Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfasseneBook
Die Ansätze der tiergestützten Interaktion nutzen die Erkenntnis, dass der Kontakt zu Tieren erheblich zur psychischen Gesundheit des Menschen beiträgt. Doch entdeckt die Wissenschaft auch im Körper des Menschen erstaunliche Phänomene z.B. beim Streicheln oder Beobachten eines Tieres.
Doch wieso ist das so? Was passiert in uns Menschen, wenn wir in regelmäßigem Kontakt zu Tieren stehen? Welche körperlichen, psychischen und sozialen Auswirkungen hat die Interaktion und wie können wir die Erkenntnisse in der tiergestützten Intervention nutzen? Ermöglicht das Zusammenleben von Mensch und Tier eine Verbesserung der Lebensqualität? Diesen Fragen und der Faszination "Mensch-Tier-Beziehung" widmet sich das vorliegende Buch unter Einbeziehung aktueller wissenschaftlicher Befunde und Experimente.
Belinda Peter, Sozialarbeiterin B.A., hatte bereits in ihrer Kindheit ein großes Herz für Tiere. Schon immer wollte sie eines Tages beruflich mit Tieren arbeiten. Im Studium der Sozialen Arbeit an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena legte sie ihren Schwerpunkt auf die wissenschaftliche Disziplin der tiergestützten Interaktion.
Nein
Ja
Ja
01.02.2019
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice