Ofirs Küche

Ofirs Küche Israelisch-palästinensische Familienrezepte. Mit 80 vegetarischen Rezepten

Ofirs Küche

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 25,00 €
eBook

eBook

ab 21,99 €

25,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.11.2018

Abbildungen

mit zahlreichen Fotosgrafien von Manuel Krug

Verlag

Insel

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

26,4/19,4/3,1 cm

Gewicht

1085 g

Auflage

3. Auflage

Übersetzt von

Klaudia Ruschkowski

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-458-17766-1

Beschreibung

Rezension

»Von seiner Küche erzählt Graizer mit entwaffnender Ehrlichkeit.« ("General-Anzeiger, Bonn")
»Das Kochbuch ist verlockend, auch für Vegetarier.« ("DasMagazin")
»Vielen Dank an Ofir Raul Graizer für den tollen Kochkurs und das schöne und hilfreiche Kochbuch.« ("aboutfuel.de")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.11.2018

Abbildungen

mit zahlreichen Fotosgrafien von Manuel Krug

Verlag

Insel

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

26,4/19,4/3,1 cm

Gewicht

1085 g

Auflage

3. Auflage

Übersetzt von

Klaudia Ruschkowski

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-458-17766-1

Herstelleradresse

Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstr. 44
10119 Berlin
Deutschland
Email: verkauf@suhrkamp.de
Url: www.insel-verlag.de
Telephone: +49 30 7407440
Fax: +49 30 740744199

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.9

63 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Lecker Lecker!

Petti am 24.06.2019

Bewertungsnummer: 1222844

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Graizer, ein israelischer Filmemacher aus Berlin, ist auch gleichzeitig passionierter Hobbykoch. In seinem Buch gibt er uns Einblicke in die israelisch- palästinensische vegetarische Küche. Er beschreibt uns seine Kindheit in Israel und das damit zusammenhängende Familienleben. So liefert er uns ganz traditionelle Familienküche. Das Buch ist in verschiedene Kategorien aufgeteilt. Zuerst ein Kapitel über die Herkunft der Gerichte und die Handhabung des Buchs. Dann kommen Verschiedene Rezeptgruppen wie z.B. Backwaren, Beilagen und Salate, verschiedene Verarbeitung von Gemüse, wie man Tahini selbst herstellt. Weiter geht es mit Gemüse, Fisch und auch Desserts und Getränke wurden nicht ausgelassen. Selbst die eigene Herstellung von Käse kommt im Buch vor. Zu jedem einzelnen Kapitel gibt es eine Beschreibung über die Herkunft, Eigenschaft oder der familiären Verbindung zu den einzelnen Gerichten. So nun zu den Gerichten selbst. Ich habe bisher nur ein paar Rezepte ausprobiert. Die Shakshuka, eine Art Gemüsepfanne, hat mir sehr gut geschmeckt. Sie war leicht scharf, aber nicht zu sehr. Die Kurkuma Brötchen habe ich nicht mit Oliven, sondern wie als Tipp beschrieben, mir getrockneten Tomaten hergestellt. Das war ein Traum als Grillbeilage. Des Weiteren habe ich mir ein Großteil der Rezepte durchgelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass fast all Gerichte alltagstauglich sind. Die Zubereitung ist weder aufwendig, noch schwierig und es gab keine Zutaten, die für mich schwer zu besorgen waren. Fazit: Dieses Buch begeistert mich vollständig. Wer gerne fremdländische Küche mag und in dieser Hinsicht experimentierfreudig ist, wird es lieben.
Melden

Lecker Lecker!

Petti am 24.06.2019
Bewertungsnummer: 1222844
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Graizer, ein israelischer Filmemacher aus Berlin, ist auch gleichzeitig passionierter Hobbykoch. In seinem Buch gibt er uns Einblicke in die israelisch- palästinensische vegetarische Küche. Er beschreibt uns seine Kindheit in Israel und das damit zusammenhängende Familienleben. So liefert er uns ganz traditionelle Familienküche. Das Buch ist in verschiedene Kategorien aufgeteilt. Zuerst ein Kapitel über die Herkunft der Gerichte und die Handhabung des Buchs. Dann kommen Verschiedene Rezeptgruppen wie z.B. Backwaren, Beilagen und Salate, verschiedene Verarbeitung von Gemüse, wie man Tahini selbst herstellt. Weiter geht es mit Gemüse, Fisch und auch Desserts und Getränke wurden nicht ausgelassen. Selbst die eigene Herstellung von Käse kommt im Buch vor. Zu jedem einzelnen Kapitel gibt es eine Beschreibung über die Herkunft, Eigenschaft oder der familiären Verbindung zu den einzelnen Gerichten. So nun zu den Gerichten selbst. Ich habe bisher nur ein paar Rezepte ausprobiert. Die Shakshuka, eine Art Gemüsepfanne, hat mir sehr gut geschmeckt. Sie war leicht scharf, aber nicht zu sehr. Die Kurkuma Brötchen habe ich nicht mit Oliven, sondern wie als Tipp beschrieben, mir getrockneten Tomaten hergestellt. Das war ein Traum als Grillbeilage. Des Weiteren habe ich mir ein Großteil der Rezepte durchgelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass fast all Gerichte alltagstauglich sind. Die Zubereitung ist weder aufwendig, noch schwierig und es gab keine Zutaten, die für mich schwer zu besorgen waren. Fazit: Dieses Buch begeistert mich vollständig. Wer gerne fremdländische Küche mag und in dieser Hinsicht experimentierfreudig ist, wird es lieben.

Melden

Tolles Kochbuch mit tollen und überraschenden Rezepten

Timo Funken am 19.05.2019

Bewertungsnummer: 1213029

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wunderschönes (Koch)Buch mit leckeren und besonderen Rezepten. Dies wird noch verstärkt durch ansprechende Bilder, die einem schon beim Hinsehen Hunger machen. Liebe Grüße Timo Funken
Melden

Tolles Kochbuch mit tollen und überraschenden Rezepten

Timo Funken am 19.05.2019
Bewertungsnummer: 1213029
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wunderschönes (Koch)Buch mit leckeren und besonderen Rezepten. Dies wird noch verstärkt durch ansprechende Bilder, die einem schon beim Hinsehen Hunger machen. Liebe Grüße Timo Funken

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ofirs Küche

von Ofir Raul Graizer

4.9

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ofirs Küche