Wenn Turnschuhe nichts bringen: Der CEO-CODE für starke Führungskräfte

Wenn Turnschuhe nichts bringen: Der CEO-CODE für starke Führungskräfte

Der Leadership Coaching Ratgeber: Finden Sie Ihren Führungsstil – für eine gelungene Unternehmenskultur und Mitarbeiterführung!

Buch (Gebundene Ausgabe)

20,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

27.03.2019

Verlag

Frankfurter Allgemeine Buch

Seitenzahl

200

Maße (L/B/H)

22,3/14,9/2,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

27.03.2019

Verlag

Frankfurter Allgemeine Buch

Seitenzahl

200

Maße (L/B/H)

22,3/14,9/2,2 cm

Gewicht

382 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96251-058-9

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Führung im Wandel

Tina Bauer aus Essingen am 16.05.2019

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der CEO Code für starke Führungskräfte Halten sich die CEOs der Welt wirklich den Spiegel vor? Die Frage stellt man sich häufig, wenn man sich Berichte über die Führungsriege der Großkonzerne ansieht. Kann hier ein einfacher blauer Pulli von der Datenaffaire ablenken oder bringen ein paar chice Sneakers des jungen und besonders kauffreudigen Hippster dazu, über die Abgaslüge hinwegzusehen? Schulz und Gianella nehmen sich genau diese neue Art der Führungsriege vor. Mit einem Vorwort von Walter Kohl steigen wir ein in eine uns teilweise doch so fremde Welt von Autorität, Reichtum und Macht. Aber wo endet das? Die Betrachtung beginnt wie so oft beim Äußeren. Anzug, maßgeschneidert versteht sich, im klassischen Einheitslook führen sie abertausende von Mitarbeitern und dennoch gelingt es nicht ganz mit einem Selbstbildnis. Wenn es in Unternehmen kriselt muss der Coach her und das Böse besiegen, doch wer ist hier gut, und wer ist böse? Diese Frage betrachten die Autoren ganz genau und bieten mehrere Auswege aus diesem Führungsdilemma. Auch wie man es auf gar keinen Fall machen sollte, wird schnell klar, wenn man sich die Geschichte eines berühmten Kaffeehauses ansieht und dann seine ganz eigenen Parallelen ziehen kann. Wie wird man aber jetzt von seinem Personal geliebt und bringt die Firma wieder auf den richtigen Kurs? Auch hier gelingt es den beiden Autoren durch die Vorhaltung eines dezenten Spiegels sich selbst zu reflektieren. Dennoch warnen die beiden ausdrücklich vor dem Rückfall in alte Strukturen und dem Hang zum Standard. Was wären wir für Menschen, wenn wir nicht unsere Kreativität regelmäßig komplett neu betrachten würden? Ein gelungener Ratgeber für alles CEO und diejenigen, die gerade auf einem weiteren Karrieresprungbrett stehen. Selbstreflektion und Zuhören sind also oberstes Gebot in der Führungsriege und natürlich bin ich gespannt auf den scheinbar anstehenden Wandel.

Führung im Wandel

Tina Bauer aus Essingen am 16.05.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der CEO Code für starke Führungskräfte Halten sich die CEOs der Welt wirklich den Spiegel vor? Die Frage stellt man sich häufig, wenn man sich Berichte über die Führungsriege der Großkonzerne ansieht. Kann hier ein einfacher blauer Pulli von der Datenaffaire ablenken oder bringen ein paar chice Sneakers des jungen und besonders kauffreudigen Hippster dazu, über die Abgaslüge hinwegzusehen? Schulz und Gianella nehmen sich genau diese neue Art der Führungsriege vor. Mit einem Vorwort von Walter Kohl steigen wir ein in eine uns teilweise doch so fremde Welt von Autorität, Reichtum und Macht. Aber wo endet das? Die Betrachtung beginnt wie so oft beim Äußeren. Anzug, maßgeschneidert versteht sich, im klassischen Einheitslook führen sie abertausende von Mitarbeitern und dennoch gelingt es nicht ganz mit einem Selbstbildnis. Wenn es in Unternehmen kriselt muss der Coach her und das Böse besiegen, doch wer ist hier gut, und wer ist böse? Diese Frage betrachten die Autoren ganz genau und bieten mehrere Auswege aus diesem Führungsdilemma. Auch wie man es auf gar keinen Fall machen sollte, wird schnell klar, wenn man sich die Geschichte eines berühmten Kaffeehauses ansieht und dann seine ganz eigenen Parallelen ziehen kann. Wie wird man aber jetzt von seinem Personal geliebt und bringt die Firma wieder auf den richtigen Kurs? Auch hier gelingt es den beiden Autoren durch die Vorhaltung eines dezenten Spiegels sich selbst zu reflektieren. Dennoch warnen die beiden ausdrücklich vor dem Rückfall in alte Strukturen und dem Hang zum Standard. Was wären wir für Menschen, wenn wir nicht unsere Kreativität regelmäßig komplett neu betrachten würden? Ein gelungener Ratgeber für alles CEO und diejenigen, die gerade auf einem weiteren Karrieresprungbrett stehen. Selbstreflektion und Zuhören sind also oberstes Gebot in der Führungsriege und natürlich bin ich gespannt auf den scheinbar anstehenden Wandel.

Unsere Kund*innen meinen

Wenn Turnschuhe nichts bringen: Der CEO-CODE für starke Führungskräfte

von Benjamin Schulz, Brunello Gianella

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Wenn Turnschuhe nichts bringen: Der CEO-CODE für starke Führungskräfte