• Der Lange Krieg: Bezwinger der Meere
  • Der Lange Krieg: Bezwinger der Meere
  • Der Lange Krieg: Bezwinger der Meere
  • Der Lange Krieg: Bezwinger der Meere
  • Der Lange Krieg: Bezwinger der Meere
  • Der Lange Krieg: Bezwinger der Meere
Band 3

Der Lange Krieg: Bezwinger der Meere

Historischer Roman

Buch (Taschenbuch)

10,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

10,99 €
eBook

eBook

9,99 €

Der Lange Krieg: Bezwinger der Meere

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 11,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

45003

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.03.2020

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

720

Maße (L/B/H)

19/12,4/5,5 cm

Beschreibung

Rezension

Meisterhaft erzählt. The Sunday Times

Details

Verkaufsrang

45003

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.03.2020

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

720

Maße (L/B/H)

19/12,4/5,5 cm

Gewicht

521 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Poseidon's Spear

Übersetzt von

Holger Hanowell

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-21855-2

Weitere Bände von Die Perserkriege

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Top

Maik, Kaczmarek aus Gera am 03.06.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sehr gut zum lesen, Es entsteht Geschichte wieder auf. Die Geschichte des Arimnestos, des MenschenSclächter zeigt die Erzählkunst des Autors. Sehr überzeugend geschrieben

Top

Maik, Kaczmarek aus Gera am 03.06.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sehr gut zum lesen, Es entsteht Geschichte wieder auf. Die Geschichte des Arimnestos, des MenschenSclächter zeigt die Erzählkunst des Autors. Sehr überzeugend geschrieben

Lesenswert

Bewertung aus Regensburg am 19.04.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie schon die ersten zwei Bücher sehr gut geschrieben wenn man historische Bücher mag so wie Ich ;) Im Gegensatz zu den beiden Büchern der Reihe davor geht es hier etwas weniger um Krieg und Schlachten sondern um Entdeckungen.

Lesenswert

Bewertung aus Regensburg am 19.04.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie schon die ersten zwei Bücher sehr gut geschrieben wenn man historische Bücher mag so wie Ich ;) Im Gegensatz zu den beiden Büchern der Reihe davor geht es hier etwas weniger um Krieg und Schlachten sondern um Entdeckungen.

Unsere Kund*innen meinen

Der Lange Krieg: Bezwinger der Meere

von Christian Cameron

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Simon Schulz

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Simon Schulz

Thalia Augsburg

Zum Portrait

5/5

Die Odyssee des Arimnestos

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach dem tragischen Tod seiner Frau im Kindbett ist der Held von Marathon am Boden zerstört. Arimnestos stürzt sich von seiner Klippe, nur um sich zum zweiten Mal in seinem Leben in Slaverei wiederzufinden. Es beginnt eine unglaubliche Reise durch das westliche Mittelmeer, die ihn weit hinter die Säulen des Herkules und die Küsten Galliens hinaus führen soll. Nichts geringeres als eine moderne Odyssee hat Christian Cameron mit dem dritten Teil von „Der Lange Krieg“ geschaffen. Diesmal verlässt er das nunmehr vertraute Griechenland und führt uns in das Reich der Karthager - das Meer, das die Römer einmal Mare Nostrum nennen werden - sowie an die Gestaden Iberiens und Galliens. Auf seiner Reise gewinnt Arimnestos neue Freunde, die mir nicht weniger ans Herz wuchsen, als seine früheren Begleiter und auch neue Feinde dürfen nicht fehlen, die ich beim Lesen verabscheuen konnte. Es ist wirklich unglaublich spannend, Länder zu entdecken, die auch für unseren Helden neu sind und sich teilweise grundsätzlich von allem unterscheiden, das er kennt. Neues Wissen über die Epoche kann man sich nebei auch noch aneignen, ich wusste zum Beispiel nicht, dass Zinn damals so unglaublich kostbar war und die größten Zinnminen in Britannien lagen, oder dass die Karthager den Handel damit beherrschten. Man merkt, dass Cameron es ausgenutzt hat, abseits belegter, historischer Ereignisse zu schreiben, um uns mehr von der antiken Welt zu zeigen. Über den Schreibstil brauche ich glaube ich nur zu sagen, dass er genauso großartig wie in den vorherigen Bänden bleibt. Diese Reihe hat sich zu meinem absoluten Liebling 2020 gemausert und nach dem Cliffhanger mit dem dieser Teil endet, bin ich überzeugt, dass es genauso spannend weiter geht.
5/5

Die Odyssee des Arimnestos

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach dem tragischen Tod seiner Frau im Kindbett ist der Held von Marathon am Boden zerstört. Arimnestos stürzt sich von seiner Klippe, nur um sich zum zweiten Mal in seinem Leben in Slaverei wiederzufinden. Es beginnt eine unglaubliche Reise durch das westliche Mittelmeer, die ihn weit hinter die Säulen des Herkules und die Küsten Galliens hinaus führen soll. Nichts geringeres als eine moderne Odyssee hat Christian Cameron mit dem dritten Teil von „Der Lange Krieg“ geschaffen. Diesmal verlässt er das nunmehr vertraute Griechenland und führt uns in das Reich der Karthager - das Meer, das die Römer einmal Mare Nostrum nennen werden - sowie an die Gestaden Iberiens und Galliens. Auf seiner Reise gewinnt Arimnestos neue Freunde, die mir nicht weniger ans Herz wuchsen, als seine früheren Begleiter und auch neue Feinde dürfen nicht fehlen, die ich beim Lesen verabscheuen konnte. Es ist wirklich unglaublich spannend, Länder zu entdecken, die auch für unseren Helden neu sind und sich teilweise grundsätzlich von allem unterscheiden, das er kennt. Neues Wissen über die Epoche kann man sich nebei auch noch aneignen, ich wusste zum Beispiel nicht, dass Zinn damals so unglaublich kostbar war und die größten Zinnminen in Britannien lagen, oder dass die Karthager den Handel damit beherrschten. Man merkt, dass Cameron es ausgenutzt hat, abseits belegter, historischer Ereignisse zu schreiben, um uns mehr von der antiken Welt zu zeigen. Über den Schreibstil brauche ich glaube ich nur zu sagen, dass er genauso großartig wie in den vorherigen Bänden bleibt. Diese Reihe hat sich zu meinem absoluten Liebling 2020 gemausert und nach dem Cliffhanger mit dem dieser Teil endet, bin ich überzeugt, dass es genauso spannend weiter geht.

Simon Schulz
  • Simon Schulz
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Der Lange Krieg: Bezwinger der Meere

von Christian Cameron

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Lange Krieg: Bezwinger der Meere
  • Der Lange Krieg: Bezwinger der Meere
  • Der Lange Krieg: Bezwinger der Meere
  • Der Lange Krieg: Bezwinger der Meere
  • Der Lange Krieg: Bezwinger der Meere
  • Der Lange Krieg: Bezwinger der Meere