Produktbild: Ruhrpiraten

Ruhrpiraten Roman

2

16,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.02.2018

Verlag

Gmeiner-Verlag

Seitenzahl

406

Maße (L/B/H)

21,1/13,6/3,8 cm

Gewicht

496 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8392-2252-2

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.02.2018

Verlag

Gmeiner-Verlag

Seitenzahl

406

Maße (L/B/H)

21,1/13,6/3,8 cm

Gewicht

496 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8392-2252-2

Herstelleradresse

Gmeiner-Verlag GmbH
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Deutschland
Email: info@gmeiner-verlag.de
Url: www.gmeiner-verlag.de
Telephone: +49 7575 20950
Fax: +49 7575 209529

Weitere Bände von Zeitgeschichtliche Kriminalromane im GMEINER-Verlag

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Erschreckend...

Mundolibris aus Frankfurt am Main am 20.11.2018

Bewertungsnummer: 1149055

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nicht alle waren stramme Nationalsozialisten! Deutschland - Ruhrgebiet, 1942, im dritten Kriegsjahr. Widerstand! Nicht alle Widerstandsgruppen waren so bekannt wie „Die weiße Rose“ der Geschwister Scholl. Dieses Buch erzählt die Geschichte einer Wderstandsgruppe Namens Edelweisspiraten, und setzt den Widerstandskämpfern im Dritten Reich damit zugleich ein würdiges Denkmal. Mike Steinhausen gelingt es trefflich die Stimmung im dritten Kriegsjahr einzufangen, wie die Menschen unter den Bombardierungen durch die Alliierten litten, jedoch vor allem auch unter den Repressalien durch die Gestapo und anderen staatlichen Stellen. Es ist die Geschichte der beiden Freunde Egon und Fritz und ihren Kameraden. Was zunächst im Kleinen beginnt, Bespitzelung durch die Hitlerjugend, weitet sich im Verlauf aus und die Gruppe findet sich von der Gestapo bespitzelt und verfolgt wieder. Die Figuren sind gut beschrieben und man kann sich die Figuren sehr gut vorstellen. Sehr gute Dialoge lassen die Figuren echt wirken und man versteht ihre Hintergründe. Die Schauplätze sind ebenfalls sehr gut beschrieben und die Bilder der Stadt erscheinen wie auf einer großen Leinwand vor dem inneren Auge des Betrachters. Der Schreibstil des Autors nimmt den Leser sofort mit auf die Reise durch die Story und schon nach wenigen Seiten erreicht man den Point of no Return, den Punkt an dem man nicht mehr aufhören kann zu lesen. Das Buch ist ein echter Pageturner und so hat man das Buch sehr schnell durchgelesen. Mike Steinhausen schreibt die Story ohne dabei wertend zu wirken, also eher aus einer neutralen Warte, und genau das macht das Buch so stark. Für mich sind das 4 von 5 Sternen. Den einen Punkt ziehe ich ab wegen einiger weniger längen, die den Lesefluss zwar etwas stören, jedoch nicht so sehr, dass es die Lesefreude trüben könnte.
Melden

Erschreckend...

Mundolibris aus Frankfurt am Main am 20.11.2018
Bewertungsnummer: 1149055
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nicht alle waren stramme Nationalsozialisten! Deutschland - Ruhrgebiet, 1942, im dritten Kriegsjahr. Widerstand! Nicht alle Widerstandsgruppen waren so bekannt wie „Die weiße Rose“ der Geschwister Scholl. Dieses Buch erzählt die Geschichte einer Wderstandsgruppe Namens Edelweisspiraten, und setzt den Widerstandskämpfern im Dritten Reich damit zugleich ein würdiges Denkmal. Mike Steinhausen gelingt es trefflich die Stimmung im dritten Kriegsjahr einzufangen, wie die Menschen unter den Bombardierungen durch die Alliierten litten, jedoch vor allem auch unter den Repressalien durch die Gestapo und anderen staatlichen Stellen. Es ist die Geschichte der beiden Freunde Egon und Fritz und ihren Kameraden. Was zunächst im Kleinen beginnt, Bespitzelung durch die Hitlerjugend, weitet sich im Verlauf aus und die Gruppe findet sich von der Gestapo bespitzelt und verfolgt wieder. Die Figuren sind gut beschrieben und man kann sich die Figuren sehr gut vorstellen. Sehr gute Dialoge lassen die Figuren echt wirken und man versteht ihre Hintergründe. Die Schauplätze sind ebenfalls sehr gut beschrieben und die Bilder der Stadt erscheinen wie auf einer großen Leinwand vor dem inneren Auge des Betrachters. Der Schreibstil des Autors nimmt den Leser sofort mit auf die Reise durch die Story und schon nach wenigen Seiten erreicht man den Point of no Return, den Punkt an dem man nicht mehr aufhören kann zu lesen. Das Buch ist ein echter Pageturner und so hat man das Buch sehr schnell durchgelesen. Mike Steinhausen schreibt die Story ohne dabei wertend zu wirken, also eher aus einer neutralen Warte, und genau das macht das Buch so stark. Für mich sind das 4 von 5 Sternen. Den einen Punkt ziehe ich ab wegen einiger weniger längen, die den Lesefluss zwar etwas stören, jedoch nicht so sehr, dass es die Lesefreude trüben könnte.

Melden

"...die niemals je sich beugen dem fremden braunen Joch!"

Bewertung aus Eschweiler am 03.02.2021

Bewertungsnummer: 1106269

Bewertet: eBook (PDF)

​1941. Im Ruhrgebiet herrscht Krieg. Die Allierten werfen tausende Bomben auf die Fabriken im Ruhrgebiet, während die Jugendlichen eigentlich nur eine unbeschwerte Zeit genießen wollen. Doch das System sieht für sie die Hitler Jugend vor, wo sie sich aber gefangen statt frei fühlen. Da ihnen die Freiheit jedoch wichtig ist, gehen sie dafür einige Wagnisse ein... Der Roman bietet viel. Sein Hauptaugenmerk liegt natürlich auf den Jugendbewegungen außerhalb der Hitler Jugend, die sich so automatisch im Widerstand befinden. Die Swing-Jugend kommt kurz vor, aber der Hauptaugenmerk liegt auf den Edelweißpiraten, ein Oberbegriff für bündische Organisationen um Rhein und Ruhr. Mit der Hauptfigur des Egons nähern die Leserinnen sich aber auch der Welt unter Tage. Unter welchen Bedingungen man dort gearbeitet hat, wie das Verhältnis unter Bergleuten ist, wird eindrücklich beschrieben. Doch auch die Tätigkeiten der Hitler Jugend finden Beachtung und darüber hinaus gibt es später auch Einblicke in die Gefängnis- und "Lager"welt der Nazis, was nichts für schwache Nerven ist. Im intensiven Schreibstil liegt für mich die Stärke in diesem Buch. Mike Steinhaus beschreibt die Gefühle und Umstände so präzise und emotional, dass es mich wahrhaftig mitgerissen hat. Ich habe mit den Jungs und Mädels gelacht, getanzt, gesungen, aber auch gekämpft, geweint, gelitten. Der Spannungsbogen ist ein ständiges Auf und Ab. Immer wieder kommen unsere Ruhrpiraten in unmögliche Situationen, aus denen sie sich mal mehr mal weniger beschadet herauswinden. Ständig denkt man, dass alles passieren kann und wird. Verstärkt wird dieses Gefühl dadurch, dass die Leserinnen hin und wieder einen Einblick in die Vorgehensweise der Polizei und Gestapo bekommen, so dass man weiß, wie dicht sie an der Truppe dran sind. Die Charaktere sind durch die intensive Beschreibung sehr facettenreich und einzigartig. Hinter jeder Figur verbirgt sich eine spannende Geschichte, die erzählt werden will, so dass jede Figur deutliche Konturen bekommt. Dabei stehen natürlich die Jugendlichen im Fokus, doch auch die Erwachsenen bekommen ihren Raum und ihre Geschichte. Da es sich hier zum Großteil um Personen im Widerstand handelt, gibt es natürlich auch viel Potenzial, dem aber auch großer Schrecken anhaftet. Also ein großartiger Roman, der jedoch nichts Verschönigt, aber dafür konstant spannend und einfühlsam geschrieben ist. Für alle Fans von Büchern aus der NS-Zeit mit all den Schrecken und Gräueltaten ein Muss!
Melden

"...die niemals je sich beugen dem fremden braunen Joch!"

