Düster, sexy und hochspannend!
An den letzten fünf Tagen des Jahres, den Dämonentagen, leben die Menschen in Angst und Schrecken: Sobald das letzte Tageslicht versiegt, fallen Dämonen über die Erde her. Wer überleben will, muss sich verstecken. Adriana und ihre Freunde folgen einer Einladung in eine ominöse, aber scheinbar sichere Villa. Doch schon in der ersten Nacht wird klar, dass dieses Jahr einiges anders zu sein scheint: Die Dämonen wollen mit aller Macht in die Villa eindringen und gehen erstmals systematisch und organisiert gegen Menschen vor. Schnell wird klar, dass die Dämonen es auf Adriana abgesehen haben ...
Der Schreibstil von Nina MacKay ist flüssig und liest sich einfach ohne große Stolpersteine. Das Buch umfasst 19 Kapitel. Wer die Autorin kennt, weiß das sie immer für Überraschungen gut ist. Auch hier hat sie wieder eine Welt geschaffen und eine Story, die ich vorher so oder so ähnlich noch nie gelesen habe.
Die Protagonistin Adriana ist junge 17 und muss sich verstecken, denn es stehen die alljährlichen Dämonentage an. Die Charaktere sind auch ihre Weise sehr sympatisch und den ein oder anderen hätte ich zu Beginn des Buches ganz anders eingeschätzt - aber ich mag Wendungen, die ich nicht voraussehen konnte. Das macht das Buch interessant.
Ich musste oft schmunzeln und durch die Potion Humor ist die Story sehr unterhaltsam. Ja, es gibt sogar eine Dämonensprache-Übersetzer-App, eine geniale Erfindung, dann kann man die Dämonen wenigstens verstehen, bevor sie dich töten. Besonders amüsant finde ich die ständigen Höllen- und Teufelwitze - der Humor ist typisch Nina MacKay, dafür liebe ich ihre Bücher. Mit viel Kreativität und Witz hat mir das Buch sehr gut gefallen.
Nun warte ich gespannt auf den zweiten Teil - liebe Nina schreib schnell!
Bis die Sonne aufgeht vergeht eine Menge Zeit…
Komm mit ins Bücherwunderland am 03.02.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
*Eine neue Idee, die toll umgesetzt wurde und Lust auf mehr macht*
Auf dieses Buch bin ich zufällig durchs Stöbern aufmerksam geworden und wurde direkt vom Kappentext gefesselt. Mich hat die Grundidee der Geschichte ganz entfernt an die „The Purge“ Filme erinnert, auch wenn hier anstelle für einen Tag direkt für fünf Tage bzw. Nächte der Außnahmezustand herrscht und hier keine Menschen aufeinander losgehen, sondern Dämonen aus der Hölle emporsteigen um Menschen zu jagen und zu fressen. Ich fand diese Storyidee jedenfalls direkt sehr innovativ und war dementsprechend ziemlich neugierig.
Der Klappentext verrät ja bereits, dass es in der Geschichte vor allem um Adriana geht, deren Schicksal sich in der ersten Dämonennacht ziemlich stark verändert. Ich mochte Adriana als Protagonistin hier wirklich gerne, da sie einen starken Grundcharakter hat, was ich per se immer super finde. Für mich war sie von Anfang an ein wirklich spannender Charakter, da sie in ihren gedanklichen Monologen immer wieder kleine Anspielungen auf vergangene schicksalshafte Ereignisse in ihrem Leben macht, ohne jedoch konkret zu werden. Diese Wagheit schafft anfänglich eine gewisse Distanz, die aber so gut konstruiert ist, dass man als Leser nur noch neugieriger auf Adriana wird.
Ich mochte außerdem an ihr, dass sie stets sehr planvoll vorgeht und sich sehr reif und erwachsen benimmt. Sie ist sehr besorgt um ihre Freunde und ihre Mitmenschen, was zwar ihre Entscheidungen beeinflusst, sie aber auch zu einem absolut sympathischen Charakter macht. Auch in brenzligen Situationen bewahrt sie zudem trotz Panik immer irgendwie noch ein bisschen was von ihrem Verstand anstelle einfach panisch wie ein hysterisches Huhn im Kreis zu rennen, was ich sehr positiv finde, da sie keinen Prinzen braucht, der sie in jeder Situation rettet. Dabei hat sie es zwischenzeitlich durchaus mit dem einen oder anderen schaurigen Charakter zu tun. Und ja, natürlich steht sie den Dämonen nicht ganz alleine gegenüber und braucht auch ab und an mal die Hilfe von anderen. Aber dennoch gibt sie sich und ihre Fähigkeiten dabei nie selbst auf, und das finde ich gerade bei weiblichen Protagonistinnen eine sehr wichtige Eigenschaft.
Den Gegenpart zu Adriana bildet Cruz als männlicher Protagonist. Ein Halbdämon, der irgendwie anders ist als der Rest der Dämonen. Ich fand ihn als Figur klasse, weil er für einen Dämon einfach super sympathisch rüber kam und er nicht so der Machotyp war, sondern Adriana auf Augenhöhe begegnet ist. Hier hat die Chemie zwischen den beiden einfach von Anfang bis Ende gestimmt.
Ein weiterer positiver Punkt, bei dem auch von vorne bis hinten alles stimmig ist, ist das Worldbuilding. Denn diese Mischung zwischen der realen Welt und der Welt rund um Luzifer und die Hölle ist hier sehr gut durchdacht und auch sehr anschaulich beschrieben worden. Es gibt beispielsweise unterschiedliche Clans und verschiedene Dämonentypen mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Diese Details zeigen einfach so deutlich, wie viel Arbeit und Mühe in dieser tollen Geschichte steckt.
Mit dem Verlauf der Geschichte bin ich an sich zufrieden, auch wenn sich einige der Settings im Laufe der Geschichte wiederholen. Adriana versteckt sich irgendwo, ein Dämonenclan kommt, belagert sie und sie kommt irgendwie aus der Situation raus. Das passiert an verschiedenen Orten einige Male. Hier wäre ein bisschen mehr Abwechslung schön gewesen. Außerdem merkt man gerade zum Ende hin, dass es sich bei diesem Buch um einen Auftaktband einer Reihe handelt. Denn es endet quasi mitten in der Handlung, kurz vor einem entscheidenden Punkt in der Geschichte. Es ist zwar kein so krasser Cliffhanger, trotzdem möchte man gerne wissen, wie es weitergeht.
Mein Fazit:
Die Geschichte hat mir richtig gut gefallen, da ein toll ausgedachtes Ausgangsszenario wunderbar umgesetzt und in der Story sehr gut genutzt wird, dass der Leser immer wieder in spannende Situationen hineingezogen wird. Auch die Charaktere konnten mich überzeugen, und der Schreibstil sowieso. Ich empfehle das Buch allen, die gerne spannende Geschichten mit einer Mischung aus Fantasy und realer Welt lesen.
Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!
Lest fleißig,
eure Sabrina
NIna MacKay führt uns in eine wundervoll, düstere Welt.
Die erfrischende Idee der Dämonentage wird hier super umgesetzt, wobei die Geschichte in der Mitte des Buches kurzzeitig etwas langatmig wird. Den zweiten Teil kann ich aber trotzdem kaum erwarten, da das Ende lust auf mehr macht.
Eine Leseempfehlung kann ich hier guten Gewissens aussprechen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Adriana will die Dämonentage in dem Haus ihres ehemaligen Heimleiters verbringen. Dort trifft sie ihre Freunde um die Zeit dort abzusitzen.
Aber es kommt anders als sie denkt und sie findet sich in einer Verschwörung wieder, in der sie eine bedeutende Rolle zu spielen scheint. Und das an der Seite von Cruz ausgerechnet dem Dämon, der ihre letzten Dämonetage zu einem Alptraum gemacht hatte,
Ich war wirklich begeistert. Ich mochte Adriana und konnte ihr Verhalten durchaus nachvollziehen. Und Cruz ist toll. Die Story ist richtig spannend, voller Intrigen und Geheimnisse und will unbedingt wissen wie es weitergeht.
So muss gute Fantasy sein.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.