• Emotionalkörper-Therapie
  • Emotionalkörper-Therapie

Emotionalkörper-Therapie

Ganzheitliche Heilung durch das liebevolle Annehmen aller Gefühle

Buch (Gebundene Ausgabe)

18,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
eBook

eBook

16,99 €

Emotionalkörper-Therapie

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 16,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.08.2019

Verlag

Kösel

Seitenzahl

240

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.08.2019

Verlag

Kösel

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

21,8/13,9/2,7 cm

Gewicht

428 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-466-34741-4

Das meinen unsere Kund*innen

4.4

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Für mich die beste Selbstheilungs-Technik!

Bewertung aus Berlin am 29.04.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich liebe die Methode, ich liebe dieses Buch! Es ist sowohl für Anfänger, als auch für Forgeschrittene, für jeden, der die Technik im Detail verstehen möchte, bestens geeignet. Mir hat die Emotionalkörpertherapie in vielen Lebenslagen geholfen - vor allem, als es darum ging, die Probleme des Lebens anzunehmen. Ich denke, dass sich viele Menschen noch nicht in der Tiefe mit ihren eigenen Gefühlen auseinandergesetzt haben - geschweige denn mit den Möglichkeiten, die man selbst hat. Gerade meine primär rationalen oder pragmatischen Freunde hat das Buch sehr zum nachdenken gebracht. Kurz gesagt: Wer immer Gefühle hat, ob unterdrückt oder nicht, sollte dieses Buch lesen. Auf dass wir alle etwas besser mit uns selbst klarkommen!

Für mich die beste Selbstheilungs-Technik!

Bewertung aus Berlin am 29.04.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich liebe die Methode, ich liebe dieses Buch! Es ist sowohl für Anfänger, als auch für Forgeschrittene, für jeden, der die Technik im Detail verstehen möchte, bestens geeignet. Mir hat die Emotionalkörpertherapie in vielen Lebenslagen geholfen - vor allem, als es darum ging, die Probleme des Lebens anzunehmen. Ich denke, dass sich viele Menschen noch nicht in der Tiefe mit ihren eigenen Gefühlen auseinandergesetzt haben - geschweige denn mit den Möglichkeiten, die man selbst hat. Gerade meine primär rationalen oder pragmatischen Freunde hat das Buch sehr zum nachdenken gebracht. Kurz gesagt: Wer immer Gefühle hat, ob unterdrückt oder nicht, sollte dieses Buch lesen. Auf dass wir alle etwas besser mit uns selbst klarkommen!

zwiegespalten

Bewertung aus Bamberg am 28.12.2019

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin hin und hergerissen von diesem Buch. Zum einen beinhaltet es tolle kleine wunderbare Übungen (die Ja/Nein-Übung fand ich klasse) und auch die klare Zusammenfassung von den 4 Grundelementen: Das Gefühl begrüßen, dem Gefühl danken, das Gefühl annehmen und das Gefühl fragen: "Was kann ich für Dich tun?" ... das hat bei mir so ziemlich eingeschlagen. Sprich: ich konnte damit, mit mir und dem was war, gut arbeiten. Dagegen fand ich das detailierte Protokoll einer Therapiesitzung überhaupt nicht interessant. Ebenso die Tatsache das hier mal eine Freundin angerufen hat und dort jemand geheilt wurde. Ich empfand es fast als Selbstbeweihräucherung. Resumee: ein kleines Schatzkästlein. Aus dem ich das ein oder andere herauspicken werde, sicher jedoch kein weiteres Mal ganz durchlese oder als Standardwerk für mich bezeichne.

zwiegespalten

Bewertung aus Bamberg am 28.12.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin hin und hergerissen von diesem Buch. Zum einen beinhaltet es tolle kleine wunderbare Übungen (die Ja/Nein-Übung fand ich klasse) und auch die klare Zusammenfassung von den 4 Grundelementen: Das Gefühl begrüßen, dem Gefühl danken, das Gefühl annehmen und das Gefühl fragen: "Was kann ich für Dich tun?" ... das hat bei mir so ziemlich eingeschlagen. Sprich: ich konnte damit, mit mir und dem was war, gut arbeiten. Dagegen fand ich das detailierte Protokoll einer Therapiesitzung überhaupt nicht interessant. Ebenso die Tatsache das hier mal eine Freundin angerufen hat und dort jemand geheilt wurde. Ich empfand es fast als Selbstbeweihräucherung. Resumee: ein kleines Schatzkästlein. Aus dem ich das ein oder andere herauspicken werde, sicher jedoch kein weiteres Mal ganz durchlese oder als Standardwerk für mich bezeichne.

Unsere Kund*innen meinen

Emotionalkörper-Therapie

von Susanna Lübcke, Anne Söller

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Emotionalkörper-Therapie
  • Emotionalkörper-Therapie