Der Zopf meiner Großmutter

Der Zopf meiner Großmutter Roman

Aus der Reihe

Der Zopf meiner Großmutter

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 8,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 12,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

9,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

1108

Erscheinungsdatum

09.05.2019

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

224 (Printausgabe)

Dateigröße

2222 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783462319477

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

1108

Erscheinungsdatum

09.05.2019

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

224 (Printausgabe)

Dateigröße

2222 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783462319477

Weitere Bände von KiWi Geschenkbuch im Kleinformat

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.2

88 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Schöner Schreibstil, aber nicht meine Geschichte

brauneye29 aus Wachtendonk am 21.06.2019

Bewertungsnummer: 1222329

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Zum Inhalt: Eine Frau, die versucht, in einer Gesellschaft Fuß zu fassen, die ihr entgleitet. Ein Mann, der alles kontrollieren kann außer seinen Gefühle. Ein Junge, der durch den Wahnsinn der Erwachsenen navigiert und zwischen den Welten vermittelt. Meine Meinung: Was ich von dem Buch halten soll, weiß ich auch beim Schreiben dieser Rezension noch nicht, aber eins weiß ich schon. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, irgendwie ausgefeilt und gut lesbar. Die Geschichte an sich hat mich nicht wirklich erreicht, plätscherte so vor sich hin und hat mich nicht mitgenommen. Die Protagonisten haben mir nichts gesagt und blieben mir irgendwie fremd und unwirklich. Ein Buch, das ich wahrscheinlich schnell wieder vergessen haben werde. Fazit: Schöner Schreibstil, aber nicht meine Geschichte
Melden

Schöner Schreibstil, aber nicht meine Geschichte

brauneye29 aus Wachtendonk am 21.06.2019
Bewertungsnummer: 1222329
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Zum Inhalt: Eine Frau, die versucht, in einer Gesellschaft Fuß zu fassen, die ihr entgleitet. Ein Mann, der alles kontrollieren kann außer seinen Gefühle. Ein Junge, der durch den Wahnsinn der Erwachsenen navigiert und zwischen den Welten vermittelt. Meine Meinung: Was ich von dem Buch halten soll, weiß ich auch beim Schreiben dieser Rezension noch nicht, aber eins weiß ich schon. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, irgendwie ausgefeilt und gut lesbar. Die Geschichte an sich hat mich nicht wirklich erreicht, plätscherte so vor sich hin und hat mich nicht mitgenommen. Die Protagonisten haben mir nichts gesagt und blieben mir irgendwie fremd und unwirklich. Ein Buch, das ich wahrscheinlich schnell wieder vergessen haben werde. Fazit: Schöner Schreibstil, aber nicht meine Geschichte

Melden

Klein, aber fein

raschke64 aus Dresden am 14.05.2019

Bewertungsnummer: 1211506

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Max ist Russe und zusammen mit seinen Großeltern nach Deutschland ausgewandert. Max hat eine eigentlich eher schwere Kindheit. Die Großmutter überwacht alles. Er darf nirgendwo hin aus Angst, dass Viren kommen. Er darf keine öffentlichen Verkehrsmittel benutzen, falls unterwegs ein Unfall passiert, er darf kaum etwas essen, was sie nicht zubereitet hat und dies ist püriert. Eigentlich ist es ein Wunder, dass sich Max relativ normal entwickelt. Erst, als er zu Schule kommt, hat er es ein wenig leichter. Die Oma versucht gar nicht wirklich, Deutsch zu lernen. Der Großvater ist sehr ruhig und widerspricht seiner Frau nicht. Die Eltern von Max werden nicht erwähnt. Dann verliebt sich der Großvater in die Klavierlehrerin von Max und die Verhältnisse werden noch mehr durcheinander. Das Buch ist nicht sehr dick und lässt sich sehr gut und sehr flüssig lesen. Anfangs fand ich es teilweise ziemlich witzig und skurril, aber ich hatte immer Mitleid mit Max. Und anfangs hatte ich auch Mitgefühl mit der Großmutter. Sie hat die Chance genutzt, nach Deutschland zu kommen. Aber in ihrem Kopf und in ihrem Herzen ist sie immer in Russland geblieben. Sie hat übermächtig Angst um ihren Enkel, warum das so ist, erfährt man im Laufe des Buches. Gleichzeitig ist sie aber auch unheimlich tyrannisch. Je mehr die Geschichte fortfährt, desto mehr Verständnis hatte ich für den Großvater und seine Entscheidungen. Das Verständnis für die Großmutter nahm bei mir immer mehr ab. Denn eigentlich verfolgte sie nur ihre eigenen Ziele und die seelischen Verletzungen, die sie erlitten hatte, gab sie noch schlimmer an alle anderen weiter. Ihre Entscheidung ganz zum Schluss war für mich komplett unverständlich. Das Buch halte ich für sehr gut gelungen.
Melden

