• Gangsterswing in New York
  • Gangsterswing in New York

Inhaltsverzeichnis

Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5
Teil 6
Teil 7
Teil 8
Teil 9
Teil 10
Teil 11
Teil 12
Teil 13
Teil 14
Teil 15
Teil 16
Teil 17
Teil 18
Teil 19
Teil 20

Nachwort
Personenverzeichnis

Band 3

Gangsterswing in New York

Roman

Buch (Taschenbuch)

18,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Gangsterswing in New York

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.04.2020

Verlag

Piper

Seitenzahl

640

Maße (L/B/H)

20,4/13,9/4,6 cm

Gewicht

562 g

Beschreibung

Rezension

»Es ist eine wunderbare und höchst sachkundige geschriebene Hommage an den Jazz der 1920er Jahre mit seinen Protagonisten Louis Armstrong, Earl Hines und Cab Calloway.« ("Südwest Presse")
»Celestin verwebt zahlreiche Erzählstränge zu einer faszinierenden Mischung, die vor einer höchst lebendigen und vielfältigen Großstadt spielt.« ("dpa-Meldung")
»Beste Unterhaltung, nicht nur für Jazzfans« ("Heilbronner Stimme")
»Fiktion und wahre Ereignisse verschwimmen hier und trotz der ein oder anderen chronologischen Freiheit bastelt Celestin einen tollen Roman daraus, der in einem packenden Finale mündet.« ("meine-news.de")
»Dies ist ein Roman mit Nachwirkungen, eine gelungene Melange aus Kriminal-, Zeit- und Jazzgeschichte, den man – einmal begonnen – nicht wieder aus der Hand legen kann.« ("Just for Swing Gazette")
»›Gangster Swing in New York‹ ist ein klassischer Mafiaroman in bester amerikanischer Film- und Story-Tradition.« ("Schleswig Holstein am Wochenende")
»Spannende Lektüre, nicht nur für Jazz- und Krimifans.« ("Isar aktuell")
»Die Krimireihe von Ray Celestin hat ihren ganz eigenen Klang.« ("Kronen Zeitung (A)")
»›Gangsterswing in New York‹ kombiniert gekonnt Cameo-Auftritte von realen Personen und fiktiven Charakteren in einer eng verwobenen und fantasievollen Handlung, die mit historischen Details vollgepackt ist, wobei die Recherchen offensichtlich sind und das New York der 1940er Jahre zu pulsierendem Leben erweckt.« ("Der phantastische Bücherbrief")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.04.2020

Verlag

Piper

Seitenzahl

640

Maße (L/B/H)

20,4/13,9/4,6 cm

Gewicht

562 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

The Mobster's Lament

Übersetzer

Elvira Willems

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-06165-0

Weitere Bände von City-Blues-Reihe

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

New York in den 40ern, ein Mordfall und zwei Ermittler die nicht aufgeben.

Bewertung am 11.02.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wir haben November im Jahre 1947. New York ist schon die niemals schlafende Metropole, die es heute ist. Aber die Apartheit gilt und die Stadt ist in fester Hand der Mafia, denn die Regierung ist mit der Jagd nach Kommunisten beschäftigt. Die Schwarze Privatdetektivin Ida Young kommt aus Chicago nach New York, um ihren langjährigen Kollegen und Mentor Michael Talbot zu unterstützen dessen Sohn Thomas wegen einem Vierfachmord in einem Hotel in Harlem angeklagt ist. Die beiden wissen, dass er unschuldig ist, aber offenbar verschweigt er etwas. Gleichzeitig versucht Gabriel, ein Handlager des mächtigsten Mafiabosses der Stadt aus der Mafia auszusteigen. Er muss aber noch zwei Millionen Dollar wiederfinden, bevor es flüchten kann. Irgendwann werden sich ihre Wege kreuzen, doch gelingt es ihnen trotz ihren Differenzen einen Unschuldigen vor dem elektrischen Stuhl zu bewahren und die vermissten zwei Millionen wieder zu finden? Ray Celestin schafft es wie kein anderer verschiedene Erzählstränge zu einem spannenden Krimi zu verflechten. Egal wie weit die einzelnen Stränge und die dazugehörigen Figuren voneinander entfernt scheinen, gemeinsam geben sie dem Leser wichtige Einblicke, die zur Lösung des Falles notwendig sind. "Gangster Swing in New York" ist zwar nicht der erste Band dieser Krimireihe, aber die Handlung kann problemlos nachverfolgen, auch wenn man die anderen Bücher nicht gelesen hat. Dies ist ein weiterer Grund warum ich das Buch sehr empfehlenswert finden. Ich denke "Gangster Swing in New York" ist ein Krimi der nicht nur für eingefleischte Krimileser interessant ist, sondern auch für jeden der einen Einblick in das New York der 40er Jahre und wie die Mafia zu dieser Zeit arbeitete haben möchte.

New York in den 40ern, ein Mordfall und zwei Ermittler die nicht aufgeben.

Bewertung am 11.02.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wir haben November im Jahre 1947. New York ist schon die niemals schlafende Metropole, die es heute ist. Aber die Apartheit gilt und die Stadt ist in fester Hand der Mafia, denn die Regierung ist mit der Jagd nach Kommunisten beschäftigt. Die Schwarze Privatdetektivin Ida Young kommt aus Chicago nach New York, um ihren langjährigen Kollegen und Mentor Michael Talbot zu unterstützen dessen Sohn Thomas wegen einem Vierfachmord in einem Hotel in Harlem angeklagt ist. Die beiden wissen, dass er unschuldig ist, aber offenbar verschweigt er etwas. Gleichzeitig versucht Gabriel, ein Handlager des mächtigsten Mafiabosses der Stadt aus der Mafia auszusteigen. Er muss aber noch zwei Millionen Dollar wiederfinden, bevor es flüchten kann. Irgendwann werden sich ihre Wege kreuzen, doch gelingt es ihnen trotz ihren Differenzen einen Unschuldigen vor dem elektrischen Stuhl zu bewahren und die vermissten zwei Millionen wieder zu finden? Ray Celestin schafft es wie kein anderer verschiedene Erzählstränge zu einem spannenden Krimi zu verflechten. Egal wie weit die einzelnen Stränge und die dazugehörigen Figuren voneinander entfernt scheinen, gemeinsam geben sie dem Leser wichtige Einblicke, die zur Lösung des Falles notwendig sind. "Gangster Swing in New York" ist zwar nicht der erste Band dieser Krimireihe, aber die Handlung kann problemlos nachverfolgen, auch wenn man die anderen Bücher nicht gelesen hat. Dies ist ein weiterer Grund warum ich das Buch sehr empfehlenswert finden. Ich denke "Gangster Swing in New York" ist ein Krimi der nicht nur für eingefleischte Krimileser interessant ist, sondern auch für jeden der einen Einblick in das New York der 40er Jahre und wie die Mafia zu dieser Zeit arbeitete haben möchte.

Bewertung am 17.05.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Tauche ein in das New York der 50er-Jahre! Ray Celestin gewährt einen interessanten Einblick in die Welt eleganter Mafiosi, genialer Privatdetektive und talentierter Jazz-Musiker! ,,Gangsterswing in New York'' ist ein atmosphärisches Meisterwerk der modernen Kriminalliteratur!

Bewertung am 17.05.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Tauche ein in das New York der 50er-Jahre! Ray Celestin gewährt einen interessanten Einblick in die Welt eleganter Mafiosi, genialer Privatdetektive und talentierter Jazz-Musiker! ,,Gangsterswing in New York'' ist ein atmosphärisches Meisterwerk der modernen Kriminalliteratur!

Unsere Kund*innen meinen

Gangsterswing in New York

von Ray Celestin

4.6

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von S. Lamberty

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

S. Lamberty

Mayersche Köln - Neumarkt

Zum Portrait

5/5

Gangsterswing in New York

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Diesmal entführt einen Ray Celestin ins New York der vierziger Jahre, wieder in den Dunstkreis der Mafia, wieder mit einem spannenden Detektivfall. Kunsvoll verwebt er historische Begebenheiten, Musikanektdoten und einen spannenden Plot zu einer grandiosen Story! Ich liebe diese Reihe!
5/5

Gangsterswing in New York

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Diesmal entführt einen Ray Celestin ins New York der vierziger Jahre, wieder in den Dunstkreis der Mafia, wieder mit einem spannenden Detektivfall. Kunsvoll verwebt er historische Begebenheiten, Musikanektdoten und einen spannenden Plot zu einer grandiosen Story! Ich liebe diese Reihe!

S. Lamberty
  • S. Lamberty
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Michael Kaas

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Michael Kaas

Mayersche Köln-Nippes

Zum Portrait

5/5

Spannender Mafiakrimi mit Jazzfeeling

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der neueste Band der Reihe ist wie immer der beste! Aber auch Neueinsteiger können ohne Kernntnis der Bände Eins und Zwei der Handlung folgen. Die Atmosphäre des Nachkriegs-New-Yorks, der Mafiawelt und der Jazzszene wird sehr lebhaft nachgezeichnet, die Krimihandlung ist geschickt konstruiert und bietet überraschende Wendungen. Ich freue mich schon auf den vierten und letzten Teil, dieser soll 1967 an der Westküste spielen.
5/5

Spannender Mafiakrimi mit Jazzfeeling

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der neueste Band der Reihe ist wie immer der beste! Aber auch Neueinsteiger können ohne Kernntnis der Bände Eins und Zwei der Handlung folgen. Die Atmosphäre des Nachkriegs-New-Yorks, der Mafiawelt und der Jazzszene wird sehr lebhaft nachgezeichnet, die Krimihandlung ist geschickt konstruiert und bietet überraschende Wendungen. Ich freue mich schon auf den vierten und letzten Teil, dieser soll 1967 an der Westküste spielen.

Michael Kaas
  • Michael Kaas
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Gangsterswing in New York

von Ray Celestin

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Gangsterswing in New York
  • Gangsterswing in New York
  • Teil 1
    Teil 2
    Teil 3
    Teil 4
    Teil 5
    Teil 6
    Teil 7
    Teil 8
    Teil 9
    Teil 10
    Teil 11
    Teil 12
    Teil 13
    Teil 14
    Teil 15
    Teil 16
    Teil 17
    Teil 18
    Teil 19
    Teil 20

    Nachwort
    Personenverzeichnis