Gesundheit ist auch Gefühlssache

Gesundheit ist auch Gefühlssache

Wie ich als Herzmediziner die Heilkraft der Emotionen entdeckte

Buch (Gebundene Ausgabe)

22,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Gesundheit ist auch Gefühlssache

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 17,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,99 €
eBook

eBook

ab 17,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.10.2019

Verlag

ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

22,1/16,3/2,5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.10.2019

Verlag

ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

22,1/16,3/2,5 cm

Gewicht

432 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89883-949-5

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein guter Ratgeber für den Umgang mit verschiedenen Gefühlen

denise am 31.05.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Ratgeber „Gesundheit ist auch Gefühlssache“ wurde von Prof. Dr. med. Albrecht Hempel unter Mitarbeit von Carsten Tergast geschrieben. Herr Hempel ist Internist und Kardiologe. 2003 gründete er das Zentrum für Energie- und Umweltmedizin. Herr Tergast hat Literatur- und Medienwissenschaften studiert und arbeitet unter anderem als freier Journalist und Autor. Jeder von uns kennt verschiedene Gefühle. Dabei nehmen wir gerne nur die positiven Gefühle wahr und verdrängen bzw. realisieren ungern die negativen Gefühle. Diese werden vom Autor als schwierige Gefühle bezeichnet, damit ihr Name nicht ganz so negativ klingt. Im Rahmen der Informationen des Autors was Gefühle überhaupt sind, welche Gefühle es gibt und was passiert, wenn wir nicht auf unsere Gefühle hören, verdeutlicht der Autor auch, welche wichtige Rolle die schwierigen Gefühle einnehmen und warum wir auf sie hören sollen. Dabei wird ebenfalls erklärt, wo die verschiedenen Gefühle im Körper zu finden sind und welchen Gesetzmäßigkeiten Gefühle unterliegen. Beispielsweise kann das Verdrängen von insbesondere schwierigen Gefühlen dazu führen, dass sie beim nächsten Mal deutlich stärker auftreten. Außerdem wird im Buch thematisiert, wie wir lernen können besser mit unseren insbesondere schwierigen Gefühlen umzugehen. Hierfür werden Übungen vorgestellt und verschiedene Tipps und Ratschläge gegeben. Gleichzeitig werden aber auch die Grenzen der Selbsthilfe aufgezeigt und mitgeteilt, wann sich der Leser besser professionelle Hilfe suchen sollte. Das Buch ist verständlich geschrieben und durch verschiedene Beispiele aus der Praxis von Herrn Hempel wird die Theorie verdeutlicht. Es wird darüber hinaus mit Zwischenüberschriften, Hervorhebung von wichtigen Aussagen und kurzen Zusammenfassungen gearbeitet. Ich habe durch das Buch viel über Gefühle gelernt und werde künftig versuchen mehr auf meine schwierigen Gefühle und ihre Bedeutung zu achten, um mit den sich daraus ergebenden Erkenntnissen weiterzuarbeiten. Insgesamt ist es ein hilfreiches und verständliches Buch und für alle, die sich mit den verschiedenen sowohl positiven als auch schwierigen Gefühlen näher beschäftigen möchten, gut geeignet.

Ein guter Ratgeber für den Umgang mit verschiedenen Gefühlen

denise am 31.05.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Ratgeber „Gesundheit ist auch Gefühlssache“ wurde von Prof. Dr. med. Albrecht Hempel unter Mitarbeit von Carsten Tergast geschrieben. Herr Hempel ist Internist und Kardiologe. 2003 gründete er das Zentrum für Energie- und Umweltmedizin. Herr Tergast hat Literatur- und Medienwissenschaften studiert und arbeitet unter anderem als freier Journalist und Autor. Jeder von uns kennt verschiedene Gefühle. Dabei nehmen wir gerne nur die positiven Gefühle wahr und verdrängen bzw. realisieren ungern die negativen Gefühle. Diese werden vom Autor als schwierige Gefühle bezeichnet, damit ihr Name nicht ganz so negativ klingt. Im Rahmen der Informationen des Autors was Gefühle überhaupt sind, welche Gefühle es gibt und was passiert, wenn wir nicht auf unsere Gefühle hören, verdeutlicht der Autor auch, welche wichtige Rolle die schwierigen Gefühle einnehmen und warum wir auf sie hören sollen. Dabei wird ebenfalls erklärt, wo die verschiedenen Gefühle im Körper zu finden sind und welchen Gesetzmäßigkeiten Gefühle unterliegen. Beispielsweise kann das Verdrängen von insbesondere schwierigen Gefühlen dazu führen, dass sie beim nächsten Mal deutlich stärker auftreten. Außerdem wird im Buch thematisiert, wie wir lernen können besser mit unseren insbesondere schwierigen Gefühlen umzugehen. Hierfür werden Übungen vorgestellt und verschiedene Tipps und Ratschläge gegeben. Gleichzeitig werden aber auch die Grenzen der Selbsthilfe aufgezeigt und mitgeteilt, wann sich der Leser besser professionelle Hilfe suchen sollte. Das Buch ist verständlich geschrieben und durch verschiedene Beispiele aus der Praxis von Herrn Hempel wird die Theorie verdeutlicht. Es wird darüber hinaus mit Zwischenüberschriften, Hervorhebung von wichtigen Aussagen und kurzen Zusammenfassungen gearbeitet. Ich habe durch das Buch viel über Gefühle gelernt und werde künftig versuchen mehr auf meine schwierigen Gefühle und ihre Bedeutung zu achten, um mit den sich daraus ergebenden Erkenntnissen weiterzuarbeiten. Insgesamt ist es ein hilfreiches und verständliches Buch und für alle, die sich mit den verschiedenen sowohl positiven als auch schwierigen Gefühlen näher beschäftigen möchten, gut geeignet.

