
Band 2
Die Frucht des Ölbaums
Der Geächtete
Buch (Taschenbuch)
11,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
19.11.2019
Verlag
BoD – Books on DemandSeitenzahl
372
Maße (L/B/H)
21,5/13,5/2,3 cm
Anno 1230 im Languedoc/Südfrankreich. Der Baron Olivier de Termes hat wie sein Lehnsherr, der Graf von Toulouse, wieder Hoffnung die Heimat vor dem Zugriff des französischen Königs und der Kirche Roms zu befreien. Doch dann gerät er in die Fänge der Inquisition! Im Ränkespiel mit den Mächtigen sucht er Halt in der Ehe und bangt um sein Leben, als er zum Schutz seiner Familie und seines Besitzes die vom Erzbischof auferlegte Buße erfüllt. Er wechselt wiederholt die Seiten und der weltliche Lohn, den Olivier für seine Kollaboration mit den Feinden seiner Rebellenfreunde erhält, weckt den Neid seines langjährigen Gefährten. Es kommt zu einem tiefen Bruch. Der Verlust seiner großen Liebe und die Gewalt gegen sein Volk lässt Olivier an seiner Lebensaufgabe als Ritter zweifeln und bricht ihm sein Herz. Während Olivier seine wahre Gesinnung und den Schatz der Katharer vor der Welt verbirgt, muss er als vogelfreier Raubritter für das Auskommen seiner Familie sorgen ...
Glaube, Macht, Scheiterhaufen und ein südfranzösischer Ritter, der nach dem Gral, der Liebe und der Wahrheit suchte.
Band 2 der philosophischen Romanbiographie über den Katharerkreuzzug und das für die europäische Geschichte prägnante Leben des Ritters Olivier de Termes.
Überarbeitete Neufassung
Glaube, Macht, Scheiterhaufen und ein südfranzösischer Ritter, der nach dem Gral, der Liebe und der Wahrheit suchte.
Band 2 der philosophischen Romanbiographie über den Katharerkreuzzug und das für die europäische Geschichte prägnante Leben des Ritters Olivier de Termes.
Überarbeitete Neufassung
Weitere Bände von Die Frucht des Ölbaums
-
Zur Artikeldetailseite von Die Frucht des Ölbaums des Autors Gabrielle C. J. Couillez
Band 1
Gabrielle C. J. Couillez
Die Frucht des ÖlbaumsBuch
12,99 €
(7 ) -
Zur Artikeldetailseite von Die Frucht des Ölbaums des Autors Gabrielle C. J. Couillez
Band 2
Gabrielle C. J. Couillez
Die Frucht des ÖlbaumsBuch
11,99 €
(7 ) -
Zur Artikeldetailseite von Die Frucht des Ölbaums des Autors Gabrielle C. J. Couillez
Band 3
Gabrielle C. J. Couillez
Die Frucht des ÖlbaumsBuch
19,99 €
(7 )
Das meinen unsere Kund*innen
tolle Fortsetzung einer historischen Reihe
Bewertung aus Freudenberg am 31.01.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Klapptext:
Anno 1230 im Languedoc/Südfrankreich. Der Baron Olivier de Termes hat wie sein Lehnsherr, der Graf von Toulouse, wieder Hoffnung die Heimat vor dem Zugriff des französischen Königs und der Kirche Roms zu befreien. Doch dann gerät er in die Fänge der Inquisition! Im Ränkespiel mit den Mächtigen sucht er Halt in der Ehe und bangt um sein Leben, als er zum Schutz seiner Familie und seines Besitzes die vom Erzbischof auferlegte Buße erfüllt. Er wechselt wiederholt die Seiten und der weltliche Lohn, den Olivier für seine Kollaboration mit den Feinden seiner Rebellenfreunde erhält, weckt den Neid seines langjährigen Gefährten. Es kommt zu einem tiefen Bruch. Der Verlust seiner großen Liebe und die Gewalt gegen sein Volk lässt Olivier an seiner Lebensaufgabe als Ritter zweifeln und bricht ihm sein Herz. Während Olivier seine wahre Gesinnung und den Schatz der Katharer vor der Welt verbirgt, muss er als vogelfreier Raubritter für das Auskommen seiner Familie sorgen .
Meine Meinung:
Dies ist der zweite Teil einer historischen Reihe.Man kann das Buch auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers lesen.Zum besseren Verständnis empfehle ich aber den ersten Teil zu lesen.Zudem ist dieser auch wahnsinnig interessant.Ich kannte den Vorgänger schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich natürlich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist einfach einzigartig.Sehr leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Und ich konnte das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich wurde nach Südfrankreich in das Jahr 1230 entführt.Dort freute ich mich Olivier wieder zu treffen.Natürlich begleitete ich ihn eine Weile und erlebte dabei viele aufregende Momente.
Die Protoganisten wurden sehr authentisch und sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Besonders Olivier hat es mir wieder angetan.Aber auch alle anderen Personen egal ob nun bösartig oder liebenswert waren interessant.
Die Autorin hat eine bedrückende Atmosphäre geschaffen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt.Vor meinen Augen sah ich die arme Bevölkerung,die Schlachtfelder,Burgen und Ritter.Durch die fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich erlebte die vielen Schicksalsschläge von Olivier mit.Es hat mich sehr bewegt und berührt wie er dies alles verkraftet hat.Nie hat er aufgegeben und immer gekämpft.Das fand ich sehr mutig.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es einfach wahnsinnig aufregend und dramatisch.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Durch die sehr guten Recherchen der Autorin habe ich wieder neue Informationen über die damalige Zeit,die Inquisition,die Kirche und die Katharerkreuzzüge erhalten.Ich habe beim Lesen gemerkt mit wie viel Liebe und Herzblut die Autorin dieses Buch geschrieben hat.Natürlich hat sie auch die Romantik und etwas Humor in die Geschichte eingebaut.Dies ist ihr hervorragend gelungen.Gerade diese Mischung aus geschichtlichen Ereignissen,Spannung,Humor und Romantik haben für mich diesen Roman so lesenswert gemacht.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Nun freue ich mich aber schon auf den nächsten Teil denn ich möchte unbedingt wissen wie es mit Olivier weiter geht.
Auch das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Ich hatte viele spannende und interessante Lesestunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und danke der Autorin für dieses Meisterwerk..
Olivier - Gefangener der Epoche
Samantha Faye aus Freihung am 27.11.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Olivier wird seine Probleme nicht los. Er leistet den Treueeid vor der Inquisition und dem König von Frankreich. Man gibt sich den Anschein, als glaube man ihm.
Die Mönche des "Hl. Gerichts" ziehen durch die Lande und suchen alle Ketzer. Jedes Wort kann hier zum Scheiterhaufen führen.
Olivier wird gedrängt, für Nachwuchs zu sorgen. Er ist noch immer mit Chabert zusammen, in gewissen Dingen.
Bei einer Veranstaltung sieht er Therése. Sie findet ihn toll, aber er muß überlegen. Angriffe auf katholische Hochburgen erfolgen, mehr oder weniger mit Siegen.
Olivier wird wieder exkommuniziert. Er verliert seine Ländereien. Da ist er nicht der Einzige in dieser Gegend.
Die Mönche rotten grausam ganze Ortschaften aus. Wenn die Katharer eine Chance haben, rächen sie sich blutig an den Mönchen.
So ist das Gemetzel immer weiter und nur wegen der Religion. Ein Papst nach dem anderen fördern zum Kreuzzug gegen die Katharer auf und dazu, zum Heiligen Land aufzubrechen, auch als Strafe für die "Bekehrten"
Olivier muß wohl oder übel eine Familie gründen. Das hat Folgen für sein Privatleben. Politische Umbrüche stehen an und dann ist da auch noch Pater Amiel, der schlimmste Verfolger Olivier....
Dieses Buch ist der zweite Teil dieser Reihe. Es ist wie schon gewohnt erstklassig geschrieben, atmet den Geist jener fernen Zeit, so dass dem Leser das alles lebhaft vor Augen steht. Die Geschichte ist hervorragend recheriert. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wieviel Zeit und Arbeit sowie Emotion die Autorin da hineingesteckt hat. Man merkt aber das Ergebnis - es ist sehr gut. Die Früchte dieser Arbeit haben sich eindeutig gelohnt. Es ist klar und leicht verständlich geschrieben sowie detailreich. Wenn man etwas Spannendes und geschichtlich Gutes lesen will, dann sollte man zu diesem Buch greifen. Ich leide mit Olivier und den Katharern mit. Ich bin schon gespannt auf Teil Drei.
Ich danke Gabrielle C. J. Couillez für diesen exquisiten, erlesenen Lesegenuss.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice