Zwölf Wochen in Riad
- 33%

Zwölf Wochen in Riad Saudi-Arabien zwischen Diktatur und Aufbruch - Ein SPIEGEL-Buch - Mit zahlreichen farbigen Abbildungen

Zwölf Wochen in Riad

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 3,99 €
33% sparen

3,99 € 5,99 € *

inkl. MwSt

*befristete Preissenkung des Verlages.

Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

31011

Erscheinungsdatum

29.05.2019

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

336 (Printausgabe)

Dateigröße

8336 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641214463

Beschreibung

Rezension

»Der Spiegel-Journalistin ist ein sehr lesenswertes und kurzweiliges Länderporträt gelungen, kritisch, aber offen im Blick, charmant im Ton, mit seltenen Einblicken in ein für den Westen meist verschlossenes Land. Saudi-Arabien steht am Anfang einer schwierigen und langen Transformation, die Auswirkungen auf die ganze Welt haben wird.«

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

31011

Erscheinungsdatum

29.05.2019

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

336 (Printausgabe)

Dateigröße

8336 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641214463

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

sehr eindrucksvoll

soulbooks_forever am 13.01.2025

Bewertungsnummer: 2385127

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Saudi-Arabien mit seiner Kultur ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln und außerdem habe ich viele Nachrichtensequenzen im Ohr, die die Themen (nicht) existierender Menschenrechte betreffen. Von den Rechten für Frauen mal völlig abgesehen. Aber was ist dran und ist die Journalistin Susanne Koelbl dazu in der Lage, die Dinge wirklich beim Namen zu nennen? Nun habe ich das Buch gelesen, bin ihren Eindrücken und Erzählungen gefolgt, bin eingetaucht in eine Kultur, die so gänzlich gegensätzlich zu meiner Weltanschauung ist und kann sagen: ich will dort weder leben noch sonst irgendetwas. Es ist nicht und wird niemals meine Welt sein. Ich bin eine freie, unabhängige Frau, ich liebe meinen Job, meine Hobbys (neben Lesen ist es der Kampfsport) und möchte all das niemals missen. Aber es ist nicht nur das, was mich an dieser Kultur erschreckt, ist auch die Sichtweise auf die Welt, die viele Saudis haben und die Tatsache, dass sich das Herrscherhaus so viele „Freiheiten“ erlaubt, dass mir nur beim Gedanken daran völlig anders wird. Die Autorin hat hier in meinen Augen nicht nur ein Buch voller Fakten und Tatsachen erschaffen, uns Lesern viele wichtige und nützliche Informationen gegeben, sie hat mir persönlich beim Lesen auch immer das Gefühl gegeben, ich stünde neben ihr und erlebe all die Dinge selbst. Das empfinde ich für ein Buch dieser Art als sehr positiv überraschend und vor allem auch wichtig. So gibt Susanne Koelbl einem das Gefühl, selbst dort gewesen zu sein und im gleichen Zuge stellt sich mir die Frage: darf sie überhaupt noch ein weiteres Mal nach Saudi-Arabien einreisen oder ist sie vom Herrscherhaus zur unerwünschten Person erklärt worden?
Melden

sehr eindrucksvoll

soulbooks_forever am 13.01.2025
Bewertungsnummer: 2385127
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Saudi-Arabien mit seiner Kultur ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln und außerdem habe ich viele Nachrichtensequenzen im Ohr, die die Themen (nicht) existierender Menschenrechte betreffen. Von den Rechten für Frauen mal völlig abgesehen. Aber was ist dran und ist die Journalistin Susanne Koelbl dazu in der Lage, die Dinge wirklich beim Namen zu nennen? Nun habe ich das Buch gelesen, bin ihren Eindrücken und Erzählungen gefolgt, bin eingetaucht in eine Kultur, die so gänzlich gegensätzlich zu meiner Weltanschauung ist und kann sagen: ich will dort weder leben noch sonst irgendetwas. Es ist nicht und wird niemals meine Welt sein. Ich bin eine freie, unabhängige Frau, ich liebe meinen Job, meine Hobbys (neben Lesen ist es der Kampfsport) und möchte all das niemals missen. Aber es ist nicht nur das, was mich an dieser Kultur erschreckt, ist auch die Sichtweise auf die Welt, die viele Saudis haben und die Tatsache, dass sich das Herrscherhaus so viele „Freiheiten“ erlaubt, dass mir nur beim Gedanken daran völlig anders wird. Die Autorin hat hier in meinen Augen nicht nur ein Buch voller Fakten und Tatsachen erschaffen, uns Lesern viele wichtige und nützliche Informationen gegeben, sie hat mir persönlich beim Lesen auch immer das Gefühl gegeben, ich stünde neben ihr und erlebe all die Dinge selbst. Das empfinde ich für ein Buch dieser Art als sehr positiv überraschend und vor allem auch wichtig. So gibt Susanne Koelbl einem das Gefühl, selbst dort gewesen zu sein und im gleichen Zuge stellt sich mir die Frage: darf sie überhaupt noch ein weiteres Mal nach Saudi-Arabien einreisen oder ist sie vom Herrscherhaus zur unerwünschten Person erklärt worden?

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Zwölf Wochen in Riad

von Susanne Koelbl

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Zwölf Wochen in Riad