Ein guter Ratgeber für den Umgang mit verschiedenen Gefühlen

denise am 31.05.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Der Ratgeber „Gesundheit ist auch Gefühlssache“ wurde von Prof. Dr. med. Albrecht Hempel unter Mitarbeit von Carsten Tergast geschrieben. Herr Hempel ist Internist und Kardiologe. 2003 gründete er das Zentrum für Energie- und Umweltmedizin. Herr Tergast hat Literatur- und Medienwissenschaften studiert und arbeitet unter anderem als freier Journalist und Autor. Jeder von uns kennt verschiedene Gefühle. Dabei nehmen wir gerne nur die positiven Gefühle wahr und verdrängen bzw. realisieren ungern die negativen Gefühle. Diese werden vom Autor als schwierige Gefühle bezeichnet, damit ihr Name nicht ganz so negativ klingt. Im Rahmen der Informationen des Autors was Gefühle überhaupt sind, welche Gefühle es gibt und was passiert, wenn wir nicht auf unsere Gefühle hören, verdeutlicht der Autor auch, welche wichtige Rolle die schwierigen Gefühle einnehmen und warum wir auf sie hören sollen. Dabei wird ebenfalls erklärt, wo die verschiedenen Gefühle im Körper zu finden sind und welchen Gesetzmäßigkeiten Gefühle unterliegen. Beispielsweise kann das Verdrängen von insbesondere schwierigen Gefühlen dazu führen, dass sie beim nächsten Mal deutlich stärker auftreten. Außerdem wird im Buch thematisiert, wie wir lernen können besser mit unseren insbesondere schwierigen Gefühlen umzugehen. Hierfür werden Übungen vorgestellt und verschiedene Tipps und Ratschläge gegeben. Gleichzeitig werden aber auch die Grenzen der Selbsthilfe aufgezeigt und mitgeteilt, wann sich der Leser besser professionelle Hilfe suchen sollte. Das Buch ist verständlich geschrieben und durch verschiedene Beispiele aus der Praxis von Herrn Hempel wird die Theorie verdeutlicht. Es wird darüber hinaus mit Zwischenüberschriften, Hervorhebung von wichtigen Aussagen und kurzen Zusammenfassungen gearbeitet. Ich habe durch das Buch viel über Gefühle gelernt und werde künftig versuchen mehr auf meine schwierigen Gefühle und ihre Bedeutung zu achten, um mit den sich daraus ergebenden Erkenntnissen weiterzuarbeiten. Insgesamt ist es ein hilfreiches und verständliches Buch und für alle, die sich mit den verschiedenen sowohl positiven als auch schwierigen Gefühlen näher beschäftigen möchten, gut geeignet.

Ein guter Ratgeber für den Umgang mit verschiedenen Gefühlen

denise am 31.05.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Der Ratgeber „Gesundheit ist auch Gefühlssache“ wurde von Prof. Dr. med. Albrecht Hempel unter Mitarbeit von Carsten Tergast geschrieben. Herr Hempel ist Internist und Kardiologe. 2003 gründete er das Zentrum für Energie- und Umweltmedizin. Herr Tergast hat Literatur- und Medienwissenschaften studiert und arbeitet unter anderem als freier Journalist und Autor. Jeder von uns kennt verschiedene Gefühle. Dabei nehmen wir gerne nur die positiven Gefühle wahr und verdrängen bzw. realisieren ungern die negativen Gefühle. Diese werden vom Autor als schwierige Gefühle bezeichnet, damit ihr Name nicht ganz so negativ klingt. Im Rahmen der Informationen des Autors was Gefühle überhaupt sind, welche Gefühle es gibt und was passiert, wenn wir nicht auf unsere Gefühle hören, verdeutlicht der Autor auch, welche wichtige Rolle die schwierigen Gefühle einnehmen und warum wir auf sie hören sollen. Dabei wird ebenfalls erklärt, wo die verschiedenen Gefühle im Körper zu finden sind und welchen Gesetzmäßigkeiten Gefühle unterliegen. Beispielsweise kann das Verdrängen von insbesondere schwierigen Gefühlen dazu führen, dass sie beim nächsten Mal deutlich stärker auftreten. Außerdem wird im Buch thematisiert, wie wir lernen können besser mit unseren insbesondere schwierigen Gefühlen umzugehen. Hierfür werden Übungen vorgestellt und verschiedene Tipps und Ratschläge gegeben. Gleichzeitig werden aber auch die Grenzen der Selbsthilfe aufgezeigt und mitgeteilt, wann sich der Leser besser professionelle Hilfe suchen sollte. Das Buch ist verständlich geschrieben und durch verschiedene Beispiele aus der Praxis von Herrn Hempel wird die Theorie verdeutlicht. Es wird darüber hinaus mit Zwischenüberschriften, Hervorhebung von wichtigen Aussagen und kurzen Zusammenfassungen gearbeitet. Ich habe durch das Buch viel über Gefühle gelernt und werde künftig versuchen mehr auf meine schwierigen Gefühle und ihre Bedeutung zu achten, um mit den sich daraus ergebenden Erkenntnissen weiterzuarbeiten. Insgesamt ist es ein hilfreiches und verständliches Buch und für alle, die sich mit den verschiedenen sowohl positiven als auch schwierigen Gefühlen näher beschäftigen möchten, gut geeignet.

Unsere Kund*innen meinen

Gesundheit ist auch Gefühlssache

von Albrecht Hempel

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Gesundheit ist auch Gefühlssache