"Katja Oskamp braucht nicht viele Worte, um ein ganzes Leben zu erzählen. Normale Leute, ein kaum beachteter Ort - spektakuläre Geschichten." Bov Bjerg
Katja Oskamp ist Mitte vierzig, als ihr das Leben fad wird. Das Kind ist aus dem Haus, der Mann ist krank, die Schriftstellerei, der sie sich bis dahin gewidmet hat: ein Feld der Enttäuschungen. Also macht sie etwas, was für andere dem Scheitern gleichkäme: Sie wird Fußpflegerin in Berlin-Marzahn, einst das größte Plattenbaugebiet der DDR. Und schreibt auf, was sie dabei hört – Geschichten wie die von Herrn Paulke, vor vierzig Jahren einer der ersten Bewohner des Viertels, Frau Guse, die sich im Rückwärtsgang von der Welt entfernt, oder Herrn Pietsch, dem Ex-Funktionär mit der karierten Schiebermütze. Geschichten voller Menschlichkeit und Witz, Wunderwerke über den Menschen an sich – von seinen Füßen her betrachtet.
Manchmal geht es nicht so weiter wie bisher. Eine Neujahrs-Neuorientierung wird nötig. Oskamp musste Geld verdienen und ließ sich zur Fußpflegerin umschulen. Entstanden ist eine empathische Hommage an ihre Kunden, einen besonderen Menschenschlag: Echte (Ost-)Berliner Pflanzen.
Bewertung am 18.08.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Interessante und liebenswerte EInblicke in das Leben einer umgeschulten Fußpflegerin und ihrer Kunden, toll erzählt.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ein bisschen Plattenbau, Komik, Tragik und ganz viel Warmherzigkeit zwischen zwei Buchdeckeln
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Auf liebenswerte Art und Weise porträtiert Frau Oskamp die wunderlichen, herzensguten, schweigsamen, redseligen und manchmal auch etwas merkwürdigen Menschen, welche sie in ihrer Fußpflegepraxis aufsuchen. Exzentrische Marzahner Originale, über die sonst nicht viele Worte verloren werden und die durch diesen Roman eine Stimme bekommen.
Katja Oskamp pflegt nicht nur Füße, sondern ist mit ihrer empathischen, offenen und freundlichen Art auch ein Anlauf- und Fixpunkt im Leben vieler ihrer Patient*innen.
Ein kleines Meisterwerk: Witzig, ohne jemals fies zu sein, mit Tiefgang und voller Warmherzigkeit und Respekt. Ein tolles Geschenk, und absolut empfehlenswert als Hörbuch (gelesen von der Autorin selbst).
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Wenn man meint, dass Friseur*innen sich so manche Geschichte während eines Arbeitstages anhören müssen, der kann nun einmal bei einer Fußpflegerin Mäuschen spielen. Katja Oskamp hat umgeschult und betreut ihre Kund*innen in einer der größten Plattenbausiedlungen Berlins. In Marzahn.
Sie erzählt von tragischen und schockierenden Schicksalen, teilt Momente der Freundschaft und des Zusammenhalts mit uns. Sie gewährt uns einen Blick in diese so eigentümliche Welt und wir sehen uns gezwungen mit so manchem Vorurteil aufzuräumen.
Absolut hinreißend erzählt, voller Wortwitz und Zuneigung für diesen besonderen Schlag von Mensch!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.