How to Be an Antiracist
- 12%

How to Be an Antiracist

How to Be an Antiracist

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 15,79 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 8,99 €
eBook

eBook

ab 9,49 €
12% sparen

15,79 € UVP 18,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.08.2019

Verlag

Random House LLC US

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

21,3/15/3,3 cm

Gewicht

478 g

Sprache

Englisch

ISBN

978-0-525-50928-8

Beschreibung

Rezension

What do you do after you have written Stamped From the Beginning, an award-winning history of racist ideas? . . . If you re Ibram X. Kendi, you craft another stunner of a book. . . . What emerges from these insights is the most courageous book to date on the problem of race in the Western mind, a confessional of self-examination that may, in fact, be our best chance to free ourselves from our national nightmare. The New York Times

How to Be an Antiracist couldn t come at a better time. . . . Kendi has gifted us with a book that is not only an essential instruction manual but also a memoir of the author s own path from anti-black racism to anti-white racism and, finally, to antiracism. . . . How to Be an Antiracist gives us a clear and compelling way to approach, as Kendi puts it in his introduction, the basic struggle we re all in, the struggle to be fully human and to see that others are fully human. NPR

Kendi dissects why in a society where so few people consider themselves to be racist the divisions and inequalities of racism remain so prevalent. How to Be an Antiracist punctures the myths of a post-racial America, examining what racism really is and what we should do about it. Time

Ibram Kendi is today s visionary in the enduring struggle for racial justice. In this personal and revelatory new work, he yet again holds up a transformative lens, challenging both mainstream and antiracist orthodoxy. He illuminates the foundations of racism in revolutionary new ways, and I am consistently challenged and inspired by his analysis. How to Be an Antiracist offers us a necessary and critical way forward. Robin DiAngelo, New York Times bestselling author of White Fragility

Ibram Kendi s work, through both his books and the Antiracist Research and Policy Center, is vital in today s sociopolitical climate. As a society, we need to start treating antiracism as action, not emotion and Kendi is helping us do that. Ijeoma Oluo, author of So You Want to Talk About Race
 
Ibram Kendi uses his own life journey to show us why becoming an antiracist is as essential as it is difficult. Equal parts memoir, history, and social commentary, this book is honest, brave, and most of all liberating. James Forman, Jr., Pulitzer Prize-winning author of Locking Up Our Own
 
A boldly articulated, historically informed explanation of what exactly racist ideas and thinking are . . . [Kendi s] prose is thoughtful, sincere, and polished. This powerful book will spark many conversations. Publishers Weekly (starred review)

A combination of memoir and extension of [Kendi s] towering Stamped from the Beginning . . . Never wavering . . . Kendi methodically examines racism through numerous lenses: power, biology, ethnicity, body, culture, and so forth. . . . This unsparing honesty helps readers, both white and people of color, navigate this difficult intellectual territory. . . . Essential. Kirkus Reviews (starred review)

In this sharp blend of social commentary and memoir . . . Kendi is ready to spread his message, his stories serving as a springboard for potent explorations of race, gender, colorism, and more. . . . With Stamped From the Beginning, Kendi proved himself a first-rate historian. Here, his willingness to turn the lens on himself marks him as a courageous activist, leading the way to a more equitable society. Library Journal (starred review)

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.08.2019

Verlag

Random House LLC US

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

21,3/15/3,3 cm

Gewicht

478 g

Sprache

Englisch

ISBN

978-0-525-50928-8

Herstelleradresse

Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
DE

Email: gpsr@libri.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wichtig und lehrreich

Bewertung aus Bayreuth am 10.02.2021

Bewertungsnummer: 1411567

Bewertet: eBook (ePUB)

Der Autor verknüpft die verschiedenen Aspekte des Rassismus mit seiner persönlichen Geschichte und erzählt, wie er rassistische Ideen erst im Lauf seines Lebens enttarnen konnte. Auch wenn es natürlich viel um US-amerikanische Geschichte geht, schließlich ist er dort Professor, können auch Deutsche viel über Rassismus lernen. Die amerikanische Sicht verstellt nicht den Blick auf die universellen Wahrheiten, die der Autor präzise erklärt. In einem Kapitel wird meist eine Alltagserfahrung geschildert, die etwas mit Rassismus zu tun hat. Dann geht der Autor auf historische und gesellschaftliche Hintergründe ein bevor er die Alltagserfahrung weitererzählt um eine Lehre daraus zu ziehen. Das macht das Buch sehr anschaulich. Auch die Benachteiligung von anderen Gruppen, Frauen, Homosexuelle, wird angesprochen und die Parallelen und Überschneidungen zum Rassismus werden sehr gut veranschaulicht. Es war für mich das erste Sachbuch, dass ich bis zum Schluss spannend fand und die letzten Kapitel verschlungen habe, weil ich unbedingt den Lösungsansatz des Autors erfahren wollte. Ich bin nicht enttäuscht worden und bleibe tief beeindruckt von seinem tiefen Verständnis dieser komplexen Materie.
Melden

Wichtig und lehrreich

Bewertung aus Bayreuth am 10.02.2021
Bewertungsnummer: 1411567
Bewertet: eBook (ePUB)

Der Autor verknüpft die verschiedenen Aspekte des Rassismus mit seiner persönlichen Geschichte und erzählt, wie er rassistische Ideen erst im Lauf seines Lebens enttarnen konnte. Auch wenn es natürlich viel um US-amerikanische Geschichte geht, schließlich ist er dort Professor, können auch Deutsche viel über Rassismus lernen. Die amerikanische Sicht verstellt nicht den Blick auf die universellen Wahrheiten, die der Autor präzise erklärt. In einem Kapitel wird meist eine Alltagserfahrung geschildert, die etwas mit Rassismus zu tun hat. Dann geht der Autor auf historische und gesellschaftliche Hintergründe ein bevor er die Alltagserfahrung weitererzählt um eine Lehre daraus zu ziehen. Das macht das Buch sehr anschaulich. Auch die Benachteiligung von anderen Gruppen, Frauen, Homosexuelle, wird angesprochen und die Parallelen und Überschneidungen zum Rassismus werden sehr gut veranschaulicht. Es war für mich das erste Sachbuch, dass ich bis zum Schluss spannend fand und die letzten Kapitel verschlungen habe, weil ich unbedingt den Lösungsansatz des Autors erfahren wollte. Ich bin nicht enttäuscht worden und bleibe tief beeindruckt von seinem tiefen Verständnis dieser komplexen Materie.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

How To Be an Antiracist

von Ibram X. Kendi

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Katharina Teister

Thalia Iserlohn

Zum Portrait

4/5

It's not enough to just deem oneself...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

It's not enough to just deem oneself no racist, it's the action, self-reflecting, changing habits, thoughts, ideologies, and activsm that matters. A book everybody needs to read!
  • Katharina Teister
  • Buchhändler/-in

4/5

It's not enough to just deem oneself...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

It's not enough to just deem oneself no racist, it's the action, self-reflecting, changing habits, thoughts, ideologies, and activsm that matters. A book everybody needs to read!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

How to Be an Antiracist

von Ibram X. Kendi

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • How to Be an Antiracist