Die lange erwartete Fortsetzung des Weltbestsellers und der großen NETFLIX-Serie "Die Kathedrale des Meeres"
Millionen von Lesern waren fasziniert von Arnau Estanyols Geschichte, der beim Bau der Kirche Santa Maria mithalf. Nun erzählt Ildefonso Falcones in seinem neuen aufregenden Sittengemälde wieder von Loyalität und von Rache, aber auch von der Liebe und den Träumen der Menschen.
Wir schreiben das Jahr 1387. In Barcelona begegnen wir dem zwölfjährigen Hugo Llor, dem Sohn eines verstorbenen Seemanns. Aber wir begegnen auch Arnau Estanyol wieder, dem Werftbesitzer, der sich um den Jungen kümmert. Hugos Jugendträume werden mit der unbarmherzigen Realität konfrontiert. Und er wird sich in den Weinbergen neue Arbeit suchen - und so die schöne Nichte des jüdischen Weinbergsbesitzers kennen und lieben lernen. Doch er muss miterleben, wie unerbittlich der Hass auf Volksgruppen sein kann.
Ildefonso Falcones breitet wieder ein großes historisches Panorama aus, das auch eine Liebeserklärung an die Stadt Barcelona ist.
»Es sind die gründlich recherchierten Details aus der Alltags-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, die das Buch faszinierend machen.«
Ich lese den spanischen Schriftsteller Falkones sehr gerne und auf dieses buch habe ich schon gewartet. Es ist ein Schmöker, daran ist nichts auszusetzen. Geschichte, spannende Protagonisten, Mittelalter, alles stimmt.
Blanka Trunitschek
Unheimlich enttäuschend
ShaanielsBookWorld aus Niedersachsen am 21.06.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Auf dieses Buch habe ich mich schon sehr sehr lange gefreut, denn sein Vorgänger *Die Kathedrale des Meeres*, war atemberaubend gut. Für mich spielte dieser erste Teil in der gleichen Liga, wie *Die Säulen der Erde usw. Von Ken Follett*. Den ersten Teil dieser Barcelona Saga, kann ich jedem empfehlen ausnahmslos. Er war einfach unheimlich gut, denn ich habe die Protagonisten dort geliebt und durfte zusammen mit ihnen und der Kathedrale wachsen, was unheimlich schön und aufregend war. Umso mehr habe ich mich natürlich gefreut, als bekannt wurde, das es einen zweiten Teil, in deutscher Sprache geben wird. Doch leider wurde ich schon im ersten Kapitel geschockt und nach Knapp 6 Seiten, saß ich fassungslos mit Tränen in den Augen, auf dem Sofa. Mein geliebter Protagonist Arnau Estanyol, aus dem ersten Teil, wurde schon im ersten Kapitel, aus dem Buch und diese unglaublichen Geschichte geworfen. Dieser Mensch mit dem ich wachsen durfte, wurde im ersten Kapitel hingerichtet. Ich war vollkommen fassungslos und konnte nicht mehr aufhören, zu lesen, denn ich wollte unbedingt wissen wie es weiter geht. Schließlich hat alles einen Grund in den Geschichten von Ildefonso Falcones. Diese Geschichte fängt tragisch an und man ist einfach nur fassungslos, aber dann entwickelt sich eine neue Geschichte, um Den 12 jährigen Hugo Llor. Doch leider musste ich sehr schnell feststellen, daß Hugo Llor, kein Arnaud Estanyol ist, was ja vollkommen legitim gewesen wäre, aber für mich hatte Hugo, so absolut keinen festen Charakter, so wie Weitere Protagonisten aus diesem Buch *Die Erben der Erde*. Ich war zwar unheimlich schnell in der Story drin und konnte auch zügig und flüssig lesen, denn der Schreibstil von Ildefonso Falcones ist nach wie vor sehr gut, dennoch konnte ich mich mit der Geschichte nicht anfreunden. Um genau zu sein, war sie unheimlich langatmig und langweilig. Der *Barcelona Flair* der im ersten Teil aufkam, hat mir hier vollkommen gefehlt. Es war einfach nur trocken, langatmig, staubig und langweilig. Leider, was unheimlich schade ist, denn ich hatte bis zum Schluss Gehöft, das es sich irgendwann doch noch lohnen würde. Doch leider habe ich diese knapp 900 Seiten, vergeblich gelesen. Es hat mir so rein gar nicht gefallen, es mag vielleicht eine wundervolle Geschichte sein, aber es ist einfach nichts atemberaubendes, nichts neuestes, nichts was mich gefesselt hat. Es ist ein solider Roman, doch leider nicht das was ich erwartet habe. Es ist unheimlich enttäuschend und schade aber leider kann ich diesem Roman nicht mehr als 2 Sterne geben. Es war einfach nicht das, was ich erwartet und erhofft hatte. Ganz lieben Gruß
Sonja/Shaaniel
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Eindrucksvolle Charaktere aus der mittelalterlichen Unterschicht Barcelonas, die trotz ihrer schwierigen Situation nie ihren Stolz aufgeben...allen voran die Hauptfigur, die sich erst dem Schiffsbau, und später dem Weinanbau verschreibt. Als Arnau Estanyol, der Held aus dem Vorgänger "die Kathedrale des Meeres", durch eine perfide Intrige hingerichtet wird, stürzt das auch den jungen Hugo ins Elend, der von ihm protegiert wurde. In einem immerwährenden Überlebenskampf wird er schliesslich zum gegnadeten Winzer und Weinkenner mit eigenem Weinberg. Aber seine mächtigen Feinde ruhen nicht und nehmen ihm schliesslich wieder alles. Doch er lässt sich nicht unterkriegen, wie auch die Menschen in seiner Umgebung. Dadurch fesselt der Mut und die Leidensfähigkeit der Hauptfiguren und lässt den Leser immer mit ihnen mitfiebern.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.