie dafür aufbringen. Und schon geht es beiden Seiten, Kindern wie auch Eltern, gleich viel besser. Wenn das Kind merkt, dass es ernst genommen wird, reagiert es anders als wenn seine Bedürfnisse übergangen werden. Eltern, die zwar an einer Situation nichts ändern können aber verstehen, warum sie sich gerade in einer schwierigen Lage mit dem eigenen Kind befinden, haben weniger Stress diese Situation auszuhalten und zu bewältigen. Wer mehr verstehen will und bereit ist sich zu reflektieren und an sich zu arbeiten, wird aus diesem Buch sehr viel mitnehmen. Wer autoritär, mit eindeutigen Regeln und Konsequenzen erziehen will, wird mit diesem Buch sehr unzufrieden sein.
Melden

Verständlich, logisch, hilfreich

monerl aus Langen am 06.11.2019
Bewertungsnummer: 1263839
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Meine Meinung Als ich das este Buch der beiden Autorinnen gelesen hatte, war ich so begeistert, sodass ich mir gewünscht hatte, sie würden auch ein Buch schreiben, in dem sie auf das Alter von Kindern von 6 – 12 eingehen würden. Und was soll ich sagen? Mein Wunsch wurde erhört! Das vorliegende Buch begleitet und berät Eltern bei der Kindererziehung und den typischen “Schwierigkeiten”, die sich im Alter von 5 bis 10 ergeben. Und auch in diesem Buch gelingt Danielle Graf und Katja Seide durch sehr viele Beispiele aus der eigenen Familie wie auch aus Beispielen von Eltern, die sich mit Fragen und Problemen an die beiden Autorinnen gewandt haben, dass Themen greifbar gemacht werden. So findet man theoretische Probleme und ihre Lösungen direkt umgesetzt und kann sie mit eigenen Erfahrungen vergleichen und versuchen anzuwenden. Wieder wird mir klar, warum gewisse Problemsituationen entstehen. Die Veranschaulichung des kindlichen Gehirns und die Aufgabe(n) des Präfrontalen Cortex werden verständlich erklärt, wie auch die Konsequenzen, die entstehen (können), wenn wir Kinder zu sehr behüten, ihnen alles abnehmen, sie überfordern oder nicht wirklich wahrnehmen. Und diese Erklärungen und Veranschaulichungen sind für mich die Kernkompetenz des Buches. Ich verstehe nun viel besser den Unterschied zwischen Wünschen und Bedürfnissen und weiß auch, welche Verantwortung ich an meine Kinder übergeben muss, damit sie (ihr Präfrontaler Cortex) lernen und für ihre Zukunft gestärkt werden. Bei jedem Spruch wie “Wenn du nicht…, dann….” fühle ich mich immer unwohl, weil es an der eigentlichen Situation doch nichts ändert. In diesem Buch habe ich sehr gute Hilfestellung und Lösusungsansätze zur Vermeidung von “Wenn-Dann” erhalten und wie ich erziehen kann, ohne zu strafen. So vieles leuchtet mir ein und ist sehr logisch, weil ich nun die Hintergründe erkenne und verstehe, warum meine Kinder so handeln, wie sie es tun. Das Buch ist natürlich kein Allheilmittel, dass ab jetzt alles zu 100% mit den Kindern läuft und ohne Konflikte vonstatten gehen wird. Es bietet aber neben Verständnis für Fehler, eigene wie auch die der Kinder, wissenschaftliche Hintergründe, Erfahrungen und Lösungsansätze, die das Zusammenleben einfacher und vor allem fröhlicher machen. Das Versprechen der beiden Autorinnen: “Wir werden zeigen, dass vermeintliches antisoziales oder sogar tyrannisches Verhalten mit der großen Lernaufgabe dieses Altersabschnitts zu tun hat und gar nicht so besorgniserregend ist, wie wir Erwachsenen denken und wie in einigen Ratgebern behauptet wird. Wir werden erklären, warum unsere Kinder manchmal nicht auf uns hören oder uns sogar absichtlich provozieren und was wir ändern können, damit das besser wird. Wir werden darstellen, was befürnis- und beziehungsorientierte Elternschaft bedeutet und dass, gerade im Hinblick auf die nicht mehr weit entfernte Pubertät, die Jahre fünf bis zehn ein immens wichtiger Entwicklungsabschnitt sind, dessen Bedeutung leider noch zu oft übersehen wird.” Dies sind große Versprechen, die sie jedoch eingehalten und bravourös gemeistert haben! Zum Hörbuch Das Hörbuch, gelesen von Nina West, ist sehr empfehlenswert, wenn man keine Zeit zum Lesen hat. So kann man unterwegs immer mal wieder ein paar Kapitel hören und verinnerlichen. Das Zuhören erlaubt einem die Konzentration auf das Gesagte und den Vergleich mit Situationen, die man mit seinen Kindern so oder so ähnlich erlebt hat. Später kann man sich die für einen persönlich wichtigen Punkte im gedruckten Buch markieren, das sich wunderbar zum Nachschlagen und Nachlesen eignet. Deshalb empfinde ich Buch + Hörbuch als eine perfekte Kombination! Fazit Was man versteht, das kann man nachempfinden und man kann Empathie dafür aufbringen. Und schon geht es beiden Seiten, Kindern wie auch Eltern, gleich viel besser. Wenn das Kind merkt, dass es ernst genommen wird, reagiert es anders als wenn seine Bedürfnisse übergangen werden. Eltern, die zwar an einer Situation nichts ändern können aber verstehen, warum sie sich gerade in einer schwierigen Lage mit dem eigenen Kind befinden, haben weniger Stress diese Situation auszuhalten und zu bewältigen. Wer mehr verstehen will und bereit ist sich zu reflektieren und an sich zu arbeiten, wird aus diesem Buch sehr viel mitnehmen. Wer autoritär, mit eindeutigen Regeln und Konsequenzen erziehen will, wird mit diesem Buch sehr unzufrieden sein.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn

von Danielle Graf, Katja Seide

4.2

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Diana Goldack

Thalia Dortmund – Thier-Galerie

Zum Portrait

5/5

Das zweite Buch der Elternbloggerinnen...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das zweite Buch der Elternbloggerinnen für die spannende Zeit von 5 bis 10 Jahren. Schulanfang und Vorpubertät gelassen meistern mit viele praktischen Tipps.
  • Diana Goldack
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Das zweite Buch der Elternbloggerinnen...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das zweite Buch der Elternbloggerinnen für die spannende Zeit von 5 bis 10 Jahren. Schulanfang und Vorpubertät gelassen meistern mit viele praktischen Tipps.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn

von Danielle Graf, Katja Seide

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn