• Produktbild: Meditation und Gehirn (Wissen & Leben)
  • Produktbild: Meditation und Gehirn (Wissen & Leben)

Meditation und Gehirn (Wissen & Leben) Alte Weisheit und moderne Wissenschaft

Aus der Reihe Wissen & Leben
1

20,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.2018

Verlag

Schattauer

Seitenzahl

230

Maße (L/B/H)

18,4/12/2,8 cm

Gewicht

256 g

Auflage

3. Ndr. 2013 der 1. Auflage 2010

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-42795-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.2018

Verlag

Schattauer

Seitenzahl

230

Maße (L/B/H)

18,4/12/2,8 cm

Gewicht

256 g

Auflage

3. Ndr. 2013 der 1. Auflage 2010

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-42795-0

Herstelleradresse

SCHATTAUER
Rotebühlstraße 77
70178 Stuttgart
DE

Email: produktsicherheit@klett-cotta.de

Weitere Bände von Wissen & Leben

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Gelungene Sythese

Michael Mechtel am 23.08.2011

Bewertungsnummer: 737957

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die moderne Hirnforschung hat schon vielfältige Erkenntnisse zu den Wirkungen von Meditation erlangt. Auf dieser Basis gelingt es Heinz Hilbrecht hervorragend, vor dem Begriff 'Meditation' den Schleier des Mystischen wegzuziehen, mit dem er für manchen westlichen Menschen vielleicht noch behaftet sein mag. Es werden sowohl methodische Aspekte der Meditation als auch ihre Resultate mit realen physiologischen Vorgängen in Verbindung gebracht. Der Autor macht dabei nicht den Fehler, die geistige Dimension der Meditation auf das Niveau einer reinen Entspannungstechnik zu verflachen oder sie womöglich ganz zu leugnen und nur die materiellen Vorgänge gelten zu lassen. Davor bewahrt ihn seine eigene jahrzehntelange Meditationspraxis. Und so fügt das Buch zwei Welten zusammen, die sich nur scheinbar fremd sind: die uralten Traditionen Asiens mit dem Anspruch, den Menschen tiefgreifend aus seinen Verstrickungen zu befreien, und die rationale Tradition des Abendlandes mit dem Anspruch, die Dinge mit naturwissenschaftlichen Methoden zu hinterfragen.
Melden

Gelungene Sythese

Michael Mechtel am 23.08.2011
Bewertungsnummer: 737957
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die moderne Hirnforschung hat schon vielfältige Erkenntnisse zu den Wirkungen von Meditation erlangt. Auf dieser Basis gelingt es Heinz Hilbrecht hervorragend, vor dem Begriff 'Meditation' den Schleier des Mystischen wegzuziehen, mit dem er für manchen westlichen Menschen vielleicht noch behaftet sein mag. Es werden sowohl methodische Aspekte der Meditation als auch ihre Resultate mit realen physiologischen Vorgängen in Verbindung gebracht. Der Autor macht dabei nicht den Fehler, die geistige Dimension der Meditation auf das Niveau einer reinen Entspannungstechnik zu verflachen oder sie womöglich ganz zu leugnen und nur die materiellen Vorgänge gelten zu lassen. Davor bewahrt ihn seine eigene jahrzehntelange Meditationspraxis. Und so fügt das Buch zwei Welten zusammen, die sich nur scheinbar fremd sind: die uralten Traditionen Asiens mit dem Anspruch, den Menschen tiefgreifend aus seinen Verstrickungen zu befreien, und die rationale Tradition des Abendlandes mit dem Anspruch, die Dinge mit naturwissenschaftlichen Methoden zu hinterfragen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Meditation und Gehirn

von Heinz Hilbrecht

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Meditation und Gehirn (Wissen & Leben)
  • Produktbild: Meditation und Gehirn (Wissen & Leben)
  • * Das Gehirn verändert sich

    * Die Stufen der Meditation

    * Das unbewusste Denken

    * Alte Weisheit – moderne Wissenschaft

    * Mögliche Gefahren für Meditierende

    * Meditation und Gesundheit

    * Die Praxis der Meditation

    * Die Versorgung des Gehirns

    * Die Versorgung des Gehirns