Ungekürzte und kommentierte Ausgabe
Die Berliner Variante des "großen Gatsby" - mit weniger Glamour, aber mit mehr Berliner Schnauze.
Der 16jährige Waisenjunge Karl Siebrecht kommt nach Berlin, um die Stadt zu erobern. Er will als selbstständiger Unternehmer seinen Zipfel von der Wurst.
Um sich zu finanzieren, nimmt er zunächst auch illegale Aufträge an. So lernt er auch die Schattenwelt Berlins, jenseits wilhelminischer Prüderie und preußischem Zackzack kennen.
Das Buch bietet ein buntes Gemenge aus zwanzig Jahren deutscher Geschichte. Karl trifft auf Bonzen, Politiker, korrupte Polizisten, kleine Gauner und Huren mit großem Herz. Der Leser erlebt, wie sich Karl nach jedem Scheitern wieder aufrafft. Er ist unerschütterlich.
Der Stoff wurde Ende der 70er sehr erfolgreich als TV-Mehrteiler verfilmt. In den Hauptrollen: Mathieu Carrière, Ursela Monn und Rainer Hunold
Null Papier Verlag
Ich hab mir dieses Buch gekauft, weil ich als Kind die Filmreihe geliebt habe. Ich war gespannt, ob das Buch mit dem Film konform geht. Für mich war das Buch sehr ansprechend geschrieben, ein flüssiger Schreibstil. Ich hab das Buch immer wieder zur Hand genommen. Karl Siebrecht mit all seinen Ecken und Kanten hat am Ende doch seinen Weg gefunden.
Ich kann das Buch unbedingt weiter empfehlen.
Ein Mann will nach oben. Karl Siebrecht sucht sein Glück.
Gisela Busemann aus Leer (Ostfriesland) am 09.07.2012
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Hans Fallada hatte zeitlebens immer ein genaues Augenmerk auf das Leben des kleinen Mannes der damaligen Zeit gehabt. Auch in diesen Roman Ein Mann will nach oben gibt er ein lebendiges Zeitdokument wieder. Die Geschichte umfasst eine Zeitspanne von zwanzig Jahren im Leben des Karl Siebrecht. Sie ist zwischen den zwei Weltkriegen angelegt.
Den Waisenjungen Karl Siebrecht hält nach dem Tod seines Vaters nichts mehr in seinem kleinen Heimatdorf. Er macht sich auf um in der großen Metropole Berlin sein Glück zu suchen. Auf der Fahrt dorthin lernt er die Berliner Göre Rike kennen, die das Herz auf dem rechten Fleck hat. Sie und ihr trunksüchtiger Vater nehmen sich seiner an. Alles scheint sich zum guten zu wenden, und eine baldige Ehe zwischen den beiden ist nur eine Frage der Zeit. Obwohl Rike ahnt, dass die Ehe nicht ewig hält, willigt sie ein und die beiden heiraten. Doch Karl ist nicht glücklich und sucht weiterhin sein Glück. Er verfolgt seinen Weg unbeirrbar und ohne große Skrupel. Auf der Strecke bleibt vor allem Rike mit ihrer unerfüllten Liebe.
Die Geschichte von Karl Siebrecht, einer der schönsten und liebenswertesten Figuren Falladas wurde vor Jahren erfolgreich mit namhaften Schauspielern verfilmt.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Karl Siebrecht will nach dem Tode seines Vaters nur noch weg, die große Stadt Berlin erobern und reich werden. Das verspricht er der geliebten Haushälterin und sich selbst.
Am ersten Abend trifft er Rike, später irgendwann Kalle. Die Drei gehen über fast zwei Jahrzehnte gemeinsam durch dick und dünn. Wird Karl in der Lage sein sich von seinem Traum zu lösen um sich auf Andere einzulassen? Wird er seinen Platz und seinen Frieden finden?
Wie immer beobachtet Fallada genau und zeichnet wunderbare Charaktere. Wir erleben Berlin über mehr als zwei Jahrzehnten, von vor dem ersten Weltkrieg bis weit in den Zwanzigern, und erleben die Höhen und Tiefen im Leben des Karl Siebrechts. Spannend erzählt, lässt sein Leben keinen Leser unbeeindruckt.
Diese Lektüre ist ein echter Gewinn!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.