Das Wasser, mit dem der Kaffee gebrüht wird, enthält kleinste Plastikpartikel. Der Honig, den wir uns allmorgendlich aufs Brötchen schmieren, ist ebenfalls mit Mikroplastik belastet. Plastik ist zum Sinnbild der heutigen Zeit geworden und ist inzwischen überall - mit den entsprechenden Folgen für Gesundheit und Umwelt. Aber geht es wirklich nicht ohne Plastik?
Die beiden Autorinnen Anneliese Bunk und Nadine Schubert haben sich genau diese Frage vor zwei Jahren auch gestellt - und leben heute quasi plastikfrei. In ihrem Buch zeigen sie, wie und wo man im Alltag Plastik ersetzen und einsparen kann - ohne gleich das gesamte Leben umzukrempeln.
Das Buch bietet zahlreiche Tipps und Tricks, angefangen vom bewussteren Einkaufen bis hin zum Selbermachen von Badprodukten oder Snacks, die man »plastikfrei« einfach in keinem Supermarkt bekommt. Dabei sind die praxiserprobten Ratschläge aus dem Buch einfach umzusetzen und stellen Arbeitserleichterung und sogar Zeitersparnis dar. Einsteigen kann jeder, hier und jetzt, Schritt für Schritt und ganz nach dem eigenen Tempo. »Besser leben ohne Plastik« ist der ultimative Ratgeber für alle, die von der Plastikflut die Nase voll haben und ein gesundes Leben mit natürlichen Materialien führen wollen.
Ein Buch für alle, die sich noch nie mit dem Thema auseinandergesetzt haben und nicht selbst im Internet nachsehen wollen. Für alle anderen ist es rausgeschmissenes Geld.
Für blutige Anfänger ok
Bewertung am 12.01.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wenn sich jemand noch nie mit diesem Thema beschäftigt hat, mag das Buch ein erster Einstieg sein. Ansonsten erfährt man nichts Neues. Auf die meisten Tips kommt man auch eigentlich von ganz alleine wenn man etwas über das Thema nachdenkt.
Mir persönlich stößt auch auf, dass auf einer Seite gezeigt ist wie schädlich Plastik ist (unumstritten) aber dann Rezepte mit Milch/Eiern/Butter zelebriert werden. Klar ist es super auf Plastik zu verzichten aber wenn ich auf den anderen Seite dann doch die Umwelt massiv belaste in dem ich weiter tierische Produkte nutze ohne nachzudenken, macht es das Ganze für mich irgendwie unglaubwürdig. Dann bitte mal Gedanken über das große Ganze machen ;-)
Fazit: ok für totale Anfänger und Menschen, die gerade erst anfangen umzudenken und zu begreifen was eigentlich alles schief läuft auf der Erde ....
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ja, ein Leben ( fast ) ohne Plastik kann durchaus funktionieren. In diesem Ratgeber finden sich zahlreiche Tipps, die den Alltag ganz einfach und schnell nachhaltig gestalten. Egal, ob Bad, Küche oder Kinderzimmer: hier wird jeder Lebensbereich genauer unter die Lupe genommen. Fangen auch Sie an, ein Leben ohne Plastik zu führen.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Reportagen darüber, was unser Konsumverhalten mit den Weltmeeren anrichtet, treiben mir die Tränen in die Augen. Jeder kann etwas tun, um zu verhindern, dass die Umwelt vermüllt und Tiere sterben. Ob bewusst einkaufen, im Alltag auf Plastik verzichten oder Dinge für den Hausgebrauch selbst herstellen, dieses Buch gibt nützliche Tipps um Plastik einzusparen.
Zwar werde ich sicher nie zu den Menschen gehören, die bewaffnet mit 95 Einmachgläsern in verpackungsfreien Läden einkaufen oder Zahnpasta am Stil kaufen, doch einige Anregungen werde ich ab sofort auch in meinen Alltag integrieren. Plastik sparen geht, wenn auch nicht ohne Anstrengungen, doch ist es das nicht wert!?
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.