Produktbild: Das Mädchen aus der Severinstraße
- 20%

Das Mädchen aus der Severinstraße Roman

1
20% sparen

3,99 € 4,99 € *

inkl. MwSt

*befristete Preissenkung des Verlages.

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

36490

Erscheinungsdatum

23.09.2019

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

480 (Printausgabe)

Dateigröße

3407 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641231828

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

36490

Erscheinungsdatum

23.09.2019

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

480 (Printausgabe)

Dateigröße

3407 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641231828

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

langatmig

Bewertung aus Siegburg am 04.09.2022

Bewertungsnummer: 1780298

Bewertet: eBook (ePUB)

Wie in der Beschreibung bereits angegeben, spielt dieser Roan auf 2 Zeitebenen, die sich miteinander abwechseln. Die Geschichte ziehst sich, ich habe mir nach dem Klappentext mehr versprochen
Melden

langatmig

Bewertung aus Siegburg am 04.09.2022
Bewertungsnummer: 1780298
Bewertet: eBook (ePUB)

Wie in der Beschreibung bereits angegeben, spielt dieser Roan auf 2 Zeitebenen, die sich miteinander abwechseln. Die Geschichte ziehst sich, ich habe mir nach dem Klappentext mehr versprochen

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Mädchen aus der Severinstraße

von Annette Wieners

3.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ira Schröder

Thalia Baunatal – Ratioland Baunatal

Zum Portrait

5/5

Emotional, traurig, bewegend

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch hat mich überrascht und hat mich umgehauen. Die Sprache des Buches sehr ungewöhnlich und gut zu lesen. Geschrieben aus der ich Perspektive des Erzählers. Es geht um Paul. Um Pauls Liebe, Liebe zur Frauen und zu Männern. Um sich selbst zu finden und so zu akzeptieren wie Mann oder Frau ist. Es geht um Fremdgehen und Liebe finden. Sich öffnen und sich selbst die Wahrheit eingestehen. Sich selbst zu akzeptieren. Mutig sein. Die wichtigsten Zitaten sind für mich: - die Zeit macht alles zunichte - sie streicht Schulden, verzeiht Plünderungen, sieht über Verrat und Plünderungen hinweg. - Befangenheit ist Liebe, nackte Angst ist Liebe, sogar die Verachtung, für du spürst, ist Liebe. Die Liebe hat es am liebsten, wenn Sie uns kalt erwischt. Und wir richten uns grundsätzlich kalt. Eine klare Leseempfehlung.
  • Ira Schröder
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Emotional, traurig, bewegend

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch hat mich überrascht und hat mich umgehauen. Die Sprache des Buches sehr ungewöhnlich und gut zu lesen. Geschrieben aus der ich Perspektive des Erzählers. Es geht um Paul. Um Pauls Liebe, Liebe zur Frauen und zu Männern. Um sich selbst zu finden und so zu akzeptieren wie Mann oder Frau ist. Es geht um Fremdgehen und Liebe finden. Sich öffnen und sich selbst die Wahrheit eingestehen. Sich selbst zu akzeptieren. Mutig sein. Die wichtigsten Zitaten sind für mich: - die Zeit macht alles zunichte - sie streicht Schulden, verzeiht Plünderungen, sieht über Verrat und Plünderungen hinweg. - Befangenheit ist Liebe, nackte Angst ist Liebe, sogar die Verachtung, für du spürst, ist Liebe. Die Liebe hat es am liebsten, wenn Sie uns kalt erwischt. Und wir richten uns grundsätzlich kalt. Eine klare Leseempfehlung.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Andrea Reimann

Thalia Winsen

Zum Portrait

5/5

Fesselnd & informativ

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Roman spielt in 2 Zeitebenen. Inspiriert hat die Autorin ihre Großmutter Maria Reymers, die das Mädchen aus der Severinstraße in Köln ab Ende der 1930er Jahre ist. Sie ist 17 Jahre alt und möchte Fotomodemodel werden, macht sich ohne die Erlaubnis und das Wissen ihres Vaters auf den Weg nach Düsseldorf, um sich dort in einem Fotoatelier zu bewerben. Die zweite Ebene spielt in der Gegenwart. Sabine, die Enkelin von Maria entdeckt nach dem Tod des Großvaters Heinrich mit ihrer Großmutter in deren Haus im Keller Tausender-Geldscheine und Goldbarren. Welche Familiengeheimnisse offenbaren sich hier? Die Großmutter ist außer sich und möchte mit dem Geld nichts zu tun haben! Sabine versucht die Lücken ihrer Familiengeschichte aufzudecken. Last but not least spielte im Leben von Maria der jüdische Fotograf Noah eine große Rolle. Die Autorin-selbst Journalistin- hat mich von der ersten Seite eingefangen und die Spannungskurve hielt in diesem interessanten Roman bis zum Schluss.
  • Andrea Reimann
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Fesselnd & informativ

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Roman spielt in 2 Zeitebenen. Inspiriert hat die Autorin ihre Großmutter Maria Reymers, die das Mädchen aus der Severinstraße in Köln ab Ende der 1930er Jahre ist. Sie ist 17 Jahre alt und möchte Fotomodemodel werden, macht sich ohne die Erlaubnis und das Wissen ihres Vaters auf den Weg nach Düsseldorf, um sich dort in einem Fotoatelier zu bewerben. Die zweite Ebene spielt in der Gegenwart. Sabine, die Enkelin von Maria entdeckt nach dem Tod des Großvaters Heinrich mit ihrer Großmutter in deren Haus im Keller Tausender-Geldscheine und Goldbarren. Welche Familiengeheimnisse offenbaren sich hier? Die Großmutter ist außer sich und möchte mit dem Geld nichts zu tun haben! Sabine versucht die Lücken ihrer Familiengeschichte aufzudecken. Last but not least spielte im Leben von Maria der jüdische Fotograf Noah eine große Rolle. Die Autorin-selbst Journalistin- hat mich von der ersten Seite eingefangen und die Spannungskurve hielt in diesem interessanten Roman bis zum Schluss.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das Mädchen aus der Severinstraße

von Annette Wieners

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Das Mädchen aus der Severinstraße