Die Transferstärke-Methode

Die Transferstärke-Methode

Mehr Lerntransfer in Trainings und Coachings. Mit Online-Materialien

Buch (Gebundene Ausgabe)

33,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Transferstärke-Methode

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 33,00 €
eBook

eBook

ab 29,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.11.2018

Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

136

Maße (L/B/H)

22,8/21/1,5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.11.2018

Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

136

Maße (L/B/H)

22,8/21/1,5 cm

Gewicht

471 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-407-36658-0

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mit der «Transferstärke-Methode®» den altbewärten Lerntransfer neu zu denken

Bewertung aus Bern am 06.10.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Welche pädagogischen Fachpersonen wünschen sich nicht, dass ihre Studierenden/Lernenden neues Wissen wirksam und nachhaltig in der Praxis umsetzen? Doch zahlreiche Studien zeigen auf, dass der Lerntransfer noch immer eine sehr grosse Herausforderung für alle Beteiligten darstellt. Der Lerntransfer wird von verschiedenen Faktoren auf unterschiedlichen Ebenen beeinflusst. Als individueller Faktor wird die unterschiedlich ausgeprägte Transferfähigkeit Studierender/Lernender genannt. Hier setzt die «Transferstärke-Methode®» an. Es werden Kernpunkte aufzeigt, die erfüllt werden müssen, um eine optimale Basis für den Lerntransfer zu schaffen. Pädagogische Fachpersonen erhalten mit der «Transferstärke-Methode®» eine Leitfaden in die Hand, wie sie Studierende/Lerndende mit einfachen Hilfsmitteln in ihrem Lerntransfer erfolgreich stärken können. Die «Transferstärke-Methode®» animiert, den altbewärten Lerntransfer neu zu denken. Denn es reicht nicht mehr aus zu erkennen WAS in die Praxis fliessen soll, genau so relevant ist es zu erkennen WIE das Gelernte in der Praxis umgesetzt werden soll. Mit den kostenlosen Handlungsempfehlungen, QickChecks und To-Do-Listen, stellt Axel Koch online Hilfsmittel zur Verfügung, die in der Begleitung und Unterstützung von Studierenden/Lernenden zur Erreichung ihrer Transferziele eingesetzt werden können. Ein Buch das Lust macht sofort ins Handeln zu gehen und die Impulse in der täglichen Arbeit umzusetzen.

Mit der «Transferstärke-Methode®» den altbewärten Lerntransfer neu zu denken

Bewertung aus Bern am 06.10.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Welche pädagogischen Fachpersonen wünschen sich nicht, dass ihre Studierenden/Lernenden neues Wissen wirksam und nachhaltig in der Praxis umsetzen? Doch zahlreiche Studien zeigen auf, dass der Lerntransfer noch immer eine sehr grosse Herausforderung für alle Beteiligten darstellt. Der Lerntransfer wird von verschiedenen Faktoren auf unterschiedlichen Ebenen beeinflusst. Als individueller Faktor wird die unterschiedlich ausgeprägte Transferfähigkeit Studierender/Lernender genannt. Hier setzt die «Transferstärke-Methode®» an. Es werden Kernpunkte aufzeigt, die erfüllt werden müssen, um eine optimale Basis für den Lerntransfer zu schaffen. Pädagogische Fachpersonen erhalten mit der «Transferstärke-Methode®» eine Leitfaden in die Hand, wie sie Studierende/Lerndende mit einfachen Hilfsmitteln in ihrem Lerntransfer erfolgreich stärken können. Die «Transferstärke-Methode®» animiert, den altbewärten Lerntransfer neu zu denken. Denn es reicht nicht mehr aus zu erkennen WAS in die Praxis fliessen soll, genau so relevant ist es zu erkennen WIE das Gelernte in der Praxis umgesetzt werden soll. Mit den kostenlosen Handlungsempfehlungen, QickChecks und To-Do-Listen, stellt Axel Koch online Hilfsmittel zur Verfügung, die in der Begleitung und Unterstützung von Studierenden/Lernenden zur Erreichung ihrer Transferziele eingesetzt werden können. Ein Buch das Lust macht sofort ins Handeln zu gehen und die Impulse in der täglichen Arbeit umzusetzen.

Unsere Kund*innen meinen

Die Transferstärke-Methode

von Axel Koch

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Transferstärke-Methode