Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
„Lenin, der stark und kühn ein Sieger ward, weil er ganz von Einem erfüllt war: […] vom Glauben an die Größe und Güte der Sache, an die er sein Leben hingab, vom Glauben an ihren Sieg. So konnte er das geschichtliche ‚Wunder’ vollbringen. Er versetzte Berge.“Epochenjahr 1917. Petrograd. Unter der Führung des russischen Politikers Wladimir Lenin kommen die Bolschewiki im heutigen Sankt Petersburg gewaltsam an die Macht – der Kommunismus findet Einzug in Russland. 10 Jahre vorher trifft die sozialistisch-kommunistische Politikerin Clara Zetkin den russischen Revolutionär zum ersten Mal auf einem Sozialistenkongress. Es ist der Anfang einer langen Freundschaft. In „Erinnerungen an Lenin“ beschreibt Zetkin (1857–1933) ihre Freundschaft mit dem „genialsten Führer“ und ihre Bewunderung für sein politisches Schaffen. Die Auseinandersetzung mit der Frauenfrage steht im Fokus ihrer Ausführungen.
Gebundene Ausgabe
01.09.2019
104
19,6/12,5/1,2 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice