Liebe zwischen den Zeilen!
Rachel und Henry waren mal beste Freunde und verbrachten Tage und Nächte in der gemütlichen Buchhandlung von Henrys Familie. Bis Rachel aus der Stadt wegzog und Henry einen Liebesbrief hinterließ - während Henry mit Amy unterwegs war. Nun ist Rachel zurück und arbeitet wieder im Buchladen, zusammen mit Henry, den sie am liebsten nie wiedersehen würde. Und während sich im Laden Dramen ereignen und Liebespaare finden, geben sie einander wieder Halt in einer Welt, in der es zum Glück Bücher gibt. Und Worte. Und eine zweite Chance.
Eine wunderschöne Geschichte über Freundschaft, Liebe und Bücher!
»Diese Liebesgeschichte ist eine Ode an die Kraft der Worte und an das Leben.«, Kirkus Reviews
*eine ganz besondere Geschichte*
Bevor ich dieses Buch zur Hand genommen habe, hat es zunächst ein bisschen gedauert. Dann habe ich es aber doch irgendwann zur Hand genommen und innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Dieses Buch beinhaltet wirklich eine ganz besondere Geschichte über Liebe, Freundschaft und die Magie und die Macht des geschriebenen Wortes.
Der Einstieg in die Geschichte gelang mir problemlos und war für mich ein tolles Erlebnis, da eine kleine Buchhandlung als ein wirklich tolles und heimeliges Setting diente. Ich mochte die warme und gemütliche Atmosphäre, die die Autorin mit ihren Worten geschaffen hat.
Sie nutzt die Sprache ganz hervorragend bei ihrem Schreibstil, um insgesamt ein sehr atmosphärisches Setting zu erschaffen, wo sich der Lesende super wohl und geborgen fühlt.
Außerdem thematisiert sie innerhalb der Geschichte die Liebe zum geschriebenen Wort. Sie zeigt, wie wichtig Worte sind, welche Rolle sie im Leben und vor allem bei wichtigen Dingen wie der Liebe spielen und auch welche Macht Worte haben. Worte, die Bedeutung haben und die ehr sind als nur aneinander gereihte Buchstaben.
„Das tiefe Blau der Worte“ ist eine eher ruhige Geschichte ohne viel Spannung, aber dafür mit umso mehr Emotionen. Es ist eine schöne Liebesgeschichte, in der auch Gefühle wie Trauer und Verlust ihren Platz haben, aber auch Hoffnung und Freundschaft. Diese Mischung war super abgestimmt und erschuf eine Handlung mit viel tiefgründigen Situationen und Dialogen, die mich als Lesende tief berührt hat.
Rachel als Protagonistin der Handlung, die einen Schicksalsschlag verarbeiten muss und dafür in ihre Heimatstadt zurückgekehrt ist, ist ein, wie ich finde, sehr toller Charakter. Ich habe mich ihr sehr nah gefühlt und fand es schön zu sehen, wie sie sich im Laufe der Geschichte von einem eher traurigen und melancholischen Charakter weiter entwickelt. Auch Henry hat mir als Protagonist an Rachels Seite sehr gut gefallen. Er ist sehr sympathischer und herzensguter Mensch, den ich auf Anhieb sehr gut leiden konnte. Zusammen haben die beiden ein sehr harmonisches Bild abgegeben.
Mein Fazit:
Für mich war es eine wirklich besondere Geschichte mit vielen Emotionen und viel Tiefgang. Ich habe mich sofort wohl gefühlt und konnte mich in der gemütlichen Atmosphäre des kleinen Buchladens sehr gut auf die Liebesgeschichte zwischen Rachel und Henry einlassen. Über alle schwebte so ein kleiner Hauch von Poesie, der diesem Buch noch einmal eine ganz besondere Note verliehen hat. In meinen Augen ein wirklich gelungener Jugendroman, den ich allen Freunden von schöner Sprache und geschriebenen Worten empfehlen kann.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sterne!
Lest fleißig,
eure Sabrina
Ein Buch über die Liebe zu den Büchern und guter Literatur, über Freundschaft, Neuanfänge und die Kraft der Worte.
Bewertung aus Lohne am 15.02.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ein Buch über die Liebe zu den Büchern und guter Literatur, über Freundschaft, Neuanfänge und die Kraft der Worte.
Ich persönlich bin ein großer Fan von kleinen und gemütlichen Buchläden, die bereits beim Betreten eine Geschichte erzählen. Deswegen war ich sehr gespannt auf die Geschichte, die hinter dem sehr einladenden Cover steckt. Der Hauptschauplatz ist nämlich eine gemütliche und familiäre Buchhandlung, die zudem eine Briefbibliothek besitzt. Dort befinden sich in unterschiedlichen Büchern, kleine Anmerkungen im Text und markierte Stellen oder Liebesbriefe, die dort hinterlassen wurden. Auch besticht das Buch durch seine wunderschöne Aufmachung. Im Verlaufe des Textes gibt es immer wieder Seiten, die Zitate und poetische Gedanken bereithalten. Cath Crowley konnte mich mit ihrem wundervollen Schreibstil total begeistern. Durch den angenehmen und auch humorvollen Schreibstil war die Atmosphäre für mich, trotz der teilweise sehr schwerwiegenden Thematik, allseits angenehm und einladend. Geschrieben ist das Buch abwechselnd aus der Sicht der beiden Protagonisten Henry und Rachel. Alle Charaktere sind sehr tiefgründig und greifbar beschrieben. Gerade die Verbindung zwischen Henry und Rachel und die Entwicklung dieser, war sehr schön zu verfolgen. Mich persönlich hat die tiefe, emotionale und berührende Auseinandersetzung mit dem Tod und Verlust eines Familienmitglieds sehr gerührt.
Meine Erwartungen wurden absolut übertroffen! Besonders zur Geltung kam auch die Kraft der Worte und die Liebe zur Literatur.
Mich konnte die Geschichte unglaublich begeistern. Eine ganz klare Leseempfehlung
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Das tiefe Blau der Worte,
Liebesgeschichte, Selbstfindung, Selbstverwirklichung. Kurz um ein Buch mit einer tiefgreifenden Story, die vielleicht etwas kitschig wirkt aber garantiert nicht ist. Sie ist genial und die Idee von einem Buchladen mit einer "Briefbibliothek" in der sich die Besucher kleine Briefe innerhalb ihrer Lieblingsbücher hin und her schreiben, ist einfach nur zauberhaft!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Cath Crowley ist hier ein grandioser Roman gelungen, von dem ich anfangs etwas ganz anderes erwartet habe. Ich dachte an eine "einfache" Liebesgeschichte, doch hier wird dem Leser viel mehr geboten.
Dies ist eine Liebesgeschichte ohne Kitsch. Eine Geschichte über das Leben, den Tod, Verlust, die unglaubliche Liebe zu Büchern, Freundschaft und Liebe.
Diese Buchhandlung, die hier beschrieben wird lässt mein Herz höher schlagen und nichts möchte ich lieber tun, als dort mal in den Regalen zu stöbern.
Es war ein wundervolles Leseerlebnis.
- "Wenn wir alle die Dinge , die wir lieben, aufgeben würden, sobald es schwierig wird, wäre es eine schreckliche Welt."
- Es wird leichter. Oder vielleicht gewöhnt man sich auch einfach nur daran, dass es hart ist.
- "Du bist ein Optimist", sagt Martin nach einer Weile. In Anbetracht der ziemlich zuverlässigen Beschissenheit des Lebens erscheint mir das auch nötig".
- Ich habe das Ganze von der falschen Seite gesehen. Was zählt ist das Leben.
- Manchmal ist das Ende ein Anfang.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.