Der Schwalbenturm
Band 4

Der Schwalbenturm Roman – The Witcher 4

Aus der Reihe

Der Schwalbenturm

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 17,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

17,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

4389

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.09.2019

Verlag

dtv

Seitenzahl

544

Maße (L/B/H)

21,1/13,7/5 cm

Gewicht

724 g

Auflage

8. Auflage

Originaltitel

Wieza Jaskolki (Niezalezna Oficyna Wydawnicza NOWA sp. z o.o., Warschau)

Übersetzt von

Erik Simon

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-26246-0

Beschreibung

Rezension

Mit der mehrfach ausgezeichneten Geralt-Saga hat der polnische Autor Andrzej Sapkowski eine der faszinierendsten Figuren der Fantasy-LIteratur erschaffen. ("The Red Bulletin, Februar 2021")
Die große Fantasy-Saga um den Hexer Geralt von Riva – jetzt in der opulenten Fan-Edition! ("KindeRei, Februar 2020")

Details

Verkaufsrang

4389

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.09.2019

Verlag

dtv

Seitenzahl

544

Maße (L/B/H)

21,1/13,7/5 cm

Gewicht

724 g

Auflage

8. Auflage

Originaltitel

Wieza Jaskolki (Niezalezna Oficyna Wydawnicza NOWA sp. z o.o., Warschau)

Übersetzt von

Erik Simon

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-26246-0

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
DE

Email: produktsicherheit@dtv.de

Weitere Bände von The Witcher

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

15 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Spannende Fortsetzung mit interessanten Wendungen

Nina Wirths aus Wuppertal am 21.09.2023

Bewertungsnummer: 2026814

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Der Schwalbenturm" konnte mich total überzeugen und in eine fantastische Welt entführen. Ich habe die Abenteuer vom Hexer & Co. wieder sehr genossen. Ciri rückt in diesem Buch wieder deutlich in den Vordergrund, und ich habe ihre Entwicklung und ihren Kampf für Gerechtigkeit geliebt. Sie ist stark, manchmal dickköpfig, aber sie weiß immer, was sie will. Die Geschichte von Geralt hat mich ebenfalls gefesselt, vor allem wegen der spannenden High-Fantasy-Elemente. Seine humorvollen Sprüche haben mich oft schmunzeln lassen und tragen zur Lebendigkeit der Geschichte bei. Gerade sein Weg in Begleitung von Rittersprorn, Cahir, Milva und Co. hat es mir angetan. Yennefer bleibt undurchsichtig wie immer, aber sie strahlt eine immense Kraft aus, die sie zu einer faszinierenden Figur macht. Anfangs mochte ich sie nicht, aber mittlerweile habe ich sie in mein Herz geschlossen. Lediglich das Kapitel von Dijsktra fand ich langatmig, da viel in der Zeit gesprungen wird und viele politische Anweisungen und Gespräche stattfanden. Die Handlungsstränge sind spannend und voller unvorhersehbarer Wendungen, die die Spannung aufrechterhalten. Die Welt, die Sapkowski geschaffen hat, ist wirklich fantastisch und detailreich. Der Sprachstil des Autors ist stellenweise gehoben und verleiht vielen Charakteren einen eigenen, einzigartigen Stil, was die Figuren noch lebendiger macht. Ich bin extrem gespannt auf das Finale und hoffe, dass alle Charaktere wieder zusammenfinden. Von mir gibt es auch 4,5 von 5 Sterne
Melden

Spannende Fortsetzung mit interessanten Wendungen

Nina Wirths aus Wuppertal am 21.09.2023
Bewertungsnummer: 2026814
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Der Schwalbenturm" konnte mich total überzeugen und in eine fantastische Welt entführen. Ich habe die Abenteuer vom Hexer & Co. wieder sehr genossen. Ciri rückt in diesem Buch wieder deutlich in den Vordergrund, und ich habe ihre Entwicklung und ihren Kampf für Gerechtigkeit geliebt. Sie ist stark, manchmal dickköpfig, aber sie weiß immer, was sie will. Die Geschichte von Geralt hat mich ebenfalls gefesselt, vor allem wegen der spannenden High-Fantasy-Elemente. Seine humorvollen Sprüche haben mich oft schmunzeln lassen und tragen zur Lebendigkeit der Geschichte bei. Gerade sein Weg in Begleitung von Rittersprorn, Cahir, Milva und Co. hat es mir angetan. Yennefer bleibt undurchsichtig wie immer, aber sie strahlt eine immense Kraft aus, die sie zu einer faszinierenden Figur macht. Anfangs mochte ich sie nicht, aber mittlerweile habe ich sie in mein Herz geschlossen. Lediglich das Kapitel von Dijsktra fand ich langatmig, da viel in der Zeit gesprungen wird und viele politische Anweisungen und Gespräche stattfanden. Die Handlungsstränge sind spannend und voller unvorhersehbarer Wendungen, die die Spannung aufrechterhalten. Die Welt, die Sapkowski geschaffen hat, ist wirklich fantastisch und detailreich. Der Sprachstil des Autors ist stellenweise gehoben und verleiht vielen Charakteren einen eigenen, einzigartigen Stil, was die Figuren noch lebendiger macht. Ich bin extrem gespannt auf das Finale und hoffe, dass alle Charaktere wieder zusammenfinden. Von mir gibt es auch 4,5 von 5 Sterne

Melden

Yennefer und Ciri kommen zu kurz.

Bewertung am 18.09.2020

Bewertungsnummer: 1288746

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch hat genau die selben Schwächen, wie die anderen Bücher der Reihe, die ich auch schon bewertet habe. Wieder der selbe anstrengende Schreibstil und die teils langweiligen Kapitel. Nun im 4 Buch musste ich feststellen, das die Yennefer und Ciri Kapitel viel zu kurz kommen, dafür aber die langweiligen Geralt und Politik Kapitel viel zu oft. Yennefer kommt im ersten Buch nur am Ende und kurz am Anfang vor. In Buch 2 kommt sie öfters vor und in Buch 3 und 4 hat sie jeweils nur 1 Kapitel -_-. Ciri kam zumindest öfter als Yennefer vor, aber auch nicht wirklich oft und da ich schon weiß, was im letzten Buch passiert, nun es wird leider nicht besser, deshalb 1 Stern abzug, schade.
Melden

Yennefer und Ciri kommen zu kurz.

Bewertung am 18.09.2020
Bewertungsnummer: 1288746
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch hat genau die selben Schwächen, wie die anderen Bücher der Reihe, die ich auch schon bewertet habe. Wieder der selbe anstrengende Schreibstil und die teils langweiligen Kapitel. Nun im 4 Buch musste ich feststellen, das die Yennefer und Ciri Kapitel viel zu kurz kommen, dafür aber die langweiligen Geralt und Politik Kapitel viel zu oft. Yennefer kommt im ersten Buch nur am Ende und kurz am Anfang vor. In Buch 2 kommt sie öfters vor und in Buch 3 und 4 hat sie jeweils nur 1 Kapitel -_-. Ciri kam zumindest öfter als Yennefer vor, aber auch nicht wirklich oft und da ich schon weiß, was im letzten Buch passiert, nun es wird leider nicht besser, deshalb 1 Stern abzug, schade.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Schwalbenturm

von Andrzej Sapkowski

4.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Bernhard Wojdyla

Thalia Bielefeld

Zum Portrait

5/5

Was für eine Räuberpistole! Atemlos...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was für eine Räuberpistole! Atemlos und gebannt fiebert man dem Finale der Buchserie entgegen, und Sapkwoski überrascht den Leser mit zahlreichen Wendungen und Kapriolen. Ganz großartig!
  • Bernhard Wojdyla
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Was für eine Räuberpistole! Atemlos...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was für eine Räuberpistole! Atemlos und gebannt fiebert man dem Finale der Buchserie entgegen, und Sapkwoski überrascht den Leser mit zahlreichen Wendungen und Kapriolen. Ganz großartig!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Andrea Roza

Thalia Velbert

Zum Portrait

5/5

Zu stur, um aufzugeben

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im gleichen Maße, in dem das Schicksal grausam mit Ciri umspringt, wird die Geschichte um Sie und den Hexer Geralt im Laufe dieses vierten Bandes der Reihe immer düsterer und bedrohlicher. Man spürt beim Lesen deutlich, wie verzweifelt die Suche nach dem Mädchen ist, welche durch die von Kriegswirren gebeutelten Lande noch aussichtsloser erscheint, als die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Man teilt die wachsende Angst, dass es ein erfolgloses Unterfangen bleiben wird und Ciri auf immer verloren ist - doch diese erweist sich (wie schon zuvor) als äußerst zäh und schlicht zu stur um aufzugeben.
  • Andrea Roza
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Zu stur, um aufzugeben

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im gleichen Maße, in dem das Schicksal grausam mit Ciri umspringt, wird die Geschichte um Sie und den Hexer Geralt im Laufe dieses vierten Bandes der Reihe immer düsterer und bedrohlicher. Man spürt beim Lesen deutlich, wie verzweifelt die Suche nach dem Mädchen ist, welche durch die von Kriegswirren gebeutelten Lande noch aussichtsloser erscheint, als die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Man teilt die wachsende Angst, dass es ein erfolgloses Unterfangen bleiben wird und Ciri auf immer verloren ist - doch diese erweist sich (wie schon zuvor) als äußerst zäh und schlicht zu stur um aufzugeben.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der Schwalbenturm

von Andrzej Sapkowski

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Schwalbenturm