Klein, aber fein

raschke64 aus Dresden am 14.05.2019
Bewertungsnummer: 1211506
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Max ist Russe und zusammen mit seinen Großeltern nach Deutschland ausgewandert. Max hat eine eigentlich eher schwere Kindheit. Die Großmutter überwacht alles. Er darf nirgendwo hin aus Angst, dass Viren kommen. Er darf keine öffentlichen Verkehrsmittel benutzen, falls unterwegs ein Unfall passiert, er darf kaum etwas essen, was sie nicht zubereitet hat und dies ist püriert. Eigentlich ist es ein Wunder, dass sich Max relativ normal entwickelt. Erst, als er zu Schule kommt, hat er es ein wenig leichter. Die Oma versucht gar nicht wirklich, Deutsch zu lernen. Der Großvater ist sehr ruhig und widerspricht seiner Frau nicht. Die Eltern von Max werden nicht erwähnt. Dann verliebt sich der Großvater in die Klavierlehrerin von Max und die Verhältnisse werden noch mehr durcheinander. Das Buch ist nicht sehr dick und lässt sich sehr gut und sehr flüssig lesen. Anfangs fand ich es teilweise ziemlich witzig und skurril, aber ich hatte immer Mitleid mit Max. Und anfangs hatte ich auch Mitgefühl mit der Großmutter. Sie hat die Chance genutzt, nach Deutschland zu kommen. Aber in ihrem Kopf und in ihrem Herzen ist sie immer in Russland geblieben. Sie hat übermächtig Angst um ihren Enkel, warum das so ist, erfährt man im Laufe des Buches. Gleichzeitig ist sie aber auch unheimlich tyrannisch. Je mehr die Geschichte fortfährt, desto mehr Verständnis hatte ich für den Großvater und seine Entscheidungen. Das Verständnis für die Großmutter nahm bei mir immer mehr ab. Denn eigentlich verfolgte sie nur ihre eigenen Ziele und die seelischen Verletzungen, die sie erlitten hatte, gab sie noch schlimmer an alle anderen weiter. Ihre Entscheidung ganz zum Schluss war für mich komplett unverständlich. Das Buch halte ich für sehr gut gelungen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Zopf meiner Großmutter

von Alina Bronsky

4.2

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

P. Päßler

Thalia Dresden – Haus des Buches

Zum Portrait

2/5

Kommt leider nicht an Baba Dunja heran...

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Nachdem ich von "Baba Dunjas letzter Liebe" total begeistert war, war "Der Zopf meiner Großmutter" für mich sehr enttäuschend. Sprachlich ist es zwar wirklich gut erzählt und ich mag die kantigen Charaktere, die Alina Bronsky zu erschaffen vermag. Leider übertreibt sie es mit der Kantigkeit der Großmutter, sodass ich sie als Charakter einfach nur abstoßend fand. Alles, was an ihr wohl liebenswerte Macken sein sollen, geprägt durch Mühsale des Lebens, löst bei mir nur Kopschütteln aus. Und auch bei den Nebenfiguren kam keine rechte Sympathie auf. Die Geschichte plätschert so dahin, ohne großartigen roten Faden. Zwar vergeht Zeit und man begleitet die Menschen auf ihrem Lebensweg, aber keiner wird je wirklich aktiv und versucht, etwas aus seinem Leben zu machen. Alle lassen sich von den Schicksalen des Lebens überrennen - auch die Großmutter, die zusätzlich dazu auch noch allen anderen diktiert, was sie zu tun und zu lassen haben. Entwicklungen, die eine Geschichte spannend machen, sucht man hier eher vergebens. Zwar wird angedeutet, dass dem Erzähler am Ende die Abnabelung von der Großmutter gelingt, aber eigentlich ist selbst diese von außen eingefädelt worden. Und wenn sie nicht gestorben sind, machen sie immer noch genau so weiter :(
  • P. Päßler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

2/5

Kommt leider nicht an Baba Dunja heran...

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Nachdem ich von "Baba Dunjas letzter Liebe" total begeistert war, war "Der Zopf meiner Großmutter" für mich sehr enttäuschend. Sprachlich ist es zwar wirklich gut erzählt und ich mag die kantigen Charaktere, die Alina Bronsky zu erschaffen vermag. Leider übertreibt sie es mit der Kantigkeit der Großmutter, sodass ich sie als Charakter einfach nur abstoßend fand. Alles, was an ihr wohl liebenswerte Macken sein sollen, geprägt durch Mühsale des Lebens, löst bei mir nur Kopschütteln aus. Und auch bei den Nebenfiguren kam keine rechte Sympathie auf. Die Geschichte plätschert so dahin, ohne großartigen roten Faden. Zwar vergeht Zeit und man begleitet die Menschen auf ihrem Lebensweg, aber keiner wird je wirklich aktiv und versucht, etwas aus seinem Leben zu machen. Alle lassen sich von den Schicksalen des Lebens überrennen - auch die Großmutter, die zusätzlich dazu auch noch allen anderen diktiert, was sie zu tun und zu lassen haben. Entwicklungen, die eine Geschichte spannend machen, sucht man hier eher vergebens. Zwar wird angedeutet, dass dem Erzähler am Ende die Abnabelung von der Großmutter gelingt, aber eigentlich ist selbst diese von außen eingefädelt worden. Und wenn sie nicht gestorben sind, machen sie immer noch genau so weiter :(

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kristina Schüler

Thalia Mühlhausen

Zum Portrait

4/5

Skurille Figuren und eine Geschichte,...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Skurille Figuren und eine Geschichte, die zwischen witzig und tragisch nur so hin und her wechselt. Kurz und prägnant erzählt, hat mich die Handlung bis zum Schluss gut unterhalten. Nur das Ende fand ich etwas schnell abgehandelt.
  • Kristina Schüler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Skurille Figuren und eine Geschichte,...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Skurille Figuren und eine Geschichte, die zwischen witzig und tragisch nur so hin und her wechselt. Kurz und prägnant erzählt, hat mich die Handlung bis zum Schluss gut unterhalten. Nur das Ende fand ich etwas schnell abgehandelt.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der Zopf meiner Großmutter

von Alina Bronsky

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Zopf meiner Großmutter