Bewertung aus Eschweiler am 03.02.2021
Bewertungsnummer: 1106269
Bewertet: eBook (PDF)

​1941. Im Ruhrgebiet herrscht Krieg. Die Allierten werfen tausende Bomben auf die Fabriken im Ruhrgebiet, während die Jugendlichen eigentlich nur eine unbeschwerte Zeit genießen wollen. Doch das System sieht für sie die Hitler Jugend vor, wo sie sich aber gefangen statt frei fühlen. Da ihnen die Freiheit jedoch wichtig ist, gehen sie dafür einige Wagnisse ein... Der Roman bietet viel. Sein Hauptaugenmerk liegt natürlich auf den Jugendbewegungen außerhalb der Hitler Jugend, die sich so automatisch im Widerstand befinden. Die Swing-Jugend kommt kurz vor, aber der Hauptaugenmerk liegt auf den Edelweißpiraten, ein Oberbegriff für bündische Organisationen um Rhein und Ruhr. Mit der Hauptfigur des Egons nähern die Leserinnen sich aber auch der Welt unter Tage. Unter welchen Bedingungen man dort gearbeitet hat, wie das Verhältnis unter Bergleuten ist, wird eindrücklich beschrieben. Doch auch die Tätigkeiten der Hitler Jugend finden Beachtung und darüber hinaus gibt es später auch Einblicke in die Gefängnis- und "Lager"welt der Nazis, was nichts für schwache Nerven ist. Im intensiven Schreibstil liegt für mich die Stärke in diesem Buch. Mike Steinhaus beschreibt die Gefühle und Umstände so präzise und emotional, dass es mich wahrhaftig mitgerissen hat. Ich habe mit den Jungs und Mädels gelacht, getanzt, gesungen, aber auch gekämpft, geweint, gelitten. Der Spannungsbogen ist ein ständiges Auf und Ab. Immer wieder kommen unsere Ruhrpiraten in unmögliche Situationen, aus denen sie sich mal mehr mal weniger beschadet herauswinden. Ständig denkt man, dass alles passieren kann und wird. Verstärkt wird dieses Gefühl dadurch, dass die Leserinnen hin und wieder einen Einblick in die Vorgehensweise der Polizei und Gestapo bekommen, so dass man weiß, wie dicht sie an der Truppe dran sind. Die Charaktere sind durch die intensive Beschreibung sehr facettenreich und einzigartig. Hinter jeder Figur verbirgt sich eine spannende Geschichte, die erzählt werden will, so dass jede Figur deutliche Konturen bekommt. Dabei stehen natürlich die Jugendlichen im Fokus, doch auch die Erwachsenen bekommen ihren Raum und ihre Geschichte. Da es sich hier zum Großteil um Personen im Widerstand handelt, gibt es natürlich auch viel Potenzial, dem aber auch großer Schrecken anhaftet. Also ein großartiger Roman, der jedoch nichts Verschönigt, aber dafür konstant spannend und einfühlsam geschrieben ist. Für alle Fans von Büchern aus der NS-Zeit mit all den Schrecken und Gräueltaten ein Muss!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ruhrpiraten

von Mike Steinhausen

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Elke Schröder

Thalia Dinslaken

Zum Portrait

4/5

Jugend während der Nazizeit im...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jugend während der Nazizeit im Ruhrgebiet: Zwischen Erwachsenwerden, der Bedrohung durch den Bombenkrieg und dem Eindringen der Politik in das Leben. Gefährliche Zeiten.
  • Elke Schröder
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Jugend während der Nazizeit im...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jugend während der Nazizeit im Ruhrgebiet: Zwischen Erwachsenwerden, der Bedrohung durch den Bombenkrieg und dem Eindringen der Politik in das Leben. Gefährliche Zeiten.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ulrike Kaiser

Thalia Mülheim – Rhein-Ruhr-Zentrum

Zum Portrait

5/5

Das Ruhrgebiet in schweren Zeiten

Bewertet: eBook (PDF)

Ein toller Roman, der das Leben 1942 in Essen und dem ganzen Ruhrgebiet widerspiegelt, die Sehnsucht nach einem selbstbestimmten Leben und dem Ende des Kriegs eindringlich beschreibt. Obwohl Mike Steinhausen diesmal keinen Krimi geschrieben hat, liest sich sein neues Buch ebenso spannend, denn als Leser fiebert man mit den jugendlichen Protagonisten mit. Sie widersetzen sich den Zwängen des NS-Regimes und geraten so in das Visier von HJ und Gestapo.
  • Ulrike Kaiser
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Das Ruhrgebiet in schweren Zeiten

Bewertet: eBook (PDF)

Ein toller Roman, der das Leben 1942 in Essen und dem ganzen Ruhrgebiet widerspiegelt, die Sehnsucht nach einem selbstbestimmten Leben und dem Ende des Kriegs eindringlich beschreibt. Obwohl Mike Steinhausen diesmal keinen Krimi geschrieben hat, liest sich sein neues Buch ebenso spannend, denn als Leser fiebert man mit den jugendlichen Protagonisten mit. Sie widersetzen sich den Zwängen des NS-Regimes und geraten so in das Visier von HJ und Gestapo.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Ruhrpiraten

von Mike Steinhausen

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Ruhrpiraten