Produktbild: Walzer, Wein & Altenheim

Walzer, Wein & Altenheim

7

13,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.09.2019

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

404

Maße (L/B/H)

19/12/2,8 cm

Gewicht

428 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7494-2875-5

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.09.2019

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

404

Maße (L/B/H)

19/12/2,8 cm

Gewicht

428 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7494-2875-5

Herstelleradresse

Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
DE

Email: gpsr@libri.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein unterhaltsames, aber auch nachdenklich machendes Buch

Inas Buecherregal am 15.09.2019

Bewertungsnummer: 1247462

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wir begleiten Tina an ihrem ersten Arbeitstag in einem bayerischen Altenheim. Obwohl die Arbeit ihr nicht fremd ist, ist sie nervös. Schließlich sind der Umzug und der Jobwechsel eine neue Herausforderung. Die Bewohner, die Elena ihrer neuen Kollegin vorstellt, sind zum Glück alle recht umgänglich, trotzdem fühlt sie sich am Ende ihres ersten Tages wie erschlagen und ist froh, ihrer Freundin Abends das Herz ausschütten zu können. Gespannt erwartet Tina den nächsten Arbeitstag... Tina, so hat man schnell den Eindruck, steht mit beiden Beinen fest im Leben. Ihre Beziehung mit ihrer Freundin stärkt ihr den Rücken, wenngleich die Freundin eher im HIntergrund bleibt. Ihre Kollegen machen ihr den Einstieg leicht, sitzen sie doch alle im selben Boot. Die Übersicht über die Bewohner gleich zu Beginn erleichterte mir die Zuordnung der verschiedenen Bewohner. Tina ist auf unterschiedlichen Stationen tätig, dementsprechend hat sie viele alte Menschen zu betreuen. Jeder von ihnen hat seine Eigenarten, die von der Autorin liebevoll hervor gehoben werden, auch die Schrulligkeiten mancher Bewohner. Das Buch gibt einen interessanten und auch kritischen Einbllick in den Alltag eines Altenheimes. Tina hat das Herz auf dem rechten Fleck, so jemanden kann man sich als Pflegerin nur wünschen. Sie ist offenherzig und geht mit viel Humor ihrer Arbeit nach, geht auf die Eigenarten der Bewohner ein und hat ein offenes Ohr für jeden. Mache Dinge gehen ihr dadurch sehr nahe, auch ich als Leserin hatte manchmal ein Tränchen im Augenwinkel. Dies macht Tina als Person lebendig, das ganze Buch bekommt durch sie authenzität. Obwohl es ein unterhaltsames Buch ist, macht es auch nachdenklich. Wie wird es einem wohl selbst später mal ergehen? Hat man das Glück auf Tina und ihr Altenheim zu treffen? Oder landet man in einem, in dem die alten Menschen bis zu ihrem Tod nur aufbewahrt werden? Auch diese werden im Buch angesprochenen, wenn auch nur beiläufig. Ein kritisches, gleichzeitig auch äußerst unterhaltsames Buch über ein Altenheim, dessen Bewohner und den Strapazen des Pflegealltags.
Melden

Ein unterhaltsames, aber auch nachdenklich machendes Buch

Inas Buecherregal am 15.09.2019
Bewertungsnummer: 1247462
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wir begleiten Tina an ihrem ersten Arbeitstag in einem bayerischen Altenheim. Obwohl die Arbeit ihr nicht fremd ist, ist sie nervös. Schließlich sind der Umzug und der Jobwechsel eine neue Herausforderung. Die Bewohner, die Elena ihrer neuen Kollegin vorstellt, sind zum Glück alle recht umgänglich, trotzdem fühlt sie sich am Ende ihres ersten Tages wie erschlagen und ist froh, ihrer Freundin Abends das Herz ausschütten zu können. Gespannt erwartet Tina den nächsten Arbeitstag... Tina, so hat man schnell den Eindruck, steht mit beiden Beinen fest im Leben. Ihre Beziehung mit ihrer Freundin stärkt ihr den Rücken, wenngleich die Freundin eher im HIntergrund bleibt. Ihre Kollegen machen ihr den Einstieg leicht, sitzen sie doch alle im selben Boot. Die Übersicht über die Bewohner gleich zu Beginn erleichterte mir die Zuordnung der verschiedenen Bewohner. Tina ist auf unterschiedlichen Stationen tätig, dementsprechend hat sie viele alte Menschen zu betreuen. Jeder von ihnen hat seine Eigenarten, die von der Autorin liebevoll hervor gehoben werden, auch die Schrulligkeiten mancher Bewohner. Das Buch gibt einen interessanten und auch kritischen Einbllick in den Alltag eines Altenheimes. Tina hat das Herz auf dem rechten Fleck, so jemanden kann man sich als Pflegerin nur wünschen. Sie ist offenherzig und geht mit viel Humor ihrer Arbeit nach, geht auf die Eigenarten der Bewohner ein und hat ein offenes Ohr für jeden. Mache Dinge gehen ihr dadurch sehr nahe, auch ich als Leserin hatte manchmal ein Tränchen im Augenwinkel. Dies macht Tina als Person lebendig, das ganze Buch bekommt durch sie authenzität. Obwohl es ein unterhaltsames Buch ist, macht es auch nachdenklich. Wie wird es einem wohl selbst später mal ergehen? Hat man das Glück auf Tina und ihr Altenheim zu treffen? Oder landet man in einem, in dem die alten Menschen bis zu ihrem Tod nur aufbewahrt werden? Auch diese werden im Buch angesprochenen, wenn auch nur beiläufig. Ein kritisches, gleichzeitig auch äußerst unterhaltsames Buch über ein Altenheim, dessen Bewohner und den Strapazen des Pflegealltags.

Melden

Alltag im Altenheim - mit Humor, Charme und einem weinenden Auge

Claudia R. aus Berlin am 10.07.2019

Bewertungsnummer: 1227440

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext: Tina ist eine engagierte Altenpflegerin. Sie ist jung, dynamisch und voller Tatendrang. Die Pflege könnte wie am Schnürchen laufen, wenn da nicht die schlecht gelaunte Frau Ebel wäre. Doch Tina lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und freut sich jeden Tag auf die Bewohner und ihre Geschichten. Ein Roman, der den Leser oft zum Schmunzeln bringt, einige Tränen vergießen lässt und zum Nachdenken animiert. Cover: Das Cover passt sehr gut zu Thema und zum Buch. Das Cover ist eine Zeichnung, auf der man eine ältere Dame mit Rollator und eine jüngere Dame in weiß, als Pflegepersonal erkennt. der Hintergrund ist in beige braun gehalten. Meinung: Der Schreibstil ist recht angenehm und flüssig und man kann es zügig und am Stück lesen. Leider haben mich schon gerade zu Beginn einige Schreibfehler und auch ein paar Logikfehler immer wider aus dem Lesefluss gebracht. Das Seniorenheimleben und die eigentliche Geschichte und Geschehnisse sind jedoch sehr schön und mit viel Liebe und Humor geschrieben. Es gab sehr viele schöne, emotionale Momente, die sehr gut beschrieben wurden und das Heimleben näher beleuchteten und realitätsnah rüberbrachten. Die Charaktere, sowohl der Bewohner, wie auch des Pflegepersonals wurden gut beschrieben, allen voran Tina, die mir sehr sympathisch war. Tina ist sehr engagiert und macht ihre Arbeit im Seniorenheim sehr gut. Sie geht sehr freundlich mit den Bewohnern um und auch diese schließen Tina schnell in ihr Herz. Es wird vom normalen Alltag, aber auch speziellen Bewohnern im Heim berichtet und dies kommt auch sehr gut und realitätsnah rüber. In solch einem Heim, würde ich mich später auch wohl fühlen. Da hier nicht nur alles grau ist, sondern auch Emotionen, Humor und Spaß vermittelt und überbracht wird. Das Buch hat mich gut unterhalten und die verschiedenen Erlebnisse, Geschehnisse und Wendungen, haben mich zum Teil zum Lachen, Schmunzeln, aber auch die ein oder andere Träne vergießen lassen und mich nachdenklich gemacht, so dass das Buch durchaus auch emotional meinen Nerv getroffen hat und es mir wirklich gut gefallen hat. Daher kann ich es nur empfehlen. Auch wenn es nur eine fiktive Geschichte ist, so kommt es doch zeitweise sehr realitätsnah an einige Altenheime heran und vermittelt sehr viele Emotionen. Fazit: Alltag im Altenheim - mit Humor, Charme und einem weinenden Auge. Hier wird der Senioren Alltag im Heim sehr charmant mit vielerlei unterschiedlichen Emotionen von traurig, schmunzelnd bis zu herzhaft lachend vermittelt.
Melden

Alltag im Altenheim - mit Humor, Charme und einem weinenden Auge

Claudia R. aus Berlin am 10.07.2019
Bewertungsnummer: 1227440
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext: Tina ist eine engagierte Altenpflegerin. Sie ist jung, dynamisch und voller Tatendrang. Die Pflege könnte wie am Schnürchen laufen, wenn da nicht die schlecht gelaunte Frau Ebel wäre. Doch Tina lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und freut sich jeden Tag auf die Bewohner und ihre Geschichten. Ein Roman, der den Leser oft zum Schmunzeln bringt, einige Tränen vergießen lässt und zum Nachdenken animiert. Cover: Das Cover passt sehr gut zu Thema und zum Buch. Das Cover ist eine Zeichnung, auf der man eine ältere Dame mit Rollator und eine jüngere Dame in weiß, als Pflegepersonal erkennt. der Hintergrund ist in beige braun gehalten. Meinung: Der Schreibstil ist recht angenehm und flüssig und man kann es zügig und am Stück lesen. Leider haben mich schon gerade zu Beginn einige Schreibfehler und auch ein paar Logikfehler immer wider aus dem Lesefluss gebracht. Das Seniorenheimleben und die eigentliche Geschichte und Geschehnisse sind jedoch sehr schön und mit viel Liebe und Humor geschrieben. Es gab sehr viele schöne, emotionale Momente, die sehr gut beschrieben wurden und das Heimleben näher beleuchteten und realitätsnah rüberbrachten. Die Charaktere, sowohl der Bewohner, wie auch des Pflegepersonals wurden gut beschrieben, allen voran Tina, die mir sehr sympathisch war. Tina ist sehr engagiert und macht ihre Arbeit im Seniorenheim sehr gut. Sie geht sehr freundlich mit den Bewohnern um und auch diese schließen Tina schnell in ihr Herz. Es wird vom normalen Alltag, aber auch speziellen Bewohnern im Heim berichtet und dies kommt auch sehr gut und realitätsnah rüber. In solch einem Heim, würde ich mich später auch wohl fühlen. Da hier nicht nur alles grau ist, sondern auch Emotionen, Humor und Spaß vermittelt und überbracht wird. Das Buch hat mich gut unterhalten und die verschiedenen Erlebnisse, Geschehnisse und Wendungen, haben mich zum Teil zum Lachen, Schmunzeln, aber auch die ein oder andere Träne vergießen lassen und mich nachdenklich gemacht, so dass das Buch durchaus auch emotional meinen Nerv getroffen hat und es mir wirklich gut gefallen hat. Daher kann ich es nur empfehlen. Auch wenn es nur eine fiktive Geschichte ist, so kommt es doch zeitweise sehr realitätsnah an einige Altenheime heran und vermittelt sehr viele Emotionen. Fazit: Alltag im Altenheim - mit Humor, Charme und einem weinenden Auge. Hier wird der Senioren Alltag im Heim sehr charmant mit vielerlei unterschiedlichen Emotionen von traurig, schmunzelnd bis zu herzhaft lachend vermittelt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Walzer, Wein & Altenheim

von Anna J. Eichenlaub

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Walzer, Wein & Altenheim