Falsches Spiel auf Sylt
Vorbesteller

Falsches Spiel auf Sylt

Ein Kinderkrimi aus Schleswig-Holstein

Buch (Gebundene Ausgabe)

15,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 10 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

31.05.2020

Illustrator

Simone Leiss-Bohn

Verlag

Fuchs, Monika

Seitenzahl

166

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 10 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

31.05.2020

Illustrator

Simone Leiss-Bohn

Verlag

Fuchs, Monika

Seitenzahl

166

Maße (L/B/H)

20,5/14,8/2,2 cm

Gewicht

348 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-947066-26-1

Weitere Bände von Regionale Kinderkrimis

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Sehr spannender und empfehlenswerter Kinderkrimi

Bewertung aus Arnstorf am 06.05.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Autorin Sarah Drews hat mit „Falsches Spiel auf Sylt“ einen sehr spannenden Kinderkrimi für Kinder ab 10 Jahren geschrieben, den ich sehr empfehlen kann. Schon das Cover des hochwertig hergestellten Hardcover-Buches hat mich sehr überzeugt. Im Innenteil befinden sich einige, schöne schwarz-weiß Illustrationen, die den Text gut begleiten. Als Extra gibt es im Buchdeckel eine Einschubtasche, die eine herausnehmbare Übersichtskarte von Sylt mit Nennung der wichtigsten Örtlichkeiten enthält, was für mich eine sehr gelungene Überraschung war. Generell hat die Autorin mit der Insel eine tolle Kulisse gewählt und ich habe es sehr genossen, beim Lesen gedanklich die Zeit dort zu verbringen. Mit Caro und Marianne wurden zwei tolle Mädchen erschaffen, das perfekte Team, sehr authentisch und altersgerecht charakterisiert. Ich konnte deren Gedanken und Gefühle sehr gut nachvollziehen und habe mich beim Lesen gefühlt, als wäre ich mit den beiden auf Sylt und würde ihnen bei ihren Ermittlungen helfen. Denn Mariannes Mutter hat einen neuen Freund namens Werner, der sehr unsympathisch und suspekt erscheint. Die beiden Mädchen möchten wissen, welche Absichten er tatsächlich hat und fangen an, ihm hinterher zu spionieren. Und so rutschen sie immer weiter in einen echten Kriminalfall hinein. Immer mehr Indizien sprechen dafür, dass er ein falsches Spiel treibt, aber leider glaubt ihnen niemand, nicht mal die Polizei. Werner merkt bald, dass die Mädchen etwas aushecken und schreckt vor nichts zurück, ihnen zu zeigen, was er von ihren Ermittlungen hält. Mehr will ich hier auch gar nicht verraten, lest selbst! Mir hat dieses Buch in jeder Hinsicht sehr gut gefallen. Es war nicht nur das tolle Leseerlebnis, auch die Botschaft, die es mit auf den Weg gibt, ist sehr aktuell und wichtig, gerade auch für die angesprochene Altersgruppe. Gerade in der heutigen Zeit und durch die aktuelle Pandemie noch mehr verbringt man zu viel Zeit im Internet und nutzt dieses Medium auch, um Kontakte zu knüpfen. Wie das enden kann bzw. dass man generell sehr vorsichtig sein muss, wessen Freundschaftsanfrage man annimmt, beweist diese Geschichte. Ich vergebe dafür sehr gerne fünf glänzende Sterne!

