Produktbild: Mein Weg von einer weißen Frau zu einem jungen Mann mit Migrationshintergrund

Mein Weg von einer weißen Frau zu einem jungen Mann mit Migrationshintergrund

2

20,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

18.02.2019

Verlag

Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

13,2/20,6/2,5 cm

Gewicht

324 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-446-26207-2

Beschreibung

Rezension

"Wie kodifiziert das alles ist, wie viel Bedeutung und Hierarchie wir unbewusst durch Körpersprache transportieren, wie sehr sich die Botschaft von Blicken verändert, wenn man vom Gegenüber nicht mehr als Frau, sondern als Mann ‚gelesen‘ wird: So etwas beschreibt Robinet in seinem Buch, das allein schon deswegen irre spannend ist.“ Alard von Kittlitz, ZEIT, 21.02.2019
"'Mein Weg von einer weißen Frau zu einem jungen Mann mit Migrationshintergrund' ist unterhaltsam, erkenntnisreich und ziemlich direkt.“ ZDF aspekte, 29.03.2019
"Robinet macht deutlich, wie stark auch in unseren modernen, liberalen, offenen westlichen Gesellschaften viele von uns in bewussten oder unbewussten Rollenklischees gefangen sind.“ Dirk Fuhrig, Deutschlandfunk, 25.04.2019
"Es ist ein erhellendes Buch über Männlichkeit, über die sogenannte Heteronormalität.“ Étienne Roeder, DLF Kultur, 09.04.2019
"Robinet verhandelt die Gender-Thematik nicht abstrakt und dozierend, sondern erzählend, in geschickt zusammengefügten, teils komischen, teils schmerzhaften Szenen und Rückblenden. Ein lesenswertes Memoir!“ Julia Schröder, SWR2 Lesenswert, 14.05.2019
"Jayrôme C. Robinet hält der Gesellschaft den Spiegel vor. Er kennt die unterschiedlichen Perspektiven und verliert dabei nie den kritisch-feministischen Blickwinkel. Diese Autobiografie ist lesenswert!“ Claudia Unterweger, ORF FM4, 03.06.2019
"Die Qualität von Robinets Geschichte liegt in ihrer Detailgenauigkeit und Ehrlichkeit. Als heterosexuelle Frau habe ich beim Lesen große Nähe zu ihm empfunden, weil er die mir fremde queere Szene so alltäglich skizziert. Robinet kämpft dafür, dass jeder Mensch so sein und aussehen kann, wie er will.“ Andrea Huss, Emotion, 5/2019
"Wie sehr all unsere Handlungen nicht nur geschlechtlich konnotiert, sondern auch von rassistischen Vorurteilen und kulturellen Zuschreibungen geprägt sind, wird in diesem Band noch einmal überdeutlich. Und das ganz ohne akademischen Überbau, sondern mitten aus dem Leben gegriffen – auf leichtfüßige und stellenweise sehr humorvolle Art und Weise.“ Anja Kümmel, Siegessäule, 04/2019
"Jayrôme C. Robinet stammt aus Frankreich, schreibt auf Deutsch und bricht mit seinem Werk sprachliche und literarische Konventionen auf.“ Rowena Körber, Buchkultur, 14.02.2019
"Sein Werk [ist] nicht nur ein gekonntes Plädoyer für mehr Toleranz, sondern [bietet] auch einen Einblick in eine Welt, die vielen von uns unbekannt ist – ohne reißerische Aufmachung und mit der richtigen Mischung von Humor, Ernsthaftigkeit und Sensibilität.“ Valeria Heintges, St. Galler Tagblatt, 27.02.2019

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

18.02.2019

Verlag

Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

13,2/20,6/2,5 cm

Gewicht

324 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-446-26207-2

Herstelleradresse

Hanser Berlin
Lehrter Straße 57 Haus 4
10557 Berlin
DE

Email: info@hanser.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Sehr lesenswerte Biografie: Für mehr Diversität

Bewertung aus Freiberg am 26.02.2025

Bewertungsnummer: 2422786

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe bereits mit großer Begeisterung verschiedene Beiträge in Anthologien sowie seinen Roman „Sonne in Scherben“ von Jayrôme C. Robinet gelesen, daher war ich auf neugierig auf seine Biografie namens "Mein Weg von einer weißen Frau zu einem jungen Mann mit Migrationshintergrund". Jayrôme hat früher als weiße, französische Frau gelebt. Doch dann zieht er nach Berlin, so sein Leben als trans Mann beginnt. Er nimmt Testosteron und erlebt eine Art zweite Pubertät, ihm wächst ein Bart und plötzlich wird er als „Mann mit Migrationshintergrund“ gesehen. Er bemerkt in verschiedenen Alltagssituationen, dass sich nicht nur seine Identität, sondern auch das Verhalten seiner Mitmenschen ihm gegenüber stark geändert hat. Sein Vorteil ist, dass Jayrôme es vergleichen kann, wie er als Mann bzw. als Frau behandelt wurde/wird. Das Buch ist sehr persönlich und unterhaltsam gleichermaßen geschrieben. Es geht hier nicht nur um die generellen Probleme queerer und trans Menschen, gesellschaftliche Wahrnehmungen und Zuordnungen, sondern auch das Thema Rassismus wird behandelt. Ich finde das Buch sehr lesens- und empfehlenswert für alle, die sich mit dem Thema Diversität beschäftigen möchten.
Melden

Sehr lesenswerte Biografie: Für mehr Diversität

Bewertung aus Freiberg am 26.02.2025
Bewertungsnummer: 2422786
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe bereits mit großer Begeisterung verschiedene Beiträge in Anthologien sowie seinen Roman „Sonne in Scherben“ von Jayrôme C. Robinet gelesen, daher war ich auf neugierig auf seine Biografie namens "Mein Weg von einer weißen Frau zu einem jungen Mann mit Migrationshintergrund". Jayrôme hat früher als weiße, französische Frau gelebt. Doch dann zieht er nach Berlin, so sein Leben als trans Mann beginnt. Er nimmt Testosteron und erlebt eine Art zweite Pubertät, ihm wächst ein Bart und plötzlich wird er als „Mann mit Migrationshintergrund“ gesehen. Er bemerkt in verschiedenen Alltagssituationen, dass sich nicht nur seine Identität, sondern auch das Verhalten seiner Mitmenschen ihm gegenüber stark geändert hat. Sein Vorteil ist, dass Jayrôme es vergleichen kann, wie er als Mann bzw. als Frau behandelt wurde/wird. Das Buch ist sehr persönlich und unterhaltsam gleichermaßen geschrieben. Es geht hier nicht nur um die generellen Probleme queerer und trans Menschen, gesellschaftliche Wahrnehmungen und Zuordnungen, sondern auch das Thema Rassismus wird behandelt. Ich finde das Buch sehr lesens- und empfehlenswert für alle, die sich mit dem Thema Diversität beschäftigen möchten.

Melden

Was wäre, wenn du das Gefühl hast, nicht der Norm zu entsprechen?

Bewertung am 29.03.2019

Bewertungsnummer: 470642

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Wechsel findet statt. Immer mehr werden die Menschen damit konfrontiert, dass es eben nicht nur zwei Geschlechteridentitäten, männlich und weiblich, gibt, nicht nur zwei, drei sexuelle Orientierungen, die für alle gelten. In dieser Biografie erzählt Jayrome Rodinet, wie er schon früh merkte, dass er eben nicht wusste, ob er wirklich ein Mädchen ist, und sich in der klassischen Einteilung nicht wiederfand. In diesem offenen und faszinierenden Buch erzählt er von den Problemen der Menschen, die sich außerhalb eines Systems sehen, dass es in unserer Zeit nicht mehr geben sollte. Er zeigt die Vielfalt an Menschen, Persönlichkeiten und ihren Schwierigkeiten, auf etwas festgelegt werden zu müssen, aber auch seinen ganz persönlichen Weg. Ich war wirklich begeistert, denn da ich kaum Berührungspunkte mit Trans*menschen, Queer etc. habe, war mir die Tragweite der Problematik gar nicht bewusst. Durch diesen ehrlichen Einblick kann man viel lernen und ich kann dieses Buch nur jedem ans Herz legen, der mal über den Tellerrand hinaus schauen möchte!
Melden

Was wäre, wenn du das Gefühl hast, nicht der Norm zu entsprechen?

Bewertung am 29.03.2019
Bewertungsnummer: 470642
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Wechsel findet statt. Immer mehr werden die Menschen damit konfrontiert, dass es eben nicht nur zwei Geschlechteridentitäten, männlich und weiblich, gibt, nicht nur zwei, drei sexuelle Orientierungen, die für alle gelten. In dieser Biografie erzählt Jayrome Rodinet, wie er schon früh merkte, dass er eben nicht wusste, ob er wirklich ein Mädchen ist, und sich in der klassischen Einteilung nicht wiederfand. In diesem offenen und faszinierenden Buch erzählt er von den Problemen der Menschen, die sich außerhalb eines Systems sehen, dass es in unserer Zeit nicht mehr geben sollte. Er zeigt die Vielfalt an Menschen, Persönlichkeiten und ihren Schwierigkeiten, auf etwas festgelegt werden zu müssen, aber auch seinen ganz persönlichen Weg. Ich war wirklich begeistert, denn da ich kaum Berührungspunkte mit Trans*menschen, Queer etc. habe, war mir die Tragweite der Problematik gar nicht bewusst. Durch diesen ehrlichen Einblick kann man viel lernen und ich kann dieses Buch nur jedem ans Herz legen, der mal über den Tellerrand hinaus schauen möchte!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mein Weg von einer weißen Frau zu einem jungen Mann mit Migrationshintergrund

von Jayrôme C. Robinet

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

L. Teichmann

Thalia Nürnberg

Zum Portrait

4/5

Sehr sehr gelungen und ergreifend....

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sehr sehr gelungen und ergreifend. Unbedingt lesen.
  • L. Teichmann
  • Buchhändler/-in

4/5

Sehr sehr gelungen und ergreifend....

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sehr sehr gelungen und ergreifend. Unbedingt lesen.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Mein Weg von einer weißen Frau zu einem jungen Mann mit Migrationshintergrund

von Jayrôme C. Robinet

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Mein Weg von einer weißen Frau zu einem jungen Mann mit Migrationshintergrund