Ängste, Schuld, Selbstzweifel?

Ängste, Schuld, Selbstzweifel? Erkennen und lösen mit PSI Psychosomatische Integration

Ängste, Schuld, Selbstzweifel?

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 26,25 €
eBook

eBook

ab 21,90 €

26,25 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.04.2019

Verlag

Delta X Verlag e.U.

Seitenzahl

348

Maße (L/B/H)

23,6/16,7/2,5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.04.2019

Verlag

Delta X Verlag e.U.

Seitenzahl

348

Maße (L/B/H)

23,6/16,7/2,5 cm

Gewicht

624 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-903229-08-2

Herstelleradresse

Delta X Verlag e.U.
Herbststr. 43/43
1160 Wien
Österreich
Email: office@deltax.at
Url: www.deltax.at
Telephone: +43 699 19478844

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ängste, Schuld, Selbstzweifel?
  • INHALT
    13 Einleitung
    14 Stress und seine Folgen
    14 Zukunft braucht Herkunft
    15 Die Wirkung von PSI – Psychosomatische Integration
    16 Die Struktur dieses Buches
    18 Wie Sie von diesem Buch am meisten profitieren
    18 Anleitungen und Grafiken der PSI-Behandlungen im Klappentext

    Teil 1 Prägende Muster aus der Kindheit erkennen

    21 Drei Modelle im Überblick 23 Bindung als sichere Basis
    41 Grundformen der Angst
    89 Entwicklungstraumata heilen

    2. Theoretischer Teil

    119 PSI – Psychosomatische Integration
    120 PSI und traumatische Ereignisse
    121 PSI zur Stressverarbeitung
    122 PSI – eine bifokal-multisensorische Stimulierung
    123 Die Wirkweise der Methode
    125 Die Wurzeln der Methode
    133 Von der Gen- und Neuronenforschung zur Psychotherapie
    134 Stress in der Kindheit – Krankheit im Erwachsenenalter
    135 Aus Psychologie wird Physiologie
    135 Verändern von Erinnerungen
    135 Befreit von Phobien und Stress
    136 Wachstum und Schutz
    138 Belastende Lebensereignisse
    139 PSI hilft, wenn positives Denken scheitert
    140 Die Speicherfähigkeit des Gehirns
    141 Unbewusste Programmierungen
    142 Das Gedächtnis
    145 Die Technik von PSI
    145 Ab welchem Alter ist PSI zur Stressverarbeitung möglich?
    146 Stress und seine Stressreaktionen
    148 Die PSI-Behandlungsabläufe
    148 Wie oft muss man die PSI-Selbstbehandlung machen?
    149 Wie lange hält der PSI-Behandlungserfolg an?
    150 Wenn die PSI-Behandlung nicht funktioniert
    151 PSI – ein Placebo-Effekt?
    151 Nebenwirkungen bei PSI-Behandlungen

    3. Praktischer Teil

    155 Einführung
    157 Dysfunktionale Gefühle und negative Grundüberzeugungen
    157 Symptome sind oft „überdosierte Ressourcen“
    158 Wahrnehmen und Ausdrücken von Gefühlen
    160 Überblick über den PSI-Behandlungsablauf zur Stressverarbeitung
    169 Die Messwert-Skala
    170 Hook-ups: Übung zur schnellen Zentrierung
    172 Die 14 PSI-Behandlungspunkte
    176 PSI – Das tägliche Affirmationsprogramm
    176 PSI – Kurzfassung des täglichen Affirmationsprogramms
    177 Emotionen und Affirmationen der Akupunkturpunkte
    180 Weitere Emotionen der fünf Elemente

    Teil 3 a – Psi zur Selbstbehandlung

    182 Der PSI-Behandlungsablauf zur emotionalen Freiheit mit PSI
    182 Erstellen Sie Ihr Lebensdiagramm
    183 Erstellen Sie jetzt Ihre Ressourcenliste
    184 Erstellen Sie nun Ihre Belastungs- bzw. Trauma-Liste
    184 PSI-Behandlung zur Stressverarbeitung 187 Erste Erfahrungen mit der PSI-Methode
    187 PSI-Demo-Videos
    188 PSI-Behandlung: Gusto auf Schokolade auflösen
    191 Mentale PSI-Behandlungen
    192 Erstellen einer Liste mit allen Problemaspekten
    194 Diverse Zugänge zur emotionalen Integration mit PSI
    200 Verschiedene Möglichkeiten zur Integration belastender Gefühle mit PSI
    203 Mit PSI positive Gefühle verstärken
    204 PSI-Behandlung zur Verstärkung positiver Gefühle
    206 Katapultieren Sie sich in Ihre Höchstleistungen
    207 PSI-Behandlung für Höchstleistungen
    209 Glaubenssätze bestimmen unser Leben
    210 Wir haben von Geburt an immer alle Möglichkeiten in uns
    213 Überprüfen Sie Ihre Glaubenssätze
    213 Erstellen einer Liste negativer Glaubenssätze
    214 PSI-Behandlung zur Glaubenssatzänderung
    216 Körperliche Schmerzen
    218 PSI-Behandlung zur Schmerzverarbeitung 220 Trauer
    222 PSI-Behandlung zur Trauerverarbeitung
    224 PSI-Behandlungen für die Partnerschaft
    225 PSI-Behandlungen für Kinder
    227 PSI für zukünftige Herausforderungen
    228 PSI-Stressverarbeitung für Kinder
    230 PSI-Behandlungen für Jugendliche
    233 Cross Crawl: Zentrierungsübung für Jugendliche

    Teil 3 b – PSI-Behandlungen für die psychotherapeutische Praxis und den klinischen Bereich

    235 Das triunische Gehirn
    239 Blickrichtungen und Tonspuren zum zusätzlichen Aktivieren bei PSI
    239 Brainspotting
    240 Traumafokus
    241 Hypno meets Brainspotting
    242 Audiofokus
    243 EMDR – Eye Movement Desensitization and Reprocessing
    245 EMI – Eye Movement Integration
    248 PSI-Behandlung zur Stressreduktion für Profis
    255 Traumata und deren Auswirkungen
    259 Affektbrücken
    259 Der PSI-Ablauf zur Selbstbehandlung vor einer Traumabehandlung
    261 Zusätzliche Ressourcen aktivieren vor einer Traumaverarbeitung
    262 Erdungs- und Entspannungsübung
    263 Erdungs- und Körperwahrnehmungsübung
    264 Aktivierung einer Ressourcensituation
    266 PSI-Behandlung zur Traumaverarbeitung für Profis
    269 Behandlung von Schmerzen im therapeutischen Bereich
    269 Psychische Faktoren können Schmerzen beeinflussen
    272 Ermittlung des Schmerzes
    275 PSI-Behandlung zur Schmerzverarbeitung für Profis
    279 Trauer
    279 Neue Erkenntnisse der Trauertherapie
    281 PSI-Behandlung zur Trauerverarbeitung für Profis
    284 PSI-Behandlungen für Kinder im therapeutischen Bereich
    284 Stress-Skala für Kinder
    289 Mit dem Kind eine Geschichte bezüglich der Ressourcen erarbeiten

    TEIL 3c – Wie sie Ihr Leben mit PSI noch glücklicher gestalten können

    291 Die emotionale Vervollständigung
    292 Diverse Übungen zur emotionalen Vervollständigung
    308 Stress schadet der Gesundheit
    309 Stress und psychische Symptome gehören zusammen
    311 Weitere effektive Entspannungsübungen für Gelassenheit 318 Jetzt geht’s erst richtig los ...
    318 Abschlussübung
    321 Schlusswort
    323 FAQ: Häufig gestellte Fragen über die PSI-Methode
    331 Seminare in PSI – Psychosomatischer Integration
    332 Verschiedene Seminare zum Heilen von Beziehungen
    335 Die PSI-BE FREE-Software stellt sich vor 338 Literaturverzeichnis
    347 Die Autorin