Produktbild: Vom Fall zur Theorie

Vom Fall zur Theorie Auf dem Pfad der rekonstruktiven Sozialforschung

27,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.09.2018

Abbildungen

VI, mit 21 Abbildungen

Herausgeber

Dorett Funcke + weitere

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

373

Maße (L/B/H)

21/14,8/2,1 cm

Gewicht

491 g

Auflage

1. Auflage 2019

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-22543-8

Beschreibung

Portrait

Dr. Dorett Funcke ist Professorin am Institut für Soziologie der FernUniversität Hagen. 

Dr. Thomas Loer, habilitierter Soziologe, ist Gastdozent an der Privaten Universität Witten/Herdecke und Lehrbeauftragter an der International Psychoanalytic University Berlin sowie freiberuflich tätig (Praxis für klinische Soziologie – Analyse und Beratung).

  

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.09.2018

Abbildungen

VI, mit 21 Abbildungen

Herausgeber

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

373

Maße (L/B/H)

21/14,8/2,1 cm

Gewicht

491 g

Auflage

1. Auflage 2019

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-22543-8

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von Studientexte zur Soziologie

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Vom Fall zur Theorie
  • Von der Forschungsfrage über Feld und Fall zur Theorie – Zur Einleitung.- Wie kommt man zu einer Fallstrukturhypothese?- Die gleichgeschlechtliche Inseminationsfamilie.Gegenstandsbestimmung, Dimensionsanalyse und Methodisches.- Eine Fallgeschichte im Feld sozialer Hilfen.- Objektiv-hermeneutische Falldiagnostik im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe.- Die Analyse materieller Kultur mit der Methode der Objektiven Hermeneutik.- Stand by Me: Was können Fotografien über Paarbeziehungen aussagen?- „… ich möchte unabhängig sein …“ Autonomie in der öffentlichen Diskussion um ein Bedingungsloses Grundeinkommen. Eine exemplarische Deutungsmusteranalyse.- Über die Arbeit an einer Strukturtheorie des Unterrichts und die dabei auftretenden methodologischen Probleme.- Verlaufsformen fallrekonstruktiver Forschung: Methodologische Reflexion einer Untersuchung zum Berufshabitus von Umweltmediatoren.