Sehr spannender und empfehlenswerter Kinderkrimi

Bewertung aus Arnstorf am 06.05.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Autorin Sarah Drews hat mit „Falsches Spiel auf Sylt“ einen sehr spannenden Kinderkrimi für Kinder ab 10 Jahren geschrieben, den ich sehr empfehlen kann. Schon das Cover des hochwertig hergestellten Hardcover-Buches hat mich sehr überzeugt. Im Innenteil befinden sich einige, schöne schwarz-weiß Illustrationen, die den Text gut begleiten. Als Extra gibt es im Buchdeckel eine Einschubtasche, die eine herausnehmbare Übersichtskarte von Sylt mit Nennung der wichtigsten Örtlichkeiten enthält, was für mich eine sehr gelungene Überraschung war. Generell hat die Autorin mit der Insel eine tolle Kulisse gewählt und ich habe es sehr genossen, beim Lesen gedanklich die Zeit dort zu verbringen. Mit Caro und Marianne wurden zwei tolle Mädchen erschaffen, das perfekte Team, sehr authentisch und altersgerecht charakterisiert. Ich konnte deren Gedanken und Gefühle sehr gut nachvollziehen und habe mich beim Lesen gefühlt, als wäre ich mit den beiden auf Sylt und würde ihnen bei ihren Ermittlungen helfen. Denn Mariannes Mutter hat einen neuen Freund namens Werner, der sehr unsympathisch und suspekt erscheint. Die beiden Mädchen möchten wissen, welche Absichten er tatsächlich hat und fangen an, ihm hinterher zu spionieren. Und so rutschen sie immer weiter in einen echten Kriminalfall hinein. Immer mehr Indizien sprechen dafür, dass er ein falsches Spiel treibt, aber leider glaubt ihnen niemand, nicht mal die Polizei. Werner merkt bald, dass die Mädchen etwas aushecken und schreckt vor nichts zurück, ihnen zu zeigen, was er von ihren Ermittlungen hält. Mehr will ich hier auch gar nicht verraten, lest selbst! Mir hat dieses Buch in jeder Hinsicht sehr gut gefallen. Es war nicht nur das tolle Leseerlebnis, auch die Botschaft, die es mit auf den Weg gibt, ist sehr aktuell und wichtig, gerade auch für die angesprochene Altersgruppe. Gerade in der heutigen Zeit und durch die aktuelle Pandemie noch mehr verbringt man zu viel Zeit im Internet und nutzt dieses Medium auch, um Kontakte zu knüpfen. Wie das enden kann bzw. dass man generell sehr vorsichtig sein muss, wessen Freundschaftsanfrage man annimmt, beweist diese Geschichte. Ich vergebe dafür sehr gerne fünf glänzende Sterne!

Sehr spannend und fesselnd

Bewertung aus Moosburg am 14.04.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Statt mit ihrer Mutter in den Sommerferien nach Spanien zu fahren, soll Caro zu ihrer Cousine Marianne nach Sylt. Sie fürchet: Das werden langweilige Ferien! Doch der neue Freund ihrer Tante Linda benimmt sich merkwürdig. Caro und Anne wollen dem glatten Typen auf die Spur kommen und sein Geheimnis aufdecken. »Geheimsache Aal« ist angesagt und ein großes Ferienabenteuer beginnt. (Klappentext) Dieser wunderbar aufgebaute und geschriebene Kinder-Krimi hat mich sofort in den Bann gezogen. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, so war ich gespannt, wie er ausgeht. Der Schreibstil ist flüssig, klar verständlich und dem Lesealter angepaßt. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und kindgerecht dargestellt. Die Handlung ist logisch aufgebaut, nachvollziehbar und laßt trotzdem der kindlichen Fantasie noch genügend Freiraum. Die Handlungsorte entstehen schnell vor dem geistigen Auge. Ich habe das Buch auch meinem Enkel (9) zu lesen gegeben. Er war begeistert und wollte ebenfalls das Lesen nicht mehr aufgeben. Neben sich die Karte, das Buch in der Hand und er war nicht mehr „ansprechbar“. Er meinte danach, der nächste Urlaub solle doch bitte nach Sylt gehen, damit er sich die Orte auch noch persönlich ansehen kann.

Sehr spannend und fesselnd

Bewertung aus Moosburg am 14.04.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Statt mit ihrer Mutter in den Sommerferien nach Spanien zu fahren, soll Caro zu ihrer Cousine Marianne nach Sylt. Sie fürchet: Das werden langweilige Ferien! Doch der neue Freund ihrer Tante Linda benimmt sich merkwürdig. Caro und Anne wollen dem glatten Typen auf die Spur kommen und sein Geheimnis aufdecken. »Geheimsache Aal« ist angesagt und ein großes Ferienabenteuer beginnt. (Klappentext) Dieser wunderbar aufgebaute und geschriebene Kinder-Krimi hat mich sofort in den Bann gezogen. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, so war ich gespannt, wie er ausgeht. Der Schreibstil ist flüssig, klar verständlich und dem Lesealter angepaßt. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und kindgerecht dargestellt. Die Handlung ist logisch aufgebaut, nachvollziehbar und laßt trotzdem der kindlichen Fantasie noch genügend Freiraum. Die Handlungsorte entstehen schnell vor dem geistigen Auge. Ich habe das Buch auch meinem Enkel (9) zu lesen gegeben. Er war begeistert und wollte ebenfalls das Lesen nicht mehr aufgeben. Neben sich die Karte, das Buch in der Hand und er war nicht mehr „ansprechbar“. Er meinte danach, der nächste Urlaub solle doch bitte nach Sylt gehen, damit er sich die Orte auch noch persönlich ansehen kann.

Unsere Kund*innen meinen

Falsches Spiel auf Sylt

von Sarah Drews

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Falsches Spiel auf Sylt