Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
Ostfront des Zweiten Weltkriegs 1942/43.
Private Erzählungen der Dorfbewohner, aber auch zwischenmenschliche Erlebnisse der deutschen Soldaten und der russischen Bevölkerung im einstigen Kampfgebiet werfen ein Licht in die düstere Zeit des Krieges. Sie gewähren Einblicke in das Damals und die übrig gebliebenen Spuren und Narben von heute. Wer weiß beispielsweise, dass Kinder Käselaibe über den langen Steilhang hinunter zum Fluss Worja rollten, um diese für die deutschen Soldaten zu waschen? Oder, dass Stahlhelme und andere Kriegsrelikte im heutigen Alltag der Dorfbewohner noch Verwendung finden?
Auf detailgetreue Beschreibung der Kriegsverbrechen wird in diesem Buch bewusst verzichtet. Ebenso sollen die Schilderungen keineswegs in irgendeiner Form die furchtbaren Geschehnisse des Zweiten Weltkrieges beschönigen, sondern vielmehr das reale Alltagsleben dieser schrecklichen Zeit aus der Sicht von Zeitzeugen aufzeigen.
Mit vielen bisher unveröffentlichten Archiv-Fotos und Privat-Aufnahmen von damals und heute!
Benjamin 'Beni' Wehinger (*1983 in Flawil/ Schweiz) ist Schlagzeug-Pädagoge, Schulleiter und Lehrer an der Schlagzeugschule DRUMMER'S input in der Schweiz. Er lebt seit seiner Kindheit in Feldkirch, Österreich. Als glücklicher Familienvater findet er auch Zeit Bücher zu schreiben. Seine Bücher basieren auf seinen jahrelangen Nachforschungen über seinen Urgroßvater und dessen Söhne während des Ersten bzw. Zweiten Weltkrieges.
Taschenbuch
18 - 99 Jahr(e)
04.12.2017
76
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice