Als eine Bekannte von Paola in der Questura vorspricht, glaubt Brunetti zunächst, sie mache sich unnötig Sorgen um ihre Familie. Da wird ihr Mann im Koma ins Krankenhaus eingeliefert. Der Commissario stößt allerorten auf Betrügereien, ja sogar auf ein Leck in der Questura. Fakten bekommt er keine zu fassen, geschweige denn einen Täter. Aber sein Gerechtigkeitssinn lässt ihm keine Ruhe.
Das vorliegende Buch ist durchaus unterhaltend, mit einzelnen spannenden Episoden, und die Geschichte im Stil von Donna Leon erzählt. Die Gassen und Wege der Stadt sind ausführlich beschrieben, nach manchem Geschmack vielleicht zu ausladend und zu ausführlich. Der eigentlichen Handlung - sie ist aktuell und trickreich durchdacht - wurde sehr viel Füllwerk beigemischt.
Krimi
Bewertung aus Bern am 01.05.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wie immer ist ein Buch von Donna Leon sehr interessant zum Lesen. Ich kann ihre Bücher nur empfehlen.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Seit 1993 weile ich mindestens einmal im Jahr, lesender weise, in Venedig. Sozusagen auf Besuch bei Familie Brunetti. Es ist immer nett, das Essen lecker, die Kinder gedeihen und die Stadt atmet Geschichte. Und jedesmal erfahre ich etwas über den jüngsten Fall des Commissario. In diesem Fall geht es um eine Kollegin von Brunettis Frau Paola, deren Mann scheinbar Opfer eines Überfalls wurde, und deren Sohn möglicherweise Drogenprobleme hat. Ein Zusammenhang scheint möglich. Doch die Ermittlungen ergeben einen unerwarteten Hintergrund, der Brunetti schwanken lässt zwischen Pflichtgefühl und Mitgefühl, zwischen Glauben und Zweifeln am Staat, in dessen Diensten er steht.
Am Ende des "Besuchs" hat man wieder einen tiefen Einblick in Probleme, Sorgen und Nöte, in den Alltag der Durchschnittsbürger Venedigs erhalten. Und war nebenbei, wie stets, gut unterhalten!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ein etwas anderer Brunetti, recht unaufgeregt, dennoch interessant und mit den traditionell gewohnten Zutaten, die die Fans mögen. Wie so oft geht es mehr um Gerechtigkeit als um Recht und Gesetz.
Donna Leon lässt den umsichtigen Commissario Guido Brunetti in seinem 27. Fall im Drogenmilieu ermitteln. Das Opfer Tullio Gasparini, bewusstlos geprügelt am Ponte del Forner aufgefunden, liegt im Koma und wird keine Hinweise auf die Tat mehr geben. Brunetti tappt ganz lange im Dunkeln. Erst ein Zufall wird den entscheidenen Hinweis bringen. Im weitern Verlauf steht die sympathische Signorina Elettra, die mit ihren Hacker-Künsten und gut vernetzten Beziehungen nicht nur Brunetti verblüfft, im Fokus unschöner Ermittlungen. Brunetti Fans kommen auf ihre Kosten. Hochspannung erwarten sie eh nicht.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.