Das Arroganz-Prinzip

Das Arroganz-Prinzip

So haben Frauen mehr Erfolg im Beruf

Buch (Taschenbuch)

13,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Das Arroganz-Prinzip

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

13823

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.10.2018

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

272

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

13823

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.10.2018

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

19/12,3/2,5 cm

Gewicht

255 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-70319-7

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

nicht schlecht, die Auslegung für Arroganz

Bewertung aus Bayreuth am 25.02.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Auch wenn ich seit fast vier Jahren im Ruhestand bin und in Berufsjahren nie den Ehrgeiz hatte als Frau eine Führungsposition anzustreben, waren die Ausführungen des Autors wie Männer auf Leitungsebene – und nicht nur dort - „ticken“ durchaus wissenswert. Man muss Wörtern wie „aggressiv“ nur eine andere Bedeutung als der im Alltag gebräuchlichen zuordnen und hat mit dem so geschaffenen Sinn die Oberhand gewonnen. Dass z.B. das Verhalten des „move-talks“ der vertikal Agierenden (hauptsächlich Männer) horizontal Agierenden (hauptsächlich Frauen) gegenüber beruflich angewandt, gut funktioniert, will ich nicht bezweifeln. Dass selbiges Verhalten im Privatleben aber wie eine Schlangenhaut abgestreift werden kann (oder sollte), funktioniert aus meiner Erfahrung weit weniger. Frauen sollen verstehen wie Männer funktionieren, um deren Sprache zu interpretieren, sie zu sprechen und damit zu agieren. Wollen Männer das umgekehrt genauso häufig? Respektvoller Umgang, egal ob am Arbeitsplatz oder zu Hause wäre für alle, die eine leitende Funktion innehaben oder anstreben, ideal. In jedem Fall ein gutes Buch für alle, die immer wieder dazu lernen wollen, ob Mann oder Frau.

nicht schlecht, die Auslegung für Arroganz

Bewertung aus Bayreuth am 25.02.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Auch wenn ich seit fast vier Jahren im Ruhestand bin und in Berufsjahren nie den Ehrgeiz hatte als Frau eine Führungsposition anzustreben, waren die Ausführungen des Autors wie Männer auf Leitungsebene – und nicht nur dort - „ticken“ durchaus wissenswert. Man muss Wörtern wie „aggressiv“ nur eine andere Bedeutung als der im Alltag gebräuchlichen zuordnen und hat mit dem so geschaffenen Sinn die Oberhand gewonnen. Dass z.B. das Verhalten des „move-talks“ der vertikal Agierenden (hauptsächlich Männer) horizontal Agierenden (hauptsächlich Frauen) gegenüber beruflich angewandt, gut funktioniert, will ich nicht bezweifeln. Dass selbiges Verhalten im Privatleben aber wie eine Schlangenhaut abgestreift werden kann (oder sollte), funktioniert aus meiner Erfahrung weit weniger. Frauen sollen verstehen wie Männer funktionieren, um deren Sprache zu interpretieren, sie zu sprechen und damit zu agieren. Wollen Männer das umgekehrt genauso häufig? Respektvoller Umgang, egal ob am Arbeitsplatz oder zu Hause wäre für alle, die eine leitende Funktion innehaben oder anstreben, ideal. In jedem Fall ein gutes Buch für alle, die immer wieder dazu lernen wollen, ob Mann oder Frau.

Unsere Kund*innen meinen

Das Arroganz-Prinzip

von Peter Modler

4.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Agata Jankowski

Agata Jankowski

Thalia Karlsruhe

Zum Portrait

4/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Wahre Stärke dieses Buches besteht darin, seine Ohnmacht zu verlieren, wenn man mit logischen Argumenten und Handeln nicht weiterkommt.
4/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Wahre Stärke dieses Buches besteht darin, seine Ohnmacht zu verlieren, wenn man mit logischen Argumenten und Handeln nicht weiterkommt.

Agata Jankowski
  • Agata Jankowski
  • Buchhändler*in

Unsere Buchhändler*innen meinen

Das Arroganz-Prinzip

von Peter Modler

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Arroganz-Prinzip