The Ivy Years - Solange wir schweigen
Band 3

The Ivy Years - Solange wir schweigen

eBook

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

The Ivy Years - Solange wir schweigen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,90 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

35761

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

26.10.2018

Verlag

LYX

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

35761

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

26.10.2018

Verlag

LYX

Seitenzahl

374 (Printausgabe)

Dateigröße

735 KB

Auflage

1. Auflage 2018

Originaltitel

Ivy Years - The Understatement of the Year

Übersetzt von

Ralf Schmitz

Sprache

Deutsch

EAN

9783736308596

Weitere Bände von Ivy-Years-Reihe

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

49 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Einfach wundervoll!!

Kathi am 03.11.2019

Bewertet: eBook (ePUB)

Sarina Bowen gehört schon länger zu meinen Lieblingsautorinnen! Der Zweiteiler Him/Us, in dem es um zwei schwule Eishockeyspieler geht, hat mich positiv überrascht. In der The Ivy Years-Reihe habe ich nicht erwartet auf ein schwules Paar zu treffen, doch hier ist es! Und es sind wieder Eishockeyspieler und ich war erneut mehr als positiv überrascht! Graham und Rikker haben mich sehr schnell ihn ihren Bann gezogen! Ich war sofort neugierig auf ihre gemeinsame Vergangenheit und wollte unbedingt wissen, was vorgefallen ist und wie die beiden sich entwickeln! Ich fand die beiden Protagonisten einfach unglaublich interessant und sehr sympathisch. Die Geschichte und die damit verbundene Entwicklungen der Charaktere fand ich sehr glaubwürdig und realistisch. Unglaublich gut haben mir auch die Nebencharaktere gefallen! Natürlich ist man auf alte Bekannte getroffen, aber es gab auch neue Gesichter. Ich fand die Oma von Rikker einfach unglaublich süß und ich hab sie sofort in mein Herz geschlossen! Auch die Mutter von Graham fand ich einfach zum knuddeln! Bei den Protagonisten hat für mich einfach alles gepasst! Die Story an sich hat mir auch wirklich gut gefallen! Bei dem Thema „Coming out“ kann es schnell zu überzogen und überflüssigen Drama kommen. Doch Sarina Bowen schafft es nicht zu übertreiben und dabei lässt sie den Humor, die Erotik und die Romantik nicht zu kurz kommen. Der Schreibstil ist super flüssig und leicht zu lesen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe dabei gar nicht gemerkt wie sehr ich das Buch verschlungen habe. Das Cover ist wieder super schön und passt in die Reihe. Fazit: Eine wundervolle Story mit wirklich tollen Charakteren! Für mich der beste Teil der Reihe!

Einfach wundervoll!!

Kathi am 03.11.2019
Bewertet: eBook (ePUB)

Sarina Bowen gehört schon länger zu meinen Lieblingsautorinnen! Der Zweiteiler Him/Us, in dem es um zwei schwule Eishockeyspieler geht, hat mich positiv überrascht. In der The Ivy Years-Reihe habe ich nicht erwartet auf ein schwules Paar zu treffen, doch hier ist es! Und es sind wieder Eishockeyspieler und ich war erneut mehr als positiv überrascht! Graham und Rikker haben mich sehr schnell ihn ihren Bann gezogen! Ich war sofort neugierig auf ihre gemeinsame Vergangenheit und wollte unbedingt wissen, was vorgefallen ist und wie die beiden sich entwickeln! Ich fand die beiden Protagonisten einfach unglaublich interessant und sehr sympathisch. Die Geschichte und die damit verbundene Entwicklungen der Charaktere fand ich sehr glaubwürdig und realistisch. Unglaublich gut haben mir auch die Nebencharaktere gefallen! Natürlich ist man auf alte Bekannte getroffen, aber es gab auch neue Gesichter. Ich fand die Oma von Rikker einfach unglaublich süß und ich hab sie sofort in mein Herz geschlossen! Auch die Mutter von Graham fand ich einfach zum knuddeln! Bei den Protagonisten hat für mich einfach alles gepasst! Die Story an sich hat mir auch wirklich gut gefallen! Bei dem Thema „Coming out“ kann es schnell zu überzogen und überflüssigen Drama kommen. Doch Sarina Bowen schafft es nicht zu übertreiben und dabei lässt sie den Humor, die Erotik und die Romantik nicht zu kurz kommen. Der Schreibstil ist super flüssig und leicht zu lesen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe dabei gar nicht gemerkt wie sehr ich das Buch verschlungen habe. Das Cover ist wieder super schön und passt in die Reihe. Fazit: Eine wundervolle Story mit wirklich tollen Charakteren! Für mich der beste Teil der Reihe!

Ein Roman über das Leben, Selbstakzeptanz und der schwere Schritt dahin

Susi Aly am 24.08.2019

Bewertet: eBook (ePUB)

Hierbei handelt es sich um den dritten Band der Ivy Years Reihe und diesmal ist eine etwas andere Lovestory. Und obwohl ich mit dieser Art von Verbundenheit eigentlich nicht viel anfangen kann, war ich doch neugierig und musste es einfach lesen. Man kann diesen Band auch sehr gut lesen, wenn man die Vorgänger noch nicht kennt. Da alle Bände für sich genommen, abgeschlossen sind. Durch den leichten und lockeren Schreibstil der Autorin, war ich ziemlich schnell in der Story drin. Hierbei geht es vor allem um Graham, den man bereits kurz im letzten Band kennenlernen konnte. Graham ist ein junger Mann, den man schnell ins Herz schließt. Der Ecken und Kanten hat und dadurch wirklich in Atem hält. Aber auch eine große Herausforderung darstellt. Daneben lernt man auch noch Rikker kennen. Er ist im Gegensatz zu Graham, etwas härter und reifer. Das Leben hat ihn nicht unbedingt belohnt und mehr Hürden durchlaufen lassen, als er verdient hätte. Von beiden erfährt man auch die Perspektiven, was ich richtig klasse fand. Denn so lernt man sie erst richtig kennen und versteht mit welchem Konflikt sie zu kämpfen haben. Hierbei geht es um Homosexualität. Ansich nichts weltbewegendes. Nicht so für die beiden. Denn sie haben mit allerlei zu kämpfen. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Besonders bei Graham habe ich diese innere Selbstzerfleischung wirklich verstanden. Leider muss ich auch sagen, das er mich mit seinen ständigen Auf und Abs schier in den Wahnsinn getrieben hat. Dadurch ergaben sich immer Wiederholungen und ich fing schon oft im Vorfeld an, mit den Augen zu rollen. Ja, die Vergangenheit war schmerzlich. Ja, man muss sich mit einigen Hindernissen auseinandersetzen. Das es einfach ist, sagt niemand. Aber entscheiden sollte man sich. Grahams und Rikkers Story empfand ich als sehr berührend, aber auch als schwer und drückend. Diese Zweifel und die Wut , die sie mit sich herumtragen, wird auch nach außen hin spürbar. Eine wahre Wohltat war für mich Bella. Jetzt im Ernst. Jeder sollte eine Bella haben. Es macht das Leben leichter, bunter und so viel wertvoller. Sie hat mich so oft zum lachen gebracht, was das Ganze etwas leichter machte. Insgesamt fand ich die Charaktere sehr gut ausgearbeitet. Greifbar, authentisch und mit reichlich Ecken und Kanten ausgestattet. Die Story selbst wird nicht nur von der Lovestory beherrscht , die mehr Tiefen , als Höhen durchläuft. Vielmehr erkennt man, das Selbstakzeptanz nicht so einfach ist. Es erfordert viel Stärke und Mut. Manchmal scheitert man vielleicht, aber manchmal erlebt man dadurch vielleicht auch das größte Glück auf Erden. Es gab so viele Momente, die mich wahnsinnig bewegt und gerührt haben. Die Menschen, die diesem Roman Leben einhauchten und mir gezeigt haben, was Großmut und Stärke bedeuten. Ich finde keine Worte um dies zu beschreiben, man muss es wirklich fühlen. Rikkers Oma und Grahams Mama hätte ich am liebsten behalten, weil ich sie so sehr, so tief ins Herz geschlossen habe. Sarina Bowen hat hier nicht nur einen herzzerreißenden und intensiven Roman über zwei Jungs geschrieben, die so sehr zu kämpfen haben. Es geht auch um die Gesellschaft, um Schuld. Um Neuanfang und Akzeptanz. Es geht darum sich selbst anzunehmen und zu leben. Ganz egal , was all die anderen sagen. Wichtig ist, was man selbst fühlt. Es ist ein Roman der wirklich sehr fordert, der mich am Ende aber wirklich nochmal rührselig werden ließ. Der nicht gänzlich ohne Dramatik auskommt, denn davon gibt es hier eine ganze Menge. Schlussendlich kann ich sagen. Es spielt keine Rolle welche Art der Verbindung besteht. Wenn es aus dem Herzen kommt und man dies spürt, dann spielt es einfach keine Rolle mehr. Ich habe diesen Roman so sehr genossen. Den Humor, die Dunkelheit und den Mut, jeden Morgen aufzustehen und gegen den Strom zu schwimmen. Die Trauer, die Wehmut und die Verzweiflung. Ein Roman , der sich merklich entwickelt hat und der Hintergründe zum Vorschein bringt, die mich fast zum weinen brachten. Wut, Angst, Verzweiflung. All das findet man hier und noch so viel mehr. Bis auf ein paar Abstriche überaus gelungen. Fazit: Beim dritten Band der Ivy Years Reihe , geht es um Graham, seine inneren Konflikte und Selbstzweifel. Ein Lovestory, die ich normalerweise nicht lese. Aber diese musste ich lesen und am Ende wurde ich belohnt Denn es ist so viel mehr als Liebe. Es ist Schmerz, Wut und Angst. Es ist Verbundenheit, Freundschaft und Loyalität. Es ist das Leben. Manchmal fordert es dich heraus und manchmal belohnt es dich sogar. Ein Roman über das Leben, Selbstakzeptanz und der schwere Schritt dahin. Bis auf wenige Abstriche absolut gelungen.

Ein Roman über das Leben, Selbstakzeptanz und der schwere Schritt dahin

Susi Aly am 24.08.2019
Bewertet: eBook (ePUB)

Hierbei handelt es sich um den dritten Band der Ivy Years Reihe und diesmal ist eine etwas andere Lovestory. Und obwohl ich mit dieser Art von Verbundenheit eigentlich nicht viel anfangen kann, war ich doch neugierig und musste es einfach lesen. Man kann diesen Band auch sehr gut lesen, wenn man die Vorgänger noch nicht kennt. Da alle Bände für sich genommen, abgeschlossen sind. Durch den leichten und lockeren Schreibstil der Autorin, war ich ziemlich schnell in der Story drin. Hierbei geht es vor allem um Graham, den man bereits kurz im letzten Band kennenlernen konnte. Graham ist ein junger Mann, den man schnell ins Herz schließt. Der Ecken und Kanten hat und dadurch wirklich in Atem hält. Aber auch eine große Herausforderung darstellt. Daneben lernt man auch noch Rikker kennen. Er ist im Gegensatz zu Graham, etwas härter und reifer. Das Leben hat ihn nicht unbedingt belohnt und mehr Hürden durchlaufen lassen, als er verdient hätte. Von beiden erfährt man auch die Perspektiven, was ich richtig klasse fand. Denn so lernt man sie erst richtig kennen und versteht mit welchem Konflikt sie zu kämpfen haben. Hierbei geht es um Homosexualität. Ansich nichts weltbewegendes. Nicht so für die beiden. Denn sie haben mit allerlei zu kämpfen. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Besonders bei Graham habe ich diese innere Selbstzerfleischung wirklich verstanden. Leider muss ich auch sagen, das er mich mit seinen ständigen Auf und Abs schier in den Wahnsinn getrieben hat. Dadurch ergaben sich immer Wiederholungen und ich fing schon oft im Vorfeld an, mit den Augen zu rollen. Ja, die Vergangenheit war schmerzlich. Ja, man muss sich mit einigen Hindernissen auseinandersetzen. Das es einfach ist, sagt niemand. Aber entscheiden sollte man sich. Grahams und Rikkers Story empfand ich als sehr berührend, aber auch als schwer und drückend. Diese Zweifel und die Wut , die sie mit sich herumtragen, wird auch nach außen hin spürbar. Eine wahre Wohltat war für mich Bella. Jetzt im Ernst. Jeder sollte eine Bella haben. Es macht das Leben leichter, bunter und so viel wertvoller. Sie hat mich so oft zum lachen gebracht, was das Ganze etwas leichter machte. Insgesamt fand ich die Charaktere sehr gut ausgearbeitet. Greifbar, authentisch und mit reichlich Ecken und Kanten ausgestattet. Die Story selbst wird nicht nur von der Lovestory beherrscht , die mehr Tiefen , als Höhen durchläuft. Vielmehr erkennt man, das Selbstakzeptanz nicht so einfach ist. Es erfordert viel Stärke und Mut. Manchmal scheitert man vielleicht, aber manchmal erlebt man dadurch vielleicht auch das größte Glück auf Erden. Es gab so viele Momente, die mich wahnsinnig bewegt und gerührt haben. Die Menschen, die diesem Roman Leben einhauchten und mir gezeigt haben, was Großmut und Stärke bedeuten. Ich finde keine Worte um dies zu beschreiben, man muss es wirklich fühlen. Rikkers Oma und Grahams Mama hätte ich am liebsten behalten, weil ich sie so sehr, so tief ins Herz geschlossen habe. Sarina Bowen hat hier nicht nur einen herzzerreißenden und intensiven Roman über zwei Jungs geschrieben, die so sehr zu kämpfen haben. Es geht auch um die Gesellschaft, um Schuld. Um Neuanfang und Akzeptanz. Es geht darum sich selbst anzunehmen und zu leben. Ganz egal , was all die anderen sagen. Wichtig ist, was man selbst fühlt. Es ist ein Roman der wirklich sehr fordert, der mich am Ende aber wirklich nochmal rührselig werden ließ. Der nicht gänzlich ohne Dramatik auskommt, denn davon gibt es hier eine ganze Menge. Schlussendlich kann ich sagen. Es spielt keine Rolle welche Art der Verbindung besteht. Wenn es aus dem Herzen kommt und man dies spürt, dann spielt es einfach keine Rolle mehr. Ich habe diesen Roman so sehr genossen. Den Humor, die Dunkelheit und den Mut, jeden Morgen aufzustehen und gegen den Strom zu schwimmen. Die Trauer, die Wehmut und die Verzweiflung. Ein Roman , der sich merklich entwickelt hat und der Hintergründe zum Vorschein bringt, die mich fast zum weinen brachten. Wut, Angst, Verzweiflung. All das findet man hier und noch so viel mehr. Bis auf ein paar Abstriche überaus gelungen. Fazit: Beim dritten Band der Ivy Years Reihe , geht es um Graham, seine inneren Konflikte und Selbstzweifel. Ein Lovestory, die ich normalerweise nicht lese. Aber diese musste ich lesen und am Ende wurde ich belohnt Denn es ist so viel mehr als Liebe. Es ist Schmerz, Wut und Angst. Es ist Verbundenheit, Freundschaft und Loyalität. Es ist das Leben. Manchmal fordert es dich heraus und manchmal belohnt es dich sogar. Ein Roman über das Leben, Selbstakzeptanz und der schwere Schritt dahin. Bis auf wenige Abstriche absolut gelungen.

Unsere Kund*innen meinen

The Ivy Years - Solange wir schweigen

von Sarina Bowen

4.7

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von M. Müllener

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

M. Müllener

Thalia Universitätsbuchhandlung

Zum Portrait

5/5

Die perfekte Zehn auf der Rikker-Skala.

Bewertet: eBook (ePUB)

Nachdem Hartleys und Bridgers Geschichte erzählt wurde, ist nun Graham an der Reihe. Diese Story ist so unglaublich schön, und trotzdem schmerzhaft. Der eine unterdrückt seine Gefühle sechs qualvolle Jahre und der andere versucht die Liebe zu verdrängen, als wäre sie nie passiert. Wer bei diesem beiden nicht mitfühlt, hat ein Herz aus Stein! In diesem Buch findet man wirklich alles: von der Akzeptanz der Sexualität der Protagonisten über beleidigen Kommentaren darüber bis hin zur vollen Missachtung von ehemaligen Schulkameraden und natürlich auch Beistand von neu gewonnenen Freunden. - Man sollte wirklich denken, dass in der heutigen Zeit Homosexualität offener angenommen wird; in allen Bereichen des Lebens, was leider nicht immer der Fall ist. Dafür hat es mich dann umso mehr gefreut, dass man im Verlaufe des Buches wirklich merkt, wie Graham langsam versucht damit klarzukommen und sich versucht für Rikker (und natürlich für sich selbst) zu akzeptieren. Das Buch ist echt etwas besonderes und hat es verdient gelesen zu werden. Ich hoffe, ich werde noch mehr von den beiden in den anderen Teilen der IVY YEARS-Reihe lesen.
5/5

Die perfekte Zehn auf der Rikker-Skala.

Bewertet: eBook (ePUB)

Nachdem Hartleys und Bridgers Geschichte erzählt wurde, ist nun Graham an der Reihe. Diese Story ist so unglaublich schön, und trotzdem schmerzhaft. Der eine unterdrückt seine Gefühle sechs qualvolle Jahre und der andere versucht die Liebe zu verdrängen, als wäre sie nie passiert. Wer bei diesem beiden nicht mitfühlt, hat ein Herz aus Stein! In diesem Buch findet man wirklich alles: von der Akzeptanz der Sexualität der Protagonisten über beleidigen Kommentaren darüber bis hin zur vollen Missachtung von ehemaligen Schulkameraden und natürlich auch Beistand von neu gewonnenen Freunden. - Man sollte wirklich denken, dass in der heutigen Zeit Homosexualität offener angenommen wird; in allen Bereichen des Lebens, was leider nicht immer der Fall ist. Dafür hat es mich dann umso mehr gefreut, dass man im Verlaufe des Buches wirklich merkt, wie Graham langsam versucht damit klarzukommen und sich versucht für Rikker (und natürlich für sich selbst) zu akzeptieren. Das Buch ist echt etwas besonderes und hat es verdient gelesen zu werden. Ich hoffe, ich werde noch mehr von den beiden in den anderen Teilen der IVY YEARS-Reihe lesen.

M. Müllener
  • M. Müllener
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Laura K.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Laura K.

Thalia Berlin - Alexa

Zum Portrait

4/5

Eine Geschichte internalisierter Homophobie

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Titel, der zwar schon etwas älter, aber trotzdem immer noch lesenswert ist. Diese sportliche Romanze zweier Eishockey-Spieler war durchweg emotional und ließ mich oft erschüttert vor dem Buche sitzen. Internalisierte Homophobie ist leider kein Einzelfall bei queeren Menschen, wird aber nicht oft thematisiert; doch hier war die Umsetzung dieses inneren Konfliktes einfach grandios und komplett nachvollziehbar. Einzig und allein das Ende kam mir persönlich leider viel zu abrupt, was den Punktabzug beschert hat. Dennoch ein wunderbares Buch, das gleichzeitig auch sehr bewegend ist. (Übrigens auch als Standalone lesbar!)
4/5

Eine Geschichte internalisierter Homophobie

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Titel, der zwar schon etwas älter, aber trotzdem immer noch lesenswert ist. Diese sportliche Romanze zweier Eishockey-Spieler war durchweg emotional und ließ mich oft erschüttert vor dem Buche sitzen. Internalisierte Homophobie ist leider kein Einzelfall bei queeren Menschen, wird aber nicht oft thematisiert; doch hier war die Umsetzung dieses inneren Konfliktes einfach grandios und komplett nachvollziehbar. Einzig und allein das Ende kam mir persönlich leider viel zu abrupt, was den Punktabzug beschert hat. Dennoch ein wunderbares Buch, das gleichzeitig auch sehr bewegend ist. (Übrigens auch als Standalone lesbar!)

Laura K.
  • Laura K.
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

The Ivy Years - Solange wir schweigen

von Sarina Bowen

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • The Ivy Years - Solange wir